Wird die Euro-7-Norm wirklich das Licht der Welt erblicken?


In einem an die Europäische Kommission übermittelten Dokument erklären sich acht Länder, darunter Frankreich, gegen die Einführung der künftigen Euro-7-Norm.

Frankreich unterzeichnete zusammen mit sieben anderen Ländern, darunter Italien und Polen, ein gemeinsames Dokument, das an die Europäische Kommission geschickt wurde Sie lehnen die Einführung der neuen Euro-7-Abgasvorschriften ab.

Das von Frankreich, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Italien, Polen, Rumänien, der Slowakei und Ungarn unterzeichnete Dokument bringt die Hauptbedenken der jeweiligen Regierungen hinsichtlich des Vorschlags zur Einführung der Euro-7-Norm ab Juli 2025 zum Ausdruck, den die Gruppe als bezeichnet“unrealistisch” und wer riskiert„haben negative Auswirkungen auf Investitionen in der Branche, die bereits mit der Umstellung auf Elektrizität begonnen hat“.

Das Problem der Brems- und Reifenemissionen

Die acht Staaten, die gegen diese europäische Entscheidung sind, richten ihre Aufmerksamkeit und ihre Zurückhaltung auf die neuen Regeln bezüglich der atmosphärischen Schadstoffemissionen aus Bremsen und Reifen:

„Es wird erkannt, wie wichtig es ist, die Leistung im Hinblick auf die Emissionen zu verbessern, die auch nach 2035 noch relevant sein werden, insbesondere bei abriebbedingten Partikeln (Bremsen und Reifen), da dies es der Industrie ermöglicht, sich auf die Emissionen zu konzentrieren, die noch produziert werden.“ Elektrofahrzeuge nach 2035.“

Das Dokument fügt jedoch hinzu:

„Die neuen Grenzwerte für Bremsen und Reifen sollten jedoch die aktuelle Entwicklung der Messmethoden auf UN-Ebene widerspiegeln, die Anwendung der entsprechenden Überwachungsphase auf UN-Ebene beinhalten und die Eigenschaften von Elektrofahrzeugen berücksichtigen. Dadurch würden Emissionen möglich.“ „Grenzwerte müssen auf einem angemessenen Niveau festgelegt werden“.

Lesen Sie auch:
• Lkw der Zukunft: elektrisch oder mit Wasserstoff?
• Tesla: Das erste Exemplar des Semi wurde ausgeliefert
• Renault Trucks wird neue Elektro-Lkw auf den Markt bringen

Unrealistische Maßnahmen?

Das Dokument verweist auch auf die unrealistischen Maßnahmen und Fragen rund um den Zugang zur MobilitätSicherlich, indem er unterschwellig an den erheblichen Anstieg der Autopreise erinnert, um die Kosten zu kompensieren, die mit der Anpassung der Motoren von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor an die Euro-7-Richtlinie verbunden sind.

„Es ist wichtig, die Auswirkungen des vorgeschlagenen Euro-7-Rahmens, auch auf das Verbraucherverhalten, richtig einzuschätzen und sicherzustellen, dass die neuen Emissionsnormen ihren Zweck erfüllen, d der Kosten-Nutzen-Analyse. »

„Nur eine ausgewogene Regulierung wird den erwarteten positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu gefährden, einschließlich des Zugangs zu Mobilität und ihrer Erschwinglichkeit für die Bürger.“ »


Source: AutoplusAutoplus by www.autoplus.fr.

*The article has been translated based on the content of AutoplusAutoplus by www.autoplus.fr. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!