Winterling, Hellborine, Eranthis hyemalis: pflanzen, wachsen, vermehren

Der bezaubernde Winterling bereitet uns das Vergnügen, im Herzen des Winters neben Schneeglöckchen, Frühlingsschneeflocken und den frühesten Krokussen zu blühen.

Aconit d’hiver, Hellborine, Eranthis Winter

Botanisch

N. wissenschaftlich Erandieser Winter

Herkunft Frankreich, Spanien, Mitteleuropa

blühen fvrier-mars

Blumen jaune d’or

TypZwiebelpflanze

Vegetationlebhaft

Laub veraltet

Höhe5 15cm

Pflanzen und wachsen

Widerstandsfähigkeit sehr winterhart, bis -20°C

Exposition sonniger Halbschatten

Solfeuchtigkeitsspendend und entwässernd

Säure etwas sehr einfach

Feuchtigkeit normal

NutzungKlumpen, Rasen, unter Bäumen, Topf

Plantagefin d’t

MultiplikationHalbfinale, Divisionen

Aconite d'hiver, Hölle

Erandieser Winter genannt Stendelwurz, Aconitum oder Wintererthe ist ein Freund kleine ausdauernde Pflanze, breit knollig, aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Die Winterheide ist in Mitteleuropa beheimatet, es ist eine Bergart, die anderswo in Ostfrankreich vorkommt. Genre Eranthis hat derzeit 9 Arten, von denen 3 etwas kultiviert werden, während die anderen Arten selten und begehrt sind. Charmanter Winterling macht uns Freude blühen im Herzen des Wintersneben Schneeglöckchen, Frühlingsschneeflocken, den frühesten Krokussen.

Beschreibung des Winterlings

Erandieser Winter ist eine Knollenpflanze. Seine Knolle ist schwärzlich, abgerundet, leicht abgeflacht und hat einen Durchmesser von etwa 1 cm. Wenn sich die Knollen ausdehnen, können sie mehrere Stängel sprießen lassen. Jeder Stängel trägt ein einzigartiges und schönes Blatt, gekreist und gefiedert, hellgrün und glänzend. Der Blattstiel befindet sich in der Mitte der abgerundeten Blattspreite und ist in fingerförmige Lappen unterteilt. Die Blüte, sitzend, schmiegt sich in die Mitte des Blattes. Die Blüte besteht aus 5 bis 8 blütenförmigen Kelchblättern, während die Blütenblätter unauffällig sind. Eranthis verdichtet sich mit der Zeit und bildet einen Teppich, bei dem jede Blume auf einem großen grünen Kragen zu ruhen scheint. Wenn die Blüte vorbei ist, wachsen die Blätter weiter, ausgebreitet in einem kleinen Schirm, bis zu 10 cm breit, 15 cm hoch.

Die Eierstöcke entwickeln sich dann zu mehreren unabhängigen, 1 bis 2 cm langen Follikeln, die runde, schwarze Samen freisetzen.

Erandieser Winter hat einen sehr frühen Entwicklungszyklus: it kommt gegen Ende Januar aus dem Boden und blüht fast sofort, die Blätter bleiben einige Monate bestehen und verfärben sich dann gelb. Gegen Mitte des Frühlings geht der Winterling bereits zur Ruhe.

Einige Sorten

  • Erandieser Winter ‘Schnefelglanz’ u Erandieser Winter ‘Birte’ sind cremegelbe Sorten
  • Erandieser Winter ‘Orange Glow’, ist orange-gelb
  • Erandieser Winter ‘in voller Blüte’Erandieser Winter ‘Dooz’, Erandieser Winter ‘Euan Bunclark’ sind halbgefüllte bis gefüllte Formen.
  • Erandieser Winter ‘Erinnerung an Johannes Raschke’, a des fleurs doubles vertes

Wie baut man Winterling an?

Erandieser Winter Ist einfach zu wachsen, sehr tolerant gegenüber seinen Wachstumsbedingungen. Diese Hahnenfußgewächse verträgt fast alle Böden, solange sie ausreichend entwässern, bevorzugt jedoch humose Böden mit kalkhaltiger Tendenz. Es wird in den Monaten Januar, Februar und März eine sonnige oder halbschattige Lage angeboten. Tatsächlich öffnen sich die Blüten nur mit ein wenig Sonne vollständig.

Sie sind sehr geeignete Pflanzen für die Unterseite von Laubbäumen und Sträuchern, außergewöhnlich, wenn sie sich in Rasen oder Unterholz akklimatisieren. Sie breiten sich durch Aussaat langsam aus, ohne jemals lästig zu werden, da sie während der Wachstumsphase mit niemandem konkurrieren.

Erenthes gedeiht auch in tiefen Töpfen oder in Beeten. Einmal etabliert, sind sie leicht zu kultivieren, aber andererseits ist es problematisch, sie im Garten anzubringen, da ihre kleinen Knollen klein sind anfällig für Trockenheit als sie aus der Erde kamen. Sie sollten nur möglichst früh im Spätsommer in oberirdischer Zwiebelform gekauft werden, möglichst im Blumenzwiebelfachhandel. Die kleinen Knollen werden sofort 24 Stunden eingeweicht und dann unter 7 bis 10 cm Erde eingegraben.

Wie sät man Eranthis?

Teilungen oder Umpflanzungen per Rudel mit Erde gelingen im März problemlos.

Halbzeug. Die Samen müssen frisch, des Jahres und nicht eingetrocknet sein. Ausgesät, am besten zur Ernte oder im Herbst, und bei winterlichen Temperaturen draußen gehalten, keimen sie im darauffolgenden Frühjahr. Die Sämlinge entwickeln in diesem ersten Jahr nur 2 Keimblätter. Das erste Blatt erscheint erst im Folgejahr, die erste Blüte etwa 4 Jahre alt.

Verschiedene Arten Eranthis

9 Arten der Gattung

  • Eranthis cilicicaKilikisches Erath (Türkei)
  • Eranthis longistipitataauch mit gelben Blüten
  • Eranthis x tubergeniigärtnerische Vielfalt
  • Eranthis pinnatifidamit weißen Blüten
  • Eranthis sibiricaSibirische Erthe
  • Eranthis stellata, weiße Arten chinesischen Ursprungs

Source: Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info.

*The article has been translated based on the content of Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!