Wenn Alkohol in Ihren Körper gelangt, beginnt Ihr Körper, ihn zu verstoffwechseln. Stoffwechsel ist der chemische Prozess des Körpers, bei dem eine Substanz abgebaut wird, um absorbiert oder als Energie genutzt zu werden. Dieser Vorgang findet statt, wenn Sie etwas essen oder trinken.
Wenn Sie Alkohol konsumieren, wird der Stoffwechselprozess hauptsächlich von der Leber durchgeführt. Im Durchschnitt verstoffwechselt eine Person das Äquivalent eines alkoholischen Getränks pro Stunde, dies kann jedoch je nach Gewicht, Größe, Geschlecht und Körperzusammensetzung variieren.
Das könnte Sie auch interessieren: Die Änderungen, die der Rahmenversicherungsvertrag mit sich bringt…
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie lange Alkohol im Körper verbleibt, auch in Körperteilen wie Blut, Urin, Speichel und Haaren.
Wie lange bleibt Alkohol im Körper?
Abhängig von der Menge, die Sie getrunken haben, der Art des verwendeten Tests und einigen biologischen Faktoren des Trinkers, kann die Zeitspanne, in der die Substanz in Ihrem System nachgewiesen werden kann, stark variieren.
Im Allgemeinen kann ein Bluttest den Alkoholgehalt im Körper bis zu 6 Stunden nach dem letzten Getränk messen, während Alkoholtests 12 bis 24 Stunden lang funktionieren. Auch Urintests wie der Ethylglucuronid (EtG)-Test sind etwa 12–24 Stunden nach der Anwendung wirksam. Diese Methode testet auf Ethylglucuronid, ein Abbauprodukt von Ethanol – dem Alkohol, der in alkoholischen Getränken vorkommt. Der Studie zufolge kann Alkohol auch bis zu 90 Tage nach dem Konsum in Ihren Haarfollikeln nachgewiesen werden Amerikanisches Addicton Center.
Das könnte Sie auch interessieren: Ärzte aus Iasi retteten das Leben einer Frau, die…
- Bluttest – Eine Blutuntersuchung zeigt den im Blutkreislauf vorhandenen Alkohol bis zu 6 Stunden nach dem letzten alkoholischen Getränk
- Urin Test – Alkohol kann etwa 12 bis 14 Stunden nach dem letzten konsumierten alkoholischen Getränk im Urin nachgewiesen werden
- Der Atemtest – Ein Alkoholtester kann etwa 12 bis 14 Stunden nach dem letzten konsumierten alkoholischen Getränk Alkohol in der Atemluft erkennen
- Speichel testen – Alkohol kann etwa 12 bis 14 Stunden nach dem letzten konsumierten alkoholischen Getränk im Speichel nachgewiesen werden
- Haartest – Spuren von Alkohol können bis zu 90 Tage nach dem letzten Konsum eines alkoholischen Getränks in den Haaren und Haarfollikeln verbleiben
Wie wird Alkohol im Körper gemessen?
Wenn Sie einen Test durchführen, der misst, wie viel Alkohol sich im Körper befindet, wird nicht die Gesamtalkoholmenge gemessen. Alkoholtests messen Ihre Blut-/Atemalkoholkonzentration (BAC). BAC zeigt die Menge an Alkohol im Blut oder Atem an, angegeben durch die Menge Ethanol (in Gramm) in 100 Millilitern Blut oder 210 Litern Atem.
BAC kann in Atem-, Blut- oder Urintests verwendet werden und wird normalerweise als Dezimalzahl angezeigt. Ein normales Getränk erhöht Ihren Blutalkoholspiegel normalerweise um 0,02 in den 45–60 Minuten, die Ihr Körper benötigt, um den Alkohol aufzunehmen. Ein Standardgetränk entspricht:
Das könnte Sie auch interessieren: Erstes Treffen der europäischen Industrie in Rumänien…
- Dose 5 %iges Bier (12 Flüssigunzen)
- Ein kleines Glas Wein mit 12 % Stärke (5 Flüssigunzen)
- einzelner Schuss 40 % Spirituosen wie Gin, Whiskey oder Rum (1,5 fl oz)
Im Durchschnitt ist Ihr Körper in der Lage, alle 60 Minuten ein Standardgetränk aufzunehmen – was Ihren Blutzuckerspiegel um etwa 0,16 senkt. Wenn Sie also jede Stunde ein alkoholisches Getränk trinken, steigt Ihr BAC-Wert weiter an.
Was beeinflusst, wie lange Alkohol im Körper verbleibt?
Viele Faktoren beeinflussen, wie lange Alkohol im Körper verbleibt, nicht zuletzt die Menge an Alkohol, die Sie konsumiert haben. Zu den anderen Dingen, die sich auf die Zeit auswirken können, die Ihr Körper benötigt, um Alkohol zu verstoffwechseln, gehören:
Das könnte Sie auch interessieren: Die neue Impfkampagne für die Bevölkerung in Italien…
- Geschlecht: Im Allgemeinen haben Frauen einen höheren Fettanteil und einen geringeren Wasseranteil in ihrem Körper als Männer. Das trifft nicht auf alle zu, kann aber dazu führen, dass Alkohol länger im Körper einer Frau verbleibt
- Essen: Alkohol wird im Verdauungstrakt absorbiert, daher verlangsamt die Anwesenheit von Nahrung diesen Prozess, wodurch der Alkohol länger im System verbleibt.
- Körperzusammensetzung: Kleinere Menschen haben aufgrund der höheren Alkoholkonzentration in kleineren Körpern wahrscheinlich höhere BAC-Werte bei gleicher Alkoholmenge wie jemand, der größer ist als sie.
- Drogen: Einige Medikamente wie Antidepressiva und Antibiotika können die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Körper Alkohol verarbeitet. Fragen Sie immer Ihren Arzt um Rat, wenn Sie vorhaben, während der Einnahme von Medikamenten Alkohol zu trinken
Wie lange dauert es, bis man die Wirkung von Alkohol spürt?
Sobald Sie ein alkoholisches Getränk getrunken haben, werden Sie die Wirkung wahrscheinlich innerhalb von Minuten spüren. Alkohol beginnt nach dem Konsum sehr schnell im Magen und Dünndarm aufgenommen zu werden. Von dort gelangt es in Ihr Blut, das es dann durch Ihren Körper transportiert. Wenn Alkohol zum Gehirn transportiert wird, kann er die dort gesendeten Nachrichten beeinflussen und Ihre Emotionen, Bewegungen und Sinne beeinträchtigen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die besten natürlichen Heilmittel gegen Hefepilzinfektionen …
Auch hier spielen Faktoren eine Rolle, die beeinflussen, wie lange Alkohol im Körper verbleibt. Ihre Körperzusammensetzung, Ihr Geschlecht, ob Sie in letzter Zeit gegessen haben und welche Medikamente Sie einnehmen, können Einfluss darauf haben, wie schnell und wie stark Sie die Auswirkungen von Alkohol spüren, nachdem Sie ihn konsumiert haben.
Wie Alkoholkonsum von Autofahrern in Rumänien bestraft wird
Straftat
Ein Alkoholspiegel im Blut von >/= 0,40 mg/l reinen Alkohols in der Ausatemluft, was >/= 0,80 g/l reinen Alkohols im Blut entspricht, stellt eine Straftat dar.
Die Strafe kann mit einer Freiheitsstrafe von 1 bis 5 Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden.
Der Autoführerschein wird entzogen.
Zuwiderhandlung:
Ein Alkoholblutspiegel < 0,40 mg/l reiner Alkohol in der Ausatemluft stellt einen Verstoß dar.
Dies wird mit einem Bußgeld geahndet.
Der Führerschein wird für 3 Monate gesperrt.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen der Information und ersetzen nicht die ärztliche Diagnose oder die Packungsbeilage. Jede Entscheidung bezüglich Ihrer Gesundheit sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt getroffen werden.


Source: DoctorulZilei by www.doctorulzilei.ro.
*The article has been translated based on the content of DoctorulZilei by www.doctorulzilei.ro. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!