Wie überprüfe ich gespeicherte Passwörter in Google Chrome?

Google Chrome ist derzeit nicht nur in Polen, sondern weltweit der beliebteste Webbrowser. Wir können unsere Passwörter für verschiedene Websites speichern und später überprüfen, ohne sie uns merken oder an anderen Orten speichern zu müssen. Die Nutzung dieser Funktionalität ist denkbar einfach und im Hinblick auf die Sicherheit unserer Passwörter empfehlenswert.

Spezialisten von CERT Polska geben in ihren Ratschlägen zur Online-Sicherheit die in Browsern integrierten Passwort-Manager als empfehlenswert für deren Speicherung an, natürlich wenn wir keine anderen Tools wie U2F-Hardware-Token verwenden.

Der Passwort-Manager in Google Chrome ist ein komfortables Tool zum Speichern und Speichern von Passwörtern, auch wenn deren Synchronisierung aktiviert ist – um sie auf unseren verschiedenen Geräten verwenden zu können, da diese verschlüsselt sind und niemand sie ohne unsere Zugangsdaten einsehen kann zum Google-Konto. Sie können mit unserer Biometrie zusätzlich gesichert werden – Einzelheiten zu dieser Möglichkeit können Sie in einem separaten Beitrag zu Google Keys nachlesen.

Wie aktiviere ich das Speichern von Passwörtern in Google Chrome?

Von Anfang an, also ab der Aktivierung der Funktion zum Speichern von Passwörtern, finden Sie die entsprechende Option, indem Sie diesen Link in die Adressleiste des Chrome-Browsers einfügen: chrome://settings/passwords.


An dieser Stelle können wir in diesem Passwort-Manager auch sofort die automatische Anmeldung bei Websites aktivieren, für die wir Anmeldedaten speichern.

Sicherheit gespeicherter Passwörter in Google Chrome

Mit den nächsten beiden Optionen können wir uns einfacher um die Sicherheit unserer Passwörter kümmern. Das erste Tool dient dazu, Passwörter auf ihre Schwierigkeit zu knacken zu überprüfen und festzustellen, ob eines dieser gespeicherten Passwörter von einer der Websites im Internet durchgesickert ist. Es lohnt sich, dieses Tool systematisch einzusetzen.


Die zweite Möglichkeit besteht darin, unsere Passwörter auf unserem Gerät zu verschlüsseln, bevor sie im Passwort-Manager in Google Chrome gespeichert werden.

Das Einrichten der Passwortverschlüsselung auf dem Gerät ist schnell und einfach, ähnlich wie das Speichern der oben genannten Google Keys auf unseren Geräten. Bei mir dauerte es ein paar Sekunden.

Lesen Sie weiter unten
Google wird die Sperre aus Chrome entfernen, nur 11 % der Nutzer wissen, was das bedeutet
Google Keys – So aktivieren Sie die neue Anmeldeoption auf Computer und Smartphone

Wie speichere ich Passwörter in Google Chrome?

Sobald wir im Passwort-Manager von Google Chrome eine sichere Umgebung eingerichtet haben, können wir damit beginnen, unsere Passwörter darin zu sammeln. Auf Websites, auf denen wir bereits ein Konto haben, bietet Chrome beim Anmelden an, diese zu speichern. Bei neuen Diensten hingegen stellen wir lediglich ein Login bereit und wählen ein generiertes Passwort, das automatisch im Manager gespeichert wird.

Wie überprüfe ich gespeicherte Passwörter in Google Chrome?

Am Ende des Titels werden gespeicherte Passwörter überprüft – nützlich, wenn wir uns auf einem anderen Gerät (auf dem wir keine Google-Synchronisierung haben) oder in einem anderen Browser bei einer bestimmten Website anmelden möchten.

Um das gespeicherte Passwort in Google Chrome zu überprüfen, fügen Sie einfach dieselbe Adresse in die Browserleiste ein wie bei der Konfiguration des Passwort-Managers: chrome://settings/passwords.


Geben Sie im Suchfeld den Namen der gesuchten Website ein und klicken Sie auf das markierte Feld. Nachdem Sie Ihre Daten überprüft und das Passwort entschlüsselt haben, können Sie es in einem separaten Fenster anzeigen und umschreiben oder kopieren.
Archivbild von Depositphotos.


Source: AntyWeb by antyweb.pl.

*The article has been translated based on the content of AntyWeb by antyweb.pl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!