Werbefunktion von AutoProtect Group
Während wir immer näher an den Starttermin der neuen Verbrauchersteuerverordnung der Financial Conduct Authority (FCA) rücken, sollten sich Händler, die Finanz- und Versicherungsprodukte anbieten, mehr denn je der Unterschiede zwischen den verschiedenen GAP-Versicherungsprodukten auf dem Markt bewusst sein.
Unterschiede zwischen den von Kreditgebern und Versicherungsanbietern bereitgestellten F&I-Produkten sollten aus den Produktbewertungen ersichtlich sein, die bis zum 30. April an ihre Händler/Makler übermittelt werden, um der Verbraucherpflicht nachzukommen. Dazu gehörten:
- Einzelheiten zum Produkt und seinen Regeln
- Hauptmerkmale des Produkts
- Zielmarkt des Produkts
- End-to-End-Bewertung des beizulegenden Zeitwerts, einschließlich etwaiger Provisionen
- Wie erwartet der Hersteller die Zusammenarbeit mit seinem Händler/Makler?
Um wiederum der Verbraucherpflicht bis zum Einführungsdatum am 31. Juli nachzukommen, müssen Händler/Makler prüfen, ob ihre Vertriebsvereinbarungen, einschließlich aller erhaltenen oder gezahlten Vergütungen, einen angemessenen Wert bieten.
GAP und die Verbraucherpflicht
Wenn es um Versicherungsprodukte geht, insbesondere um GAP-Versicherungen, ist die Annahme, dass sie alle den gleichen Versicherungsschutz bieten, ein zu vermeidender Ansatz; Das tun sie selten. Die Kenntnis der Details ist für Händler/Makler von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie die Kundenbedürfnisse erfüllen.
Die aktuelle Produkt-Governance erfordert bereits, dass die guten Ergebnisse von „Produkt und Service“ und „Preis und Wert“ in der gesamten Branche verankert werden. Dies ist jedoch möglicherweise nicht immer der Fall. Jetzt ist es an der Zeit, die Situation neu zu bewerten, denn die Regulierungsbehörde hat anhand von Briefen, die Anfang März dieses Jahres an Unternehmen in der gesamten Branche verschickt wurden, deutlich gemacht, dass der Kfz-Finanzierungssektor fest auf ihrem Radar ist.
Leasinglücke – ein Beispiel für das richtige Produkt
Persönliches Leasing ist ein perfektes Beispiel dafür, wann das richtige GAP-Produkt entscheidend ist.
Personal Leasing/PCH gewinnt weiter an Bedeutung. Die monatlichen Zahlungen können niedriger sein als bei einem vergleichbaren PCP-Vertrag, und im Gegensatz zu PCP oder HP verfügen Leasingprodukte über ein integriertes Enddatum, dessen vorzeitige Beendigung kostspielig sein kann. Eine vorzeitige Kündigung bedeutet in der Regel die sofortige Zahlung aller oder eines Großteils der ausstehenden Monatsraten. Durch Abschreibungen besteht die Gefahr, dass Kunden ungeschützt bleiben und die Lieferanten Gefahr laufen, diesen Kunden zu verlieren.
Lease GAP, wie es von der AutoProtect Group entwickelt wurde, ist eine Option, die allen Unternehmen zur Verfügung stehen sollte, die Privatleasing/PCH anbieten. Das Anbieten einer Standard-GAP-Police zusammen mit einem Privatleasingvertrag könnte den Kunden in Gefahr bringen, nicht die im Rahmen der Verbraucherpflicht geforderten guten Ergebnisse zu liefern.
GAP ist ein Produkt, das einen echten Mehrwert bieten kann. Laut einer im letzten Jahr veröffentlichten YouGov-Studie hatte jeder zehnte britische Autofahrer in den letzten fünf Jahren erlebt, dass sein Auto abgeschrieben oder gestohlen wurde. Nur siebzehn Prozent konnten ihr Auto auf vergleichbarer Basis ersetzen allein mit der Auszahlung ihrer Vollkaskoversicherung.
Wenn Händler/Makler ihre GAP-Produktpalette überprüfen, ist es ganz einfach, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu finden.
Source: Latest News news by www.am-online.com.
*The article has been translated based on the content of Latest News news by www.am-online.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!