73 % Risiko vor dem 70. Lebensjahr, 23 % Risiko vor dem 80. Lebensjahr
Die Forscher verfolgten die Gesundheitsdaten von etwa 11.660 Menschen, die zu Beginn der Studie nicht an Diabetes litten. Davon waren 20 % prädiabetisch. Prädiabetes ist eine Erkrankung, bei der der Blutzucker- oder Glukosespiegel über dem Normalwert liegt, jedoch nicht hoch genug, um als Diabetes definiert zu werden. Die Studienteilnehmer wurden über einen Zeitraum von fast 30 Jahren Tests zur Messung ihrer kognitiven oder geistigen Leistungsfähigkeit unterzogen.
Den Ergebnissen der Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, umso höher, je früher der Übergang vom Prädiabetes zum Diabetes erfolgt. Das Fortschreiten zu Typ-2-Diabetes vor dem 60. Lebensjahr verdreifachte das Risiko, an Demenz zu erkranken. Das Risiko sank weiter auf 73 %, wenn Diabetes zwischen dem 60. und 69. Lebensjahr auftrat, und auf 23 %, wenn er zwischen dem 70. und 79. Lebensjahr auftrat. Nach dem 80. Lebensjahr gab es keinen signifikanten Unterschied.
Verringert die Verhinderung des Fortschreitens von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes also das Demenzrisiko? „Die Verlangsamung oder Verhinderung des Fortschreitens von Prädiabetes könnte ein wichtiger Weg zur Vorbeugung von Demenz sein“, sagte Michael Fang, Epidemiologe an der Bloomberg School of Public Health der Johns Hopkins University und einer der Forscher. Die landesweite Förderung von Diabetes-Präventionsprogrammen, die eine moderate Gewichtsabnahme und einen gesunden Lebensstil fördern, könnte zur Vorbeugung von Demenz beitragen, schlug er vor.
Wie sich der Übergang vom Prädiabetes zum Typ-2-Diabetes genau auf das Demenzrisiko auswirkt, ist noch nicht vollständig geklärt. Die Forscher stellen dazu eine Hypothese auf. Diabetesbedingte Insulinresistenz und hohe Blutzuckerspiegel können zur Akkumulation von Amyloid Beta (Aβ) und Tau-Proteinen beitragen, die als Erreger der Alzheimer-Krankheit, der häufigsten Form der Demenz, identifiziert wurden.
„Unsere Ergebnisse stützen die Theorie, dass Prädiabetes bei Demenz wichtig ist, da Prädiabetiker ein höheres Risiko haben, an Diabetes zu erkranken“, sagte Prof. Fang. „Die Vorbeugung oder Behandlung von Diabetes ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihr Demenzrisiko zu verringern und Ihr Gehirn vor dem kognitiven Verfall zu schützen“, sagte Yuko Hara, Direktorin für Prävention und Alterung bei der Alzheimer’s Drug Discovery Foundation (ADDF). überprüfte das Papier. „Gesunde Ernährung, Bewegung und Gewichtskontrolle sind die ersten Schritte zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes.“
Das Papier finden Sie unter folgendem Link (https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.122.029020?cookieSet=1).
Source: 코메디닷컴 by kormedi.com.
*The article has been translated based on the content of 코메디닷컴 by kormedi.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!