Gestern wurde das in Russland bekannt entwickeln bereits das dritte Analogon von Wikipedia.
Die Enzyklopädie wird Ruviki heißen. Seine Gründung wurde während des Russischen Internetforums in der Region Moskau bekannt gegeben. Einer der Autoren und Leiter des Dienstes ist der ehemalige Leiter von Wikimedia RU Vladimir Medeiko.
Wie gemeldet Medeiko, das Projekt steht in keiner Verbindung zum Staat und ist privat. Er hat Investoren, aber wer genau, ist unbekannt. Gleichzeitig wird die Enzyklopädie selbst keinen Bezug zu Wikimedia haben.
Zum Start wird der Dienst etwa 1,9 Millionen Artikel aus der russischen Version von Wikipedia enthalten. Es stimmt, sie sind „fertig“. Was dies bedeutet, wird ebenfalls nicht angegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Plattform anders entwickelt wird als Wikipedia. Das Projekt steht nicht im Gegensatz zur Enzyklopädie, es ist ein anderer Ableger. Gleichzeitig werde es „nicht die Skepsis hervorrufen, die eine beträchtliche Anzahl von Lesern jetzt gegenüber der Ressource hat“.
Wie positioniert sich Ruviki?
Wladimir Medeiko
Wikipedia genießt mittlerweile bei russischen Nutzern einen „umstrittenen Ruf“. Ruviki wird sich bemühen, „ausgewogene, genaue Informationen“ bereitzustellen. Alle Daten werden auf russischen Servern gespeichert.
Ziel der Moderatoren wird es sein, den plausibelsten Datensatz zu überspringen. Das bedeutet, dass Artikel zwar langsamer veröffentlicht werden, dafür aber sorgfältiger geprüft werden. Darüber hinaus ist aufgrund dieser Positionierung geplant, die „maximale Anzahl“ unabhängiger Experten zu gewinnen. Wikipedia-Autoren werden nicht abgeworben, aber sie möchten vielleicht selbst kommen.
Laut Anton Gorelkin, einem Mitglied des Staatsduma-Ausschusses für Informationspolitik, Informationstechnologien und Kommunikation, wird die „russische Wikipedia“ von „denselben Leuten betreut, die die ganze Zeit am russischsprachigen Teil der Wikipedia gearbeitet haben und könnten.“ Tun Sie nichts, damit es nicht zu einer Brutstätte für Fälschungen wird.
Autoren von Ruvika versprechen moderne Benutzeroberfläche, Einsatz von KI, Personalisierung von Inhalten und Arbeitsumgebung sowie Integration mit Diensten. Es wird sowohl auf Open-Source-Produkten als auch auf Eigenentwicklungen basieren. Letzteres wird gemeinfrei veröffentlicht.
Es ist geplant, eine Zusammenarbeit mit Yandex, Sberbank und verschiedenen KI-Projekten sowie den Communities LAION, Open Assistant, Databricks und EleutherAI aufzubauen. Das Unternehmen möchte sich an der Erprobung von Sprachmodellen beteiligen, um „Trainingsbeispiele in den Sprachen der Völker Russlands zu erstellen“.
Medeiko wurde bereits von Wikimedia gefeuert
Sobald über Ruviki bekannt wurde, beschlossen die Wikimedia-Chefs, Vladimir Medeiko zu entlassen.
Laut Geschäftsführer Stanislav Kozlovsky, Medeiko heimlich an einem Projekt gearbeitet und niemanden informiert. Am Abend des 24. Mai reichte er ein Rücktrittsschreiben aus dem Unternehmen ein. Er wurde bereits seines Amtes enthoben und aus der Mitgliedschaft in der Partnerschaft ausgeschlossen.
Medeiko selbst behauptet, die Arbeit an Ruviki sei nicht heimlich, sondern nur „nicht öffentlich“ erfolgt.
Es gibt keinen Konflikt zwischen Projekten, da beide Projekte kostenlos sind. Wir sind in dieser Hinsicht keine Konkurrenten. Wir haben ein gemeinsames Ziel – Wissen zu vermitteln. Nach einiger Zeit wird es vielleicht eine gewisse Interaktion geben.
— Wladimir Medeiko
Wann planen sie, Ruviki auf den Markt zu bringen?
Laut Medeiko ist der offizielle Start des Dienstes geplant Juni 2023. In welcher Form es funktionieren wird, ist noch unbekannt. Höchstwahrscheinlich wird es ein öffentlicher Betatest sein.
Source: iPhones.ru — Новости высоких технологий, обзоры смартфонов, презентации Apple by www.iphones.ru.
*The article has been translated based on the content of iPhones.ru — Новости высоких технологий, обзоры смартфонов, презентации Apple by www.iphones.ru. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!