WAS IST DAS CO2-BUDGET – E2 Portal

Um die globale Erwärmung auf unter 1,5 °C zu begrenzen, können wir nur eine bestimmte Menge an Kohlenstoff verbrennen, aber allein die Emissionen von Millionären werden 72 Prozent dieses Zertifikats vor 2050 aufbrauchen, so ein Artikel, der in der neuesten Zeitschrift Cleaner Production Letters veröffentlicht wurde.

„Das anhaltende Wachstum der Emissionen an der Spitze macht einen kohlenstoffarmen Übergang unwahrscheinlicher, da die Beschleunigung des Energieverbrauchs durch die Reichsten wahrscheinlich die Kapazität des Systems zur Dekarbonisierung übersteigen wird“, warnen die Wissenschaftler.

Die Forschung fällt mit der Veröffentlichung des jüngsten Berichts des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zusammen, der davor warnt, dass eine „lebenswerte Zukunft“ dringende Reduzierungen der Emissionen erfordert. Die “globalen Armen” seien überproportional von den Folgen der globalen Erwärmung betroffen, warnte der Co-Autor des Berichts, Aditi Mukherjee, wie Euronews berichtete.
„Klimagerechtigkeit ist entscheidend, weil diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, überproportional betroffen sind“, sagte er.

Was ist das CO2-Budget?

Laut dem GLOBAL Carbon-Projekt haben wir immer noch 380 Milliarden Tonnen CO2 im weltweiten Kohlenstoffhaushalt. Das ist die Menge an Kohlendioxid, die freigesetzt werden kann, und Experten sagen, dass es immer noch eine 50-prozentige Chance gibt, eine Erwärmung von mehr als 1,5 Grad zu vermeiden. Die globalen Treibhausgasemissionen haben allein im Jahr 2022 58 Milliarden Tonnen erreicht, was bedeutet, dass das gesamte Budget in nur neun Jahren ausgegeben wird.

Wie werden Millionäre das Klimabudget auffressen?

Um die Inflation auszugleichen, haben die Autoren des Berichts die Schwelle, was einen „Millionär“ ausmacht, auf Personen verschoben, die im Jahr 2050 mehr als 2,24 Millionen Euro besitzen. Unter Verwendung von Wachstumspfaden für das Vermögen zwischen 1990 und 2020 sagen sie voraus, dass dies bis 2050 der Fall sein wird 318,2 Millionen Menschen mit mehr Geld – etwa 3,3. Prozent der Weltbevölkerung. Derzeit machen Millionäre 0,7 Prozent der Weltbevölkerung aus. Millionäre emittieren deutlich mehr Kohlenstoff als der Rest. Bis 2050 werden sie jeweils etwa 45 Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen – was kumulativ etwa 14,3 Gt CO2 ausmachen wird. Über 30 Jahre wird diese Gesamtemission etwa 286 Gigatonnen betragen.
Das sind 72 Prozent unseres verbleibenden Klimabudgets. In Kombination mit anderen Emissionsquellen würde dies bedeuten, dass das gesamte CO2-Budget bis 2031 verbraucht wäre.

Wie lassen sich die Klimaemissionen der Reichen begrenzen?

Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Bekämpfung der „sehr Reichen“ ein komplexes Unterfangen sein wird.

Aber angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung ist dies ein moralischer und praktischer Imperativ.
Die meisten Menschen tragen nicht viel zum Klimawandel bei. Aber die größten 10 Prozent der globalen CO2-Emittenten verursachen fast die Hälfte aller Treibhausgasemissionen. Der Druck auf wohlhabende Privatpersonen wie Bill Gates und Elon Musk wächst, ihre Emissionen zu reduzieren, indem sie Privatjets aufgeben. Aber wir brauchen auch einen systemischen Ansatz, wie „progressive Emissionssteuern“, schlägt der Bericht vor.

E2-Portal (N1)


Source: E2 Portal by www.e2.rs.

*The article has been translated based on the content of E2 Portal by www.e2.rs. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!