Volksabstimmung über ein klimaneutrales Berlin im Jahr 2030 scheitert


Ein Volksentscheid in Berlin, der die deutsche Hauptstadt verpflichtet hätte, bis 2030 klimaneutral zu werden, ist gescheitert.

Das teilt Bürgermeisterin Franziska Giffey mit.

Das liegt vor allem daran, dass die Wahlbeteiligung nicht hoch war. Die Auszählung zeigt, dass eine knappe Mehrheit – aber nicht genug – das ehrgeizige Klimaziel unterstützt hat.

Mindestens 25 Prozent der Stimmberechtigten mussten den Vorschlag unterstützen, davon waren die Befürworter der Klimaneusstart-Gruppe weit entfernt.

Daher wird die Stadt wie ganz Deutschland das Ziel verfolgen, bis 2045 CO2-neutral zu sein.

Wäre der Vorschlag angenommen worden, wäre Berlin eine der wenigen Städte in Europa mit dem verbindlichen Ziel, innerhalb von sieben Jahren CO2-neutral zu werden.

Dies hätte große Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz erfordert.

Kopenhagen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu werden, aber das musste aufgegeben und auf später verschoben werden.

– So wie es jetzt aussieht, werden wir leider nicht vor Ende 2025 komplett CO2-neutral werden können. Es scheint, dass wir zu 80 Prozent auf dem Weg sind, also haben wir einen langen Weg zurückgelegt, sagte Oberbürgermeisterin Sophie Hæstorp Andersen (S) im August letzten Jahres gegenüber den Medien Altinget.

/ritzau/dpa


Source: Kristeligt Dagblad – Latest articles. by www.kristeligt-dagblad.dk.

*The article has been translated based on the content of Kristeligt Dagblad – Latest articles. by www.kristeligt-dagblad.dk. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!