Heutzutage wird die Nutzung von Elektroautos dadurch erschwert, dass Elektroautofahrer oft nur damit konfrontiert werden, dass das gewählte Ladegerät nicht funktioniert oder nicht für ihr Auto geeignet ist. Waze würde dabei helfen.

Laut der kürzlich angekündigten Neuerung können Autofahrer den Typ ihres Elektrofahrzeugs und den entsprechenden Steckertyp in die Anwendung eingeben, um die passenden Ladestationen entlang der Strecke zu finden. Die Funktion wird in den kommenden Wochen weltweit ausgerollt.

Viele Autofahrer werden sich über den neuen Waze 1 freuenIn seiner Ankündigung schreibt Waze: „Informationen über Ladestationen sind oft inkonsistent, veraltet oder unzuverlässig, was ein ernstes Problem für Elektroautofahrer darstellt, die bei der Navigation zu einer Ladestation feststellen können, dass sie diese nicht finden oder nicht nutzen können. Das Hinzufügen aktueller EV-Ladeinformationen zur Waze-Karte macht das Aufladen von Autos einfacher.“

Während sie schreiben, überprüfen und aktualisieren lokale Karteneditoren in der Waze-Community die Ladedaten in Echtzeit, um die genauesten Informationen auf der Karte bereitzustellen. Derzeit können Waze-Benutzer in ähnlicher Weise Preisdaten von Tankstellen aktualisieren.