Freitagnachmittag, halb fünf. Computer aus, die Tür Ihres Arbeitsplatzes kann hinter Ihnen geschlossen werden, das Wochenende hat begonnen. Auf Autoreview.nl blicken wir auf eine Woche zurück, in der BMW uns mit einem neuen 5er glücklich macht und deutsche Automarken bei weitem nicht so zuverlässig sind, wie Sie denken. Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten. Top und Flop.

+ Top 1: Der BMW i5/5er ist durchaus akzeptabel
Wie BMW uns mit Autos wie dem i7 und – insbesondere – dem XM Angst machte. Haben sie im Designbereich völlig den Überblick verloren? Zum Glück nicht, der 5er (jetzt auch elektrisch als i5) ist großartig!

Achtung, fertig, los!

Buchen Sie schnell Ihre Probefahrt und profitieren Sie von einem Preisvorteil auf einen neuen Alfa Romeo ab Lager und erhalten Sie ein Alfa Romeo F1 Team Poloshirt
+ Top 2: Diese Marken und Modelle verwenden noch echte Knöpfe
Bei Neuwagen sucht man manchmal nach der Steuerung von Klimaanlage, Lüftung und Audio. Es befindet sich dann in den tiefsten Aussparungen des zentralen Displays des Armaturenbretts. Wie soll es sein? Wir suchen echte Knöpfe!
+ Top 3: Japanische Autos behalten ihren Wert
Okay, sagen Sie, das wussten wir bereits. Doch welche zehn Autos sind wirklich am wertbeständigsten? Wir haben eine Liste erstellt und verraten, dass sie eine europäische Marke enthält. Ach ja, und Nummer 8 wird Sie überraschen …
– Flop 1: Deutsche Autos sind nicht so zuverlässig
Deutsche Autos mögen ihren Wert behalten, aber sind sie zuverlässig? Das war einmal. Nicht eine, nicht zwei, nicht drei, sondern vier Studien beweisen, dass sie mäßig abschneiden! Es gibt einen Lichtblick: Je älter, desto zuverlässiger.

– Flop 2: Der chinesische Automarkt erobert die Welt
Gewöhnen Sie sich daran, die chinesische Autoindustrie ist nicht aufzuhalten. Zum ersten Mal überholt China Japan als größten Autoexporteur, was viele europäische CEOs äußerst nervös macht.
– Flop 3: Toyota sagt, dass es mit Elektrofahrzeugen vorerst nicht so schnell vorangeht
Toyota geht davon aus, dass die vollständige Elektrifizierung des Automarkts noch in weiter Ferne liegt. Und dann auch noch ganz weit weg; die Japaner sprechen von Jahrzehnten. Aber wie ernst sollten wir das bei einer Marke nehmen, die bei der Elektrifizierung ihrer Flotte hinterherhinkt?
Source: Autoreview.nl by www.autoreview.nl.
*The article has been translated based on the content of Autoreview.nl by www.autoreview.nl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!