Sprüche, die dem Gärtner helfen

Inspirationsquelle, die Sprüche rund um den Garten sind zahlreich! Sie bestehen für einige seit Jahrhunderten und müssen mit Bedacht betrachtet werden. Allerdings basieren diese Tipps der Volksweisheit oft auf den Erfahrungen unserer Älteren und stecken daher voller guter Ideen!

Das Sprichwort ist eine Sprachformel, die manchmal eine experimentelle Wahrheit, eine Moral oder einen Ausdruck populärer Weisheit enthält
Das Sprichwort ist eine Sprachformel, die manchmal eine experimentelle Wahrheit, eine Moral oder einen Ausdruck populärer Weisheit enthält

Was ist ein Sprichwort?

Das Sprichwort ist eine Sprachformel, die manchmal eine experimentelle Wahrheit, eine Moral oder einen Ausdruck populärer Weisheit enthält im Laufe der Zeit mündlich übermittelt.

Es kann regional oder allgemeiner sein, bietet seine Wahrheit jedoch irgendwann einmal in Form eines Reims an, wie zum Beispiel in den Sprüchen „Später Laubfall, die Kälte wird scharf sein‘ oder ‘Wenn der Weißdorn blüht, müssen Sie immer Angst vor etwas Kühle haben‘.

Ursprung der Sprüche

Seit dem 15. Jahrhundert wurden die früher in Almanachen auf Lateinisch aufgezeichneten und nur Gelehrten zugänglichen meteorologischen Sprüche demokratischer und entwickelten sich in Europa bis zum 19. Jahrhundert zu einer echten Leidenschaft.

Heutzutage gibt es Sprüche wie „Der rote Himmel bei Sonnenuntergang kündigt Regen oder Wind an‘ oder ‘Regenbogenwettervorhersage für den Abend‘ sind immer noch relevant.

Gartenkalender destillieren weiterhin mit Freude die Sprüche zu Beginn jedes Monats. Jeder wird seine eigenen Schlussfolgerungen entsprechend seiner Interpretation und seiner Region ziehen.

Sprüche im Garten

Sprüche basieren oft auf Beobachtungen oder Experimenten, die die Ältesten möglicherweise durchgeführt haben. Zum Beispiel „Februarblumen wachsen nicht an den Apfelbaum“ Dies deutet darauf hin, dass der Frost die zukünftige Ernte gefährden kann, wenn die Apfelbäume zu früh blühen. Im gleichen Stil „Blumen, die wir im März sehen werden, kleine Früchte, die wir essen werden“ was genau dasselbe bedeutet.

Heißer Juli und kühler Juni, wenig Weizen, aber guter Wein spricht für sich, genau wie „Möge warmer und sanfter Regen schöne Blumen und reiche Ähren hervorbringen.“

„Wenn die Schwalbe über den Boden fliegt, bringen Sie Ihre Sonnenschirme mit“ ist ein weiteres Sprichwort, das aus einer Beobachtung resultiert: Wenn es regnet, fliegen Schwalben tief, weil die Insekten, von denen sie sich ernähren, nicht weit vom Boden entfernt sind.

BEI Saint Damien, wir finden überall auf den Straßen Nüsse. entspricht auch der Realität, denn die Walnussernte beginnt im September.

Diese Sprüche sind das Ergebnis säkularer Beobachtungen und haben sich über die Jahre hinweg erhalten, einige werden jedoch für den Gärtner relevanter sein als andere.

Relevante Sprüche für den Gärtner

Einige Sprüche geben sehr gute Hinweise darauf, was man im Garten tun sollte; Auch für den Gärtner können sie eine große Hilfe sein.

Wer im Advent pflanzt, gewinnt ein Jahr Zeit„: Tatsächlich ermöglicht die Pflanzung zu Beginn des Winters den Pflanzen, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Wenn die Pflanzen winterhart sind, werden sie im folgenden Herbst viel schöner sein, als wenn sie im März oder April gepflanzt worden wären.

„Im Gemüsegarten sind April und Mai die Schlüssel des Jahres“: Dieses Sprichwort zeigt dem Gärtner, dass die meisten technischen Gesten, aber auch die Aussaat und Pflanzung im April und Mai durchgeführt werden müssen, damit ihn die Ernte einen Großteil des Jahres ernähren wird.

„Wer im Oktober nicht gut raucht, wird nichts ernten“: dieses Sprichwort erklärt dem Gärtner, dass Beiträge geleistet werden müssen düngen im Oktober. Im Gemüsegarten kann er so auf den unbesetzten Beeten eine gute Schicht Mist als Mulch ausbringen. Ab diesem Monat des Jahres hat der Mist Zeit, sich zu zersetzen und den Boden zu nähren, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Pflanzungen im Frühjahr verbrannt werden.

BEI Am Lukastag wird die Rübe zu Zucker.. St. Luc wird am 18. Oktober gefeiert, wenn die Rüben geerntet werden können. Nachdem es den ganzen Sommer über in der Erde gelassen wurde, hatte es Zeit, den Zucker aufzusaugen und kann verkostet werden.

„Wenn der Juli beginnt, wird deine Sense schärfer“, erzählt uns von der Zeit, als die Weizenernte mit der Sense erledigt wurde. Darin heißt es, dass der Weizen im Juli geerntet werden muss, aber auch, dass bestimmte Wildgräser nach der Blüte geschnitten werden können. Somit konnten bestäubende Insekten die Vorteile voll ausnutzen!

„Zu nasses Wetter im Juni macht dem Gärtner Kummer“, führt zum Verlust vieler Pflanzen durch kryptogame Krankheiten, die sich bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze sehr schnell in den Kulturpflanzen ausbreiten. Dieses Sprichwort führt daher zu einer vorbeugenden Behandlung mit Schachtelhalmjauche oder mit Knoblauchsud von Garten- und Gemüsegartenpflanzen, wenn es im Juni viel regnet.

„Wenn der rote Mond vorbei ist, haben wir keine Angst mehr vor dem Frost“: Man muss warten, bis dieser Zeitraum des Jahres, der von Mitte April bis Anfang Mai reicht, vorbei ist, um die Pflanzen, die die Kälte fürchten, im Garten zu pflanzen. Tatsächlich stehen die steigenden Temperaturen während des Tages in diesem Zeitraum in enormem Kontrast zu den Nachttemperaturen. Bei klarem Wetter sind weiterhin Nachtfröste zu befürchten.

Wir können dieses Sprichwort mit diesem vergleichen: „Die Heiligen Mamert, Pancrace und Servais sind es immer.“ Eisheilige.’ die jedes Jahr am 11., 12. und 13. Mai gefeiert werden. Das besagt auch ein anderes, weniger bekanntes SprichwortDer Winter ist erst vorbei, wenn der rote Mond verschwunden ist..

Kleiner Spruch voller gesundem Menschenverstand für Imker „Achten Sie am Tag des Heiligen Daniel darauf, den Honig nicht zu entfernen.“. Im Dezember muss der Honig im Bienenstock belassen werden, da er die notwendigen Reserven für das Überleben der Kolonie im Winter darstellt.

Sprüche, die man mit Bedacht nehmen sollte

„Zwischen Weihnachten und Lichtmess gibt es keinen Pflüger mehr“ empfiehlt dem Gärtner, sein Land in dieser Zeit ruhen zu lassen. Wir können hier beobachten, dass sich die Sprüche über die Jahrhunderte hinweg verbreitet haben, dass sie sich jedoch an veränderte Gewohnheiten anpassen können, da heutzutage auf das Pflügen verzichtet wird, um den Boden und die darin lebenden Mikroorganismen zu schonen. Am liebsten verteilen wir dicken Mulch auf dem Boden, der den Boden geschmeidig und locker hält und ihn gleichzeitig mit Nährstoffen versorgt.

„Bei der heiligen Katharina schlägt alles Holz Wurzeln“, sagt uns, dass jedes am 25. November gepflanzte Holz unweigerlich Wurzeln schlagen wird.

Zugegebenermaßen ist der Zeitraum für Wurzelstecklinge und viele Pflanzungen sehr günstig, allerdings geht er weit über diesen bestimmten Tag hinaus und gewährleistet keine offensichtliche Erholung. Wenn Sie beispielsweise Ihren Besenstiel pflanzen, besteht keine Chance, dass er keine Wurzeln schlägt!

Achten Sie auch auf die Pflanzung aller nicht winterharten Pflanzen, die erst gepflanzt werden sollten, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

Im gleichen Stil „Wenn Sie Ihren Lauch in Sainte Agathe säen, haben Sie für einen Zweig vier.“ ist ein Sprichwort, das man mit der Pinzette nehmen sollte, denn nur winterharte Sorten überleben die Aussaat Anfang Februar.

„Ein Hacken ist zwei Bewässerungen wert“ Es ist ein kluger Rat, wenn danach dicker Mulch hinzugefügt wird Hacken und reichlich gießen. Binär Allzu oft kann der Fuß der Pflanzen Verletzungen an den oberflächlichen Wurzeln der Pflanzen verursachen. Zugegebenermaßen entfernt das Hacken unerwünschte Unkräuter, die mit Ihren Pflanzen konkurrierten, aber sie wachsen wieder nach, wenn der Boden nicht direkt danach gemulcht wird!

Hacken + Mulchen ist daher die Erfolgsformel, um Bewässerungsvorgänge einzusparen.


Source: Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info.

*The article has been translated based on the content of Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!