SpaceX startete ein zweites Schiff mit Weltraumtouristen zur ISS

Das Schiff wird von der ehemaligen NASA-Astronautin und ersten weiblichen ISS-Kommandantin Peggy Whitson kommandiert, der Pilot ist der Unternehmer John Schoffner und die Besatzungsmitglieder sind die saudi-arabischen Astronauten Rayana Barnavi und Ali al-Karni.Foto: JOE RAEDLE

Das amerikanische Unternehmen SpaceX schickte erneut Touristen zur Internationalen Raumstation. Zur Besatzung gehören dieses Mal zwei Astronauten aus Saudi-Arabien. DW.

Das amerikanische Privatunternehmen SpaceX hat erneut eine komplett private Mission ins All geschickt. Im Rahmen des kommerziellen Axiom-Programms startete die Falcon 9-Rakete mit der bemannten Raumsonde Crew Dragon am Sonntagabend, dem 21. Mai, zur Internationalen Raumstation (ISS), berichtete SpaceX.

Das Schiff wird von der ehemaligen NASA-Astronautin und ersten weiblichen ISS-Kommandantin Peggy Whitson kommandiert, der Pilot ist der Unternehmer John Schoffner und die Besatzungsmitglieder sind die saudi-arabischen Astronauten Rayana Barnavi und Ali al-Karni. Die Astronauten werden acht Tage auf der ISS verbringen und dort mit der ständigen Besatzung zusammenarbeiten.

Das Raumschiff wurde vom Launch Complex 39B im Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida, gestartet. Das Andocken an die ISS ist für den 22. Mai um 16.24 Uhr Moskauer Zeit geplant.

Zweite private Weltraummission

Dies ist bereits der zweite kommerzielle Flug zur ISS im Rahmen des Programms des amerikanischen Unternehmens Axiom. Die erste Mission kommerzieller Astronauten – Axiom-1 – fand im April letzten Jahres statt. Ende 2023 ist die Durchführung der dritten Axiom-Mission (Ax-3) geplant, bei der eine vierköpfige Besatzung zwei Wochen auf der ISS verbringen wird.

Die Flugkosten für jedes Mitglied der Mission werden auf 50 Millionen US-Dollar geschätzt. Nach einer Vereinbarung mit SpaceX sollen Flüge mit Weltraumtouristen im Rahmen des Axiom Space-Programms nun zwei- bis dreimal im Jahr durchgeführt werden.

Axiom wurde 2016 in Texas vom ehemaligen NASA-Manager Michael Safredini und dem iranisch-amerikanischen Unternehmer Kam Ghaffarian gegründet. Axiom versteht sich als ernstzunehmender Akteur auf dem Raumfahrtmarkt. Die NASA hat bei diesem Unternehmen bereits die Entwicklung eines kommerziellen Moduls für die ISS in Auftrag gegeben.

Folgen Sie der DW in den sozialen Medien! Abonnieren Sie unsere detaillierten Telegrammbetriebsbereit Facebook und schön Instagram.


Source: https://www.dv.ee/ by www.dv.ee.

*The article has been translated based on the content of https://www.dv.ee/ by www.dv.ee. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!