So machen Sie die Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit überschaubar

Nachhaltigkeit, versteckte Auswirkungen, all die Übergänge, in denen wir uns gerade befinden; es ist nicht gerade leichte Kost. An manchen Tagen fühlt es sich so überwältigend an, dass ich mit einer großen Tüte Chips unter meine Bettdecke kriechen möchte. Und ich bin nicht der Einzige.

Das sind große Fragen. Es gibt so viel zu tun. Wie machen wir das? Wie holen wir alle an Bord und wie kommunizieren wir darüber? Denn natürlich wissen wir, dass wir „gehen“ müssen. Dass sich „alles“ ändern muss. Aber wie sagt man das den unterschiedlichen Zielgruppen? Die Leute, die wollen, finden das alles aber ziemlich beängstigend. Und die Leute, die auf weitere Informationen warten. Oder die Leute, die es überhaupt nicht wollen. Wie machen wir das also?

3 Möglichkeiten, Ihre Geschichte zu erzählen

Laut Babette Porcelijn, Autorin von ‘Das Happy-2050-Szenario(Affiliate) gibt es 3 Geschichten, die wir erzählen können. Aber zuerst: Was ist das Happy-2050-Szenario?

Einfach ausgedrückt: Happy 2050 ist eine gesunde, glückliche Welt. Für jeden. Also im Jahr 2050. Wir haben noch viel zu tun, um das zu schaffen. Und wir müssen diese Geschichte vermitteln. Wir müssen sagen, was wir bereits tun und was noch getan werden muss. Eine tolle Aufgabe für alle, die sich mit Nachhaltigkeit und Kommunikation beschäftigen.

Hier sind die Geschichten, die wir erzählen können: :

  1. Planet zuerst. Entscheidend ist die Tragfähigkeit der Erde. Für uns Niederländer bedeutet dies, dass wir unseren Einfluss von 3 Erden auf 1 reduzieren müssen. Unsere Wirtschaft kann daher nicht mehr wachsen, sie muss möglicherweise sogar schrumpfen. Diese Geschichte wird auf viel Widerstand stoßen.
  2. Die ganze Geschichte. Darstellung der gesamten Wirtschaft, einschließlich der Schattenwirtschaft. Berechnen Sie alle verlorenen Gegenstände und was uns das kostet. Aufzeigen, wie es anders geht und was uns das bringt. Diese Geschichte wird wahrscheinlich besser ankommen als „Planet first“.
  3. Das Happy-2050-Szenario. Das „Warum“ sagen. Wozu tun wir das alles? Ein langes und glückliches Leben. Basierend auf einer sicheren und gesunden Welt. Im „Happy 2050 Scenario“ werden die Möglichkeiten und diese schöne Welt erzählt. Was ist nicht zu mögen?

1. Planet first: ein harter Job

In der Geschichte von Planet First geht es um weniger. Weniger konsumieren, weniger produzieren, weniger essen. Um unsere Auswirkungen auf die Erde auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. In den Niederlanden konsumieren und produzieren wir so viel, dass wir 3 Erden benötigen. In anderen Ländern ist das anders. Es gibt Länder, in denen die Auswirkungen viel geringer sind. Wir müssen also mehr tun als andere. Für viele Menschen fühlt sich das unfair und daher nicht erstrebenswert an. Kurzum: keine leicht zu vermittelnde Botschaft.

2. Die ganze Geschichte: Die versteckten Auswirkungen zeigen

Im Moment betrachten wir die Welt aus einer wirtschaftlichen Perspektive. Aber dieser Look ist nicht vollständig. Westliche Länder haben einen Großteil ihrer Industrie und Landwirtschaft in Niedriglohnländer mit weniger strengen Umweltgesetzen verlagert. Die dortige Produktion hat große Auswirkungen auf Klima, Natur und Umwelt. Die Produkte werden dann importiert, aber die Auswirkungen auf die Herstellung werden vernachlässigt. Etwa 80 % der Auswirkungen sind verborgen. Dadurch ist unser Blick auf alles, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat, unvollständig. Nicht bequem.

Wenn Sie diese versteckten Auswirkungen zeigen, zeigen Sie ein vollständigeres Bild. Ein Bild, das negativer ist als das, was wir derzeit sehen. Aber würden noch mehr Zahlen die Geschichte besser erzählen? Seien wir ehrlich, die meisten von uns beschäftigen sich nicht mit Tabellenkalkulationen und Zahlen.

3. Das Happy-2050-Szenario: die beste Art zu kommunizieren

Wie schaffen Sie es, Menschen für das Happy-2050-Szenario zu gewinnen? Diese Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, können sich ziemlich überwältigend anfühlen, was es einfacher erscheinen lässt, all die Ernsthaftigkeit und den Untergang zu ignorieren. Denn wie viel Ärger haben wir in unserem Froschland? Wenn es wärmer wird, hängen wir einfach eine Klimaanlage an unser Haus. Problem gelöst.

Mit The Happy 2050 Scenario können alle Weltbürger im Jahr 2050 ein gutes und gesundes Leben führen. An einem Ort, an dem das Leben gut ist. Also überall. Dafür müssen wir etwas tun. Aber wenn wir diesen Punkt an diesem Horizont weiterhin sehen, kann es getan werden. Das ist also die Botschaft, die wir bringen müssen. Wenn wir unsere Schultern zusammenziehen, ist es möglich. Und wir Kommunikationsmenschen müssen immer wieder darüber reden. Auf positive, konstruktive Weise. Sprechen Sie über Lösungen, nicht über Probleme.

Bild einer Frau im Wald.

Wir brauchen nur 5 %, um den Wendepunkt zu erreichen

Man braucht 25 % der Bevölkerung, um ein System endgültig und unumkehrbar umzustürzen. Das sagt Jan Rotmans, Professor für Übergangsstudien. Ihm zufolge dauert es ziemlich lange, bis diese 25 % erreicht sind, aber wenn Sie das geschafft haben, werden die restlichen 75 % ziemlich schnell vergehen. Denn dann beschleunigt sich der Übergang. Rotmans schätzt, dass etwa 20 % der Niederländer nach einem nachhaltigen Lebensstil streben. Also lasst uns anfangen.

Stärke, also: Wie gehen wir das jetzt an?

„The Happy 2050 Scenario“ endet mit „Clout“. Die Stärke, die wir als Crew haben. Die Maßnahmen, die wir ergreifen können, um dieses Szenario zu erreichen, eine glückliche und gesunde Welt im Jahr 2050. Damit wir alle das derzeitige System reibungslos wie eine große Flotte von Segelbooten ziehen können. Wir müssen nicht auf andere Parteien wie die Regierung und die Großindustrie warten. Wir können selbst anfangen. Unter anderem mit den Lebensregeln von Porcelijn.

Porcelijns Lebensregeln

Die Faustregeln sind Faustregeln für die Crew, also für uns, um das „Happy 2050 Szenario“ zu erreichen. Dies sind die von Porcelijn formulierten Lebensregeln:

  • Glück – Streben Sie nach einem würdigen, wertvollen Leben für sich und andere.
  • Wohlfahrt – Bieten Sie eine sichere Basis, leben Sie gesund, arbeiten Sie zusammen, pflegen Sie Kontakte, gehen Sie Ihrem Glück nach und lernen Sie weiter.
  • Chancengleichheit – Kaufen Sie sklavenfrei, fairen Handel und faire Kette, helfen Sie den Unterprivilegierten, sich selbst zu stärken, seien Sie ehrlich und widerstehen Sie der Korruption, nehmen Sie keine Drogen.
  • Wirtschaft – Verwenden Sie Ihr Geld für ein glückliches Jahr 2050, zahlen Sie Steuern, zahlen Sie den wahren Preis, verschulden Sie sich nicht, legen Sie Ihr Geld bei einem Finanzinstitut an, das ein glückliches Jahr 2050 hat.
  • Natürliche Ressourcen – Verbrauchen Sie innerhalb des Budgets: Fokus auf entspannende, pflanzliche Ernährung, saubere Verkehrsmittel und ein kleineres nachhaltiges Zuhause; mit weniger auskommen und Verschwendung vermeiden.
  • Politik – Wählen! Stimmen Sie für eine fröhliche 2050-Proof-Party oder werden Sie selbst aktiv für eine fröhliche 2050-Politik.
  • Von der Besatzung – Nutze deine Schlagkraft und hilf mit, ein glückliches Jahr 2050 aufzubauen, andere zu inspirieren, es zu leben, neugierig zu sein und es zu genießen.
  • Sicherer Planet – Sich für einen lebendigen Planeten einsetzen, Umwelt-, Klima- und Naturschäden verhindern, Grün schaffen, viele Bäume pflanzen, Natur schützen.

Und was ich dem hinzufügen möchte: darüber reden. Sprechen Sie über alles, was Sie tun. Teilen Sie Ihre Geschichte. Und das Ihrer Organisation.

Mitteilung zur Nachhaltigkeit: a muss

Porcelijn hat es geschafft, meinen Antrieb zurückzubringen. Mit „The Happy 2050 Scenario“ kurbelt sie mein Feuer wieder an. Nichts mit einer Tüte Chips unter der Bettdecke, sondern raus in die Welt und etwas bewegen. Wir brauchen nur noch ein paar andere, bevor der Wendepunkt kommt. Ich bin begeistert.

Wie können Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Arbeit erreichen? Und wie können Sie Ihren Mitmenschen zeigen, welche Wirkung Sie bereits haben? Dies ist mit gutem Marketing und Kommunikation möglich. Als Kommunikationsprofi können Sie dies bereits in Ihrer Arbeit und Organisation nutzen.


Source: Frankwatching by www.frankwatching.com.

*The article has been translated based on the content of Frankwatching by www.frankwatching.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!