So erreichen Sie mit Ihren Inhalten eine breite Zielgruppe [3 stappen & handige tips]

Wenn Sie eine Content-Strategie aufstellen und Inhalte erstellen, sollten Sie eines immer im Hinterkopf behalten. Etwas, das darüber entscheidet, ob all Ihre Bemühungen zu Ergebnissen führen, ob Ihre Botschaft ankommt und ob Ihre Ziele erreicht werden. Nämlich Ihre Zielgruppe! Dabei gilt: Je konkreter, desto besser. Sonst schießt man mit Hagel und hat weniger Erfolgsaussichten… oder doch nicht? In diesem Artikel lesen Sie 3 Schritte zum Erfolg bei einer breiten Zielgruppe und ich gebe nützliche Tipps und Tricks.

Als Kommunikationsprofi, Content-Mitarbeiter oder Vermarkter sind Sie sich der Zielgruppe Ihrer Organisation, einer bestimmten Kampagne oder eines Produkts wahrscheinlich nur allzu bewusst. Im Grunde bauen Sie Ihre gesamte Strategie darauf auf: Ihr Hauptziel besteht darin, ihr Wissen, ihre Einstellung und ihr Verhalten zu beeinflussen und sicherzustellen, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erfolgreich ist ganz oben im Kopf ist bei ihr. Die Definition Ihrer Zielgruppe ist immer mit viel Zeit und Arbeit verbunden. Allerdings ist es manchmal einfach komplizierter als das andere. Was tun Sie beispielsweise, wenn Ihre Zielgruppe aus Zeitgründen nicht zu erreichen ist?

Post-its auf einer Tafel.

Foto: Daria Nepriakhina / Unsplash

Zielgruppe definieren

Wenn Sie Ihre Zielgruppe definieren, tun Sie dies in der Regel anhand von 5 charakteristischen Aspekten:

  • Demografische Kriterien wie Alter, Geschlecht und Lebensphase
  • Verhaltenskriterien, zum Beispiel Markentreue und Nutzungshäufigkeit von Produkten
  • Geografische Kriterien, also Wohnort und dort vorherrschendes Klima
  • Psychografische Kriterien wie persönliche Merkmale und Lebensstil
  • Sozioökonomische Kriterien: Einkommen, Bildung und Beruf

Mein erster Tipp ist daher, zu prüfen, ob man seine Zielgruppe wirklich nicht auf eine bestimmte Art und Weise definieren kann. Anhand der oben genannten Kriterien können Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für Menschen, die in einem bestimmten Gebiet oder für eine bestimmte Altersgruppe leben, praktisch irrelevant oder zugänglich ist. Denken Sie zum Beispiel an Produkte wie Windeln oder Menstruationsprodukte.

Wie auch immer, vielleicht haben Sie jetzt darüber nachgedacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass Ihre Zielgruppe immer noch so groß ist, dass Sie nicht mit einer Persona arbeiten und eine grobe Skizze Ihres idealen Kunden oder Benutzers erstellen können. Und du kannst. Manche Produkte, Dienstleistungen oder Kampagnen haben einfach eine breite Zielgruppe. Denken Sie an staatliche Kampagnen für ein umweltbewussteres Leben, Anti-Raucher-Werbung, Hilfsaktionen für Katastrophengebiete … Was dann?

Auch große Zielgruppen können erreicht werden

Erstens: Keine Panik, denn Sie sind nicht allein. Zusätzlich zu den zuvor genannten Beispielen stand auch das Rijksmuseum vor dieser Herausforderung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das Neueste ist Vermeer-Ausstellung, einem der berühmtesten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, werden Sie sich nicht entgehen lassen. Das Rijksmuseum hat Jahre damit verbracht, die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten zu organisieren: Noch nie wurde so viel von seiner Kunst gemeinsam bewundert, sogar 27(!) der 37 Werke.

Nationale und internationale Kunstliebhaber, die einen großen Teil des Oeuvres der größten Maler der Welt an einem Ort bewundern können, eine neue Generation, die Vermeer noch nicht kennengelernt hat, und wir könnten so weitermachen. Der Unterschied zwischen diesen Menschen kann groß sein. Wie können Sie also eine funktionierende Content-Strategie sicherstellen?

Für diesen Artikel habe ich mich an Marijke Smallegange gewandt, Leiterin für digitales Marketing, Kommunikation und Handel im Rijksmuseum und letztendlich verantwortlich für das gesamte Marketing und die Kommunikation. Wo fangen Sie an, wenn Ihre Zielgruppe so breit gefächert ist? Wie können Sie dann noch definieren und richtig festlegen, worauf Sie sich konzentrieren möchten?

Je mehr Sie über eine Zielgruppe wissen, desto spezifischer wissen Sie, welche Art von Inhalten Sie erstellen müssen.“ – Marijke Smallegange, Rijksmuseum

Es ist wichtig, wirklich auf diese Zielgruppe einzugehen. „Je mehr Sie über eine Zielgruppe wissen, desto spezifischer wissen Sie, welche Art von Inhalten Sie erstellen müssen. Und welche Kanäle und Formen Sie nutzen sollten.“ Also Maria. Daher ist eine gründliche Recherche erforderlich Taste.

3 Schritte, um vollständig in Ihre Zielgruppe einzutauchen

Aber wie kann man das selbst bewältigen? Ich begleite Sie gerne in 3 Schritten, mit denen Sie durchstarten können!

1. Bilden Sie den gemeinsamen Nenner

Was verbindet Ihre Zielgruppe untereinander? Was haben Sie gemeinsam? Welche sozialen Werte finden sie zum Beispiel wichtig, welche Verhaltensmuster zeigen sie, was sind die Schmerzpunkte und was sind die Highlights? Daraus ergibt sich die Frage, wie Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Organisation darauf reagiert. Positionieren Sie dies als Ihr Alleinstellungsmerkmal und erweitern Sie es, um Ihre Zielgruppe zu begeistern.

2. Arbeiten Sie nicht mit Personas, sondern mit Communities

Bei der Erstellung einer Persona erarbeiten Sie grundsätzlich Ihren idealen Kunden, am besten so detailliert wie möglich. Sie laufen Gefahr, Menschen, die zu Ihrer Zielgruppe gehören, aufgrund „selbsterfundener“ Merkmale auszuschließen. Wenn Sie stattdessen in Communities denken, erreichen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein größeres Publikum und fördern außerdem die Inklusivität Ihrer Kommunikation.

Beim Aufbau einer Community nutzen Sie die Punkte, die Sie in Schritt 1 gesammelt haben. In Ihrer Community sind nicht alle gleich, aber es herrschen die gleichen Normen und Werte, Interessen, Wünsche und Ziele. Man schaut also nicht auf persönliche Eigenschaften, sondern auf das gemeinsame Verhalten.

Mann betrachtet Karten von Gemälden von Vermeer.

Inhalt von Vermeer (Rijksmuseum, 2023)

3. Segmentieren Sie Ihre Inhalte

Je nachdem, wo sich Ihre Zielgruppe befindet, nutzen Sie unterschiedliche Kanäle. Das bedeutet nicht, alles, was Sie tun, machen und sagen, zufällig auf so viele Kanäle wie möglich zu werfen. Dann kommt es tatsächlich zu den bekannten Hagelschüssen. Sie teilen Ihre große Zielgruppe sozusagen in Unterzielgruppen auf. Dann können Sie sehen, wo welcher Teil Ihrer Zielgruppe ist und welche Art von Inhalten sie auf diesem Kanal anspricht. Nach gründlicher Recherche können Sie für jeden Kanal eine effektive Content-Strategie entwerfen.

Klassifizieren Sie Zielgruppen auch nach Wissensstand und Motivation. – Marijke Smallegange, Rijksmuseum

Das Rijksmuseum nutzte für die Vermeer-Kampagne auch verschiedene Arten von Inhalten auf verschiedenen Kanälen, von Vorträgen über Podcasts bis hin zu sozialen Netzwerken. Neben der Frage „Wo ist meine Zielgruppe?“ konzentrierten sie sich auf zwei weitere wichtige Faktoren. „Indem wir die Zielgruppen klarer einordnen, in unserem Fall nach Wissensstand und Motivation. Einige Inhalte sind inhaltlicher und basieren auf einem bestimmten Wissensstand. Andere Inhalte sind leichter zugänglich und erfordern keine Vorkenntnisse.“ Indem Sie Ihre Inhalte ebenfalls auf diese Weise segmentieren, erhöhen Sie die Chance, all diese unterschiedlichen Unterzielgruppen zu erreichen.

Diese unterschiedlichen Arten von Inhalten und Kanälen führen dazu, dass man bei der Planung recht streng vorgehen muss. Eine straffe und gut durchdachte Planung ist wirklich eine Ihrer Prioritäten bei der Bereitstellung Ihrer Inhalte. Wie wichtig das ist, betont Marijke auch, als ich sie nach einer Herausforderung während der Vermeer-Kampagne frage. „Die verschiedenen Teile in Bezug auf Inhalt, Ton und Planung aufeinander abstimmen. Da nicht alle Inhalte von einer Abteilung oder Organisation erstellt werden, muss dies eng koordiniert werden.“

Ich behaupte nicht, dass dies alles eine Aufgabe ist, die schnell erledigt werden kann. Ich wage die Prognose, dass es sich auszahlen wird. Schauen Sie sich nur Vermeers Ausstellung an, bei der vor Ausstellungseröffnung 200.000 Tickets verkauft wurden und die innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war.

Mehr Inhalt?

Marijke wird am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, während der ausverkauften 3. Auflage der Content Conference im Jaarbeurs Utrecht die noch nicht besprochenen Einzelheiten der Kampagne rund um die Vermeer-Ausstellung mitteilen. Sind Sie neugierig auf die Highlights dieser Veranstaltung? Und möchten Sie über unsere Veranstaltungen zu Inhalten wie der nächsten Ausgabe der Content Conference, aber auch zu den KI-Inhalten und SEO-Inhalten von Meetups informiert bleiben? Melden Sie sich für den Content-Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!


Source: Frankwatching by www.frankwatching.com.

*The article has been translated based on the content of Frankwatching by www.frankwatching.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!