Die geplante Entwicklung von Displays beschränkt sich nicht mehr auf die Schaffung weiterer Falt- und Rollstrukturen. Samsung hat auch Ideen für ganz andere Verbesserungen.
Die Veranstaltung SID Display Week 2023 begann in Los Angeles, wo Samsung traditionell erschien, um Prototypen aktuell entwickelter Displays zu zeigen.
Es stellt sich heraus, dass Koreaner einige wirklich coole Ideen haben.
Der Rest des Artikels unter dem Video
Dieser Samsung-Bildschirm verfügt über einen integrierten Fingerabdruckleser und … ein Blutdruckmessgerät
Bildschirm-Fingerabdruckleser an sich sind nichts Besonderes, aber Samsung hat beschlossen, die dahinter stehenden Technologien komplett neu zu entwickeln.
Die bisher in Smartphones verwendeten Displays verfügen über einen kleinen reservierten Bereich, unter dem ein Fingerabdruckerkennungssensor platziert werden kann. Das bedeutet, dass der Scanbereich klein ist.
Allerdings zeigte Samsung den Sensor-OLED-Display-Bildschirm, der vollständig mit lichtempfindlichen Fotodioden bedeckt ist. Dadurch ist es in der Lage, Fingerabdrücke zu erkennen, nachdem Sie Ihren Finger irgendwo hingelegt haben, was den Komfort beim Entsperren des Geräts erheblich verbessert.
Damit ist es aber noch nicht getan, denn das Sensor-OLED-Display-Panel ist auch in der Lage, biometrische Daten wie Herzfrequenz, Blutdruck und Stresslevel zu erfassen. Es funktioniert so, dass beim Auflegen zweier Finger das OLED-Licht je nach Kontraktion und Entspannung der Blutgefäße unterschiedlich reflektiert und von lichtempfindlichen Fotodioden gesammelt wird. Anschließend wandelt die Software die gesammelten Daten in Gesundheitsdaten um.
Ein weiteres Samsung-Display kann seine Breite verfünffachen
Halb zusammenklappbare Smartphones verdoppeln die Breite im aufgeklappten Zustand. Das Gleiche gilt für U-förmige Bildschirme.
Allerdings zeigte Samsung einen Prototyp des Displays, das die Form einer Schriftrolle hat. Dadurch vergrößert sich die Breite nach dem Aufklappen von 5 auf 25 cm.
Lässt sich dieser Bildschirm ein- oder ausklappen? Ja
Die meisten gefalteten Smartphones haben innen kaputte Bildschirme (siehe Galaxy Z Fold 4). Allerdings kommen immer wieder Smartphones auf den Markt, die nach außen geklappt werden können (siehe Huawei Mate Xs).
Samsung hat beschlossen, die Vorteile beider Welten zu kombinieren und ein Flex In & Out-Display zu entwickeln, das sich an zwei Seiten falten lässt.
Der Hersteller argumentiert, dass das Smartphone dank dieser Lösung keinen externen Bildschirm benötige, was die Schaffung schlankerer und leichterer Strukturen ermögliche.
Die von Samsung vorgestellten Technologien befinden sich in der Entwicklungsphase. Derzeit ist nicht bekannt, wann (oder ob) eine dieser Ideen kommerzialisiert wird.
Miron Nurski, Chefredakteur von Komórkomania
Source: Komórkomania.pl – aktualności ze świata smartfonów i tabletów by komorkomania.pl.
*The article has been translated based on the content of Komórkomania.pl – aktualności ze świata smartfonów i tabletów by komorkomania.pl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!