Réways starkes Geständnis in Citronáda: Er gab seine große Depression zu, lobte Spiš und bedauerte seinen Abgang aus Montreal – Sonstiges – Hockey

Er war eines der größten Talente des slowakischen Eishockeys und scheiterte am Boden. Über die dunkelsten Momente seiner Karriere sprach der 28-jährige Stürmer Martin Réway auch in der Sendung Cintronáda auf RTVS, wo er beim Weltmeister aus Göteborg, Richard Lintner, zu Gast war.

Zu Beginn der Sitzung erinnerte Réway an die WM unter 20 Jahren, wo er als Kapitän der Nationalmannschaft der Nationalmannschaft unter der Führung von Trainer Ernest Bokroš zum Gewinn von Bronzemedaillen verhalf.

„Das sind die schönsten Erinnerungen in meiner bisherigen Eishockeykarriere. Ich war bereits das vierte Jahr dort und meine Aufgaben wurden von Jahr zu Jahr größer“, sagte Réway.

Réway-Hockey Weiterlesen Réway reagierte auf das Ende und den Abschied von Spišská. Er sandte eine klare Botschaft an die Beamten

Zwei Jahre vor der erfolgreichen Juniorenmeisterschaft wurde er in der 4. Runde des NHL-Drafts von den Montreal Canadiens ausgewählt. Und er war nicht mehr weit von der Traum-NHL entfernt.

„Ich habe das Camp gemanagt, ich bin bis zur endgültigen Ausscheidung geblieben. Ich habe viel Erfahrung gesammelt – den älteren Jungs beim Training zuzusehen, gibt einem viel. „Ich habe die meiste Zeit mit Jaroslav Halák und Tomáš Plekanec verbracht“, verriet Réway.

In den letzten sechs Monaten gelang dem Schüler von Dolné Kubín ein rasanter Neustart seiner sterbenden Karriere. Noch im Dezember 2022 spielte er in der zweiten deutschen Liga in Freiburg. Doch kurz vor den Play-offs kehrte er in die Slowakei zurück und war die treibende Kraft in Spišská Nová Ves.

Schließlich schaffte er es mit der Mannschaft zu den Bronzemedaillen, und sein Tor im 7. Spiel der Viertelfinalserie gegen Banská Bystrica ist besonders denkwürdig. Lintner fragte ihn, wie er vor der Eishockey-Weltmeisterschaft von einem Spieler, der in Vergessenheit geriet, fast zu einem Experten für das Trikot der Nationalmannschaft wurde.

„Da war viel Glück im Spiel, vor allem bei der Wahl des richtigen Vereins, Spišská Nová Ves. Es ist schön, dass ich dieses Tor geschossen habe, aber vorher haben wir ein 3-gegen-5-Duell gespielt, ich habe gesehen, wie Jungs Schüsse geworfen haben und um jeden gekämpft haben.“ „Ich wusste, dass es einen Moment für ein Tor geben würde und eine Möglichkeit, es ihnen zurückzugeben“, erklärte Réway.

Die Atmosphäre bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Riga

Video

Quelle: TV Prawda

Im nächsten Teil der Show entging er nicht einmal der dunklen Phase seiner Karriere. Früher war es fast unmöglich, Réway live im Fernsehen zu sehen. „Ich habe einen Prozess durchlaufen. Ich hatte Jahre, in denen ich sehr deprimiert war und es für mich nicht angenehm war, im Fernsehen aufzutreten“, gab der Eishockeystürmer zu.

Er bestätigte, dass es ihm von Jahr zu Jahr besser geht und er hart daran arbeitet, seine geistige und körperliche Verfassung zu verbessern. „Mir geht es besser und deshalb hatte ich jetzt eine bessere Saison als in den Jahren zuvor.“

Die schlimmste Zeit erlebte er in den Jahren 2016 und 2017, als er eineinhalb Jahre lang kein Eishockey auf höchstem Niveau spielte. Anschließend versuchte er einen Neustart im Ausland, in Montreal und im AHL-Team Laval Rocket.

Panikhockey Weiterlesen Auf dem Eis einer der Besten, wenn er antworten muss, unwissend. Warum sprach Pánik Journalisten mit vulgären Worten an?

„Wenn es einen Moment gibt, in dem ich gerne zurückkehren würde, dann der, als ich Montreal aus freien Stücken verließ und nach Slovan ging.“ Der Grund für die Rückkehr war hauptsächlich das psychische Wohlbefinden und die Notwendigkeit, in die Slowakei zurückzukehren.

„Ich war ein Jahr alt und konnte damals nichts tun, ich bin mit einem Gewicht von hundert Kilo dorthin gegangen, meine Fitness war schrecklich. Nun, ich musste weg, in die Slowakei. Rückblickend hätte ich bleiben sollen.“ dort, weil die zweite Chance vielleicht nicht kommt“, fügte Réway hinzu.


Source: Pravda – Športweb – Futbal – Hokej by sportweb.pravda.sk.

*The article has been translated based on the content of Pravda – Športweb – Futbal – Hokej by sportweb.pravda.sk. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!