Project Q, die tragbare Konsole von Sony Playstation

Sony hat gerade seine neue tragbare Konsole unter dem Codenamen Project Q sowie kabellose Kopfhörer vorgestellt.

Es gab Gerüchte, und während des Playstation Showcase 2023 bestätigte der japanische Hersteller schließlich die bevorstehende Ankunft seiner neuen tragbaren Konsole. Wir haben noch keinen Namen, aber wir kennen seinen Codenamen: Projekt Q.

Nicht wirklich eine Konsole

Wie auch mit den Gerüchten angedeutet, handelt es sich beim Project Q streng genommen nicht um eine Konsole wie die Nintendo Switch oder die Sony PSP und Sony PS Vita. Um es einfach auszudrücken: Project Q nutzt das Prinzip der Cloud-Konsole, wie sie die aktuelle Logitech G Cloud bietet, die wir HIER vor zwei Wochen getestet haben.

Während die Logitech G Cloud jeden Cloud-Dienst ausführen kann, vermuten wir, dass Project Q auf die PS Remote-Funktion der PS5 und möglicherweise auch der PS4 beschränkt sein wird.

Sony Project Q
© Sony Playstation

Auf der technischen Seite

Was die technischen Eigenschaften angeht, liegen uns im Moment nicht allzu viele Informationen vor, außer dass das Project Q als Controller präsentiert wird Doppelter Sinn dass wir es halbiert haben, um einen 8-Zoll-Bildschirm mit „HD“-Auflösung zu erhalten. HD kann sowohl 720p als auch Full HD 1080p sein.

Während sich Nintendo Switch, Asus ROG Ally, Logitech G Cloud oder sogar SteamDeck alle für einen 7-Zoll-Bildschirm entschieden haben, schätzen wir die Entscheidung von Sony Playstation, einen 8-Zoll-Bildschirm anzubieten.

1 Zoll ist zwar nicht sehr groß, aber es entspricht fast dem Bildschirm des iPad mini und wir halten Letzteres für die ideale Größe. Wir können es kaum erwarten, das Biest im wirklichen Leben zu sehen und zu sehen, wie sich alles ändert.

Sony Project Q – Kopfhörer
© Sony Playstation

Kabellose Kopfhörer

Nach dem Helm nutzte Sony Playstation auch die Gelegenheit, kabellose Kopfhörer anzukündigen. Genau wie beim Project Q liegen uns hierzu keine konkreten Informationen vor, allerdings funktionieren diese Kopfhörer nicht nur mit der PS5 oder dem Project Q, sondern auch mit eurem Smartphone. Wenn uns also mehrere Bluetooth-Geräte einfallen, erinnern wir Sie daran, dass die PS5 die Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern nicht zulässt.

Daher besteht eine gute Chance, dass sich Sony für die gleiche Lösung wie beim EPOS GW-270 oder dem Logitech G Fits entschieden hat, nämlich mit Bluetooth für die Verbindung mit dem Smartphone (oder sogar dem Project Q) und wahrscheinlich einem USB-Dongle dafür die PS5 (oder sogar das Project Q).

Qualitativ richtet sich die Sony Playstation in erster Linie an Gamer und es besteht kaum eine Chance, dass der Hersteller Premium-Kopfhörer anbietet. Daher setzen wir auf eine C700-Basis, die wir kürzlich getestet haben und die wir aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses schätzen.

Preise und Verfügbarkeit

Wir können uns vorstellen, dass wir zu diesem Zeitpunkt des Jahres noch keinen Preis haben und Sony Playstation uns ein Release-Set für Ende des Jahres verspricht. Wenn wir das Wettspiel spielen, sieht es nach 250/300 Euro für das Project Q und 120 Euro für die Kopfhörer aus.

Galerie


Source: Journal du Geek by www.journaldugeek.com.

*The article has been translated based on the content of Journal du Geek by www.journaldugeek.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!