Wir haben das Gaming-Headset Logitech G PRO X2 getestet. Ehrt es seinen Vorgänger? Prüfen.
Die Marke Logitech ist bereits seit einigen Jahren auf dem E-Sport-Markt vertreten und meldet sich heute mit einem neuen Gaming-Headset zurück, dessen technische Spezifikationen einem Premiumprodukt würdig sind. Das für 269 Euro angebotene Gerät verspricht professionelle Qualität mit einem Headset, das ebenso komfortabel wie effizient ist und von einigen der besten E-Sport-Teams der Welt zertifiziert wurde. Ist das Ergebnis wirklich da? Die Antwort finden Sie in diesem Testbericht zum Logitech G PRO X2.
Überprüfen Sie den Preis des Logitech G PRO X2
Design und Ergonomie
Wenn Sie die erste Version des Logitech G PRO X-Headsets erlebt haben, werden Sie vom Design dieser zweiten Version nicht überrascht sein. Die Marke hat zwar Leistung und Funktionalität verbessert, setzt aber weiterhin auf einen bewährten Auftritt. Wir finden also einen Helm mit der gleichen Form und im Allgemeinen aus den gleichen Materialien. Lediglich die Kunststoffteile verlieren ihre mattierende Seite und erhalten stattdessen ein seidenmattes Finish.
Darüber hinaus gibt es ein verstellbares Kopfband, das von Kunstleder umgeben ist, und Ohrmuscheln in den gleichen Abmessungen wie beim Vorgängerhelm. Einige neue Funktionen verbessern unsere Nutzung jedoch erheblich. Die Ohrmuscheln sind jetzt drehbar, sodass die Kopfhörer bei Nichtgebrauch völlig flach liegen. Wir bemerken auch das Vorhandensein eines Paares zusätzlicher Polster aus Stoff, die die Polster aus Kunstleder vervollständigen.
Sein nüchternes Design verführt uns dank seiner Robustheit. Insgesamt sind die verwendeten Materialien zuverlässig, langlebig, aber vor allem extrem leicht. Einmal getragen riecht der Helm auch nach mehreren Stunden nicht mehr auf dem Kopf. Allerdings verliert das Logitech G PRO X2 im Vergleich zum Vorgänger nur 25 Gramm auf der Waage. Aus ergonomischer Sicht sind die Tasten ganz natürlich angeordnet. Der Klang wird mit einem eingekerbten Rad auf der Oberfläche eingestellt, jedoch mit sanftem/weichem Abrollen.
Im Lieferumfang des Geräts ist alles enthalten, darunter ein Ladekabel, der USB-Dongle und die Softtasche zum Schutz beim Transport. Es wird niemals eine starre Tasche ersetzen, aber es ist schon ein guter Punkt. Endlich ist der G PRO X2 jetzt auch in Weiß erhältlich, ein Vorteil, der die Zielgruppe der Kopfhörer erweitern dürfte. In dieser Farbe sieht es noch schicker aus und passt gut zu den neuesten Konsolen sowie vielen Accessoires.
Konnektivität und Funktionen
Der große Vorteil des Logitech G Pro X2 ist die Einführung von drei Verbindungsmodi auf demselben Headset. So können Sie eine Bluetooth-Verbindung, eine kabellose Lightspeed-Verbindung mit USB-Dongle und eine kabelgebundene Verbindung dank eines mitgelieferten 3,5-mm-Klinkenkabels genießen. Dies verleiht Ihrer Verwendung eine große Vielseitigkeit. Zu den bestätigten kompatiblen Geräten für die Lightspeed-Drahtlosverbindung gehören derzeit PCs, PlayStation-Konsolen, Nintendo Switch und mobile Geräte. Leider ist die Xbox nicht dabei, da ihre proprietäre Technologie vom USB-Dongle nicht unterstützt wird. Die kabelgebundene Verbindung bleibt jedoch eine Option.

Dies ist sehr praktisch für Geräte, die nicht unbedingt drahtlose Verbindungen unterstützen oder für eine schnellere Nutzung. Beachten Sie jedoch, dass sich der Helm sehr leicht an jedes Gerät befestigen lässt. Kabellos macht es großen Spaß, vor allem weil der Akku scheinbar ewig hält. Die Autonomie des G PRO X2 erhöht sich auf 50 effektive Stunden, gegenüber 20 Stunden beim Vorgänger.
Das Einzige, was wir bedauern, ist der Verzicht auf einen zusätzlichen Akku, wie ihn die Konkurrenten mittlerweile haben (insbesondere das Stealth Pro von Turtle Beach oder das Arctis Pro von Steelseries). Dies bietet uns einen diskreteren Dongle, bietet uns aber nicht die Möglichkeit, ein kabelloses Spiel fortzusetzen, wenn der erste (einzige) Akku leer ist. Bei der Reichweite setzt Logitech auf 30 Meter statt bisher 15 Meter. Seien Sie jedoch vorsichtig, dies gilt für den Lightspeed-Modus und nicht für Bluetooth.
Ton und Mikrofon
Kommen wir nun zum Kern der Sache. Ein ansprechendes Design und praktische Funktionen sind gut, aber noch besser ist es, sowohl bei der Ausgabe als auch bei der Eingabe einen hochwertigen Klang zu bieten. Der entscheidende Punkt für ein Gaming-Headset ist auch heute noch die Präzision des Klangs, ein Vorteil, der der G PRO X-Reihe von Logitech wirklich gerecht wird. Was das Innendesign betrifft, gehen wir von einem Hybridnetz zu einer Zusammensetzung aus 95 % Graphen über. Es handelt sich um ein Carbon-Derivat, das dem Helm einen robusten und langlebigen Halt verleiht und gleichzeitig den Schwerpunkt auf Leichtigkeit legt.
Im Spiel haben wir es mit einem äußerst klaren und präzisen Klang zu tun. Es ist ganz einfach: Wir konnten das Sounddesign von Titeln neu entdecken, an denen wir mehrere Dutzend Stunden gearbeitet haben. Die Räumlichkeit ist verdammt effektiv, was den Spielern bei Schießspielen und sogar Abenteuerspielen einen klaren Vorteil verschafft. Wir teilen nicht so viel Begeisterung für unseren entspannteren Umgang, zum Beispiel mit Musik. Um ihn auf diese Weise richtig genießen zu können, mangelt es noch an Bass, wobei auch die weniger wählerischen Spieler vollkommen zufrieden sein dürften. Audioeinstellungen können über die Logitech G Hub-Software geändert werden.
Das Mikrofon ist abnehmbar und nach Ihren Wünschen einstellbar. Das Design ist von ausgezeichneter Qualität und wird wahrscheinlich nicht so schnell verfallen. An seinem Ende befindet sich ein Schaumstoff, der die Umgebungsgeräusche recht gut filtert. Im Gebrauch gibt es Stimmen auf eine Art und Weise wieder. Es muss gesagt werden, dass die Teams von Blue weiterhin hochqualifiziertes Fachwissen für Logitech-Produkte bereitstellen, aus denen Blue VO!CE hervorgegangen ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das Logitech G PRO X2 Gaming-Headset wird ab dem 13. Juni zum Preis von 269 Euro im Handel erhältlich sein. Wenn man bedenkt, dass die erste Version des Headsets zu einem Einführungspreis von 199 Euro verkauft wurde und es jetzt zu einem Preis von 139 Euro erhältlich ist, stellt dies eine kleine Investition für das G PRO X2 dar. In der Kategorie der High-End-Gaming-Headsets bietet Logitech im Vergleich zur Konkurrenz keinen so überzogenen Preis, hat aber etwas weniger Vorsprung. Der G Pro X2 Helm bleibt zu einem erschwinglichen Preis für alle, die in Qualität investieren möchten.
Source: Journal du Geek by www.journaldugeek.com.
*The article has been translated based on the content of Journal du Geek by www.journaldugeek.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!