Prädiabetes: Je früher er beginnt, desto höher ist das Demenzrisiko


Laut einer neuen amerikanischen Studie haben Menschen, die an Prädiabetes leiden und vor dem 60. Lebensjahr Typ-2-Diabetes entwickeln, ein dreimal höheres Risiko, an einer Form der Demenz zu erkranken als gesunde Menschen.

Wissen Sie, was das ist? Prädiabetes ? Kleiner Booster-Schuss. Diabetes ist ein abnormaler Anstieg des Blutzuckerspiegels – dies wird Hyperglykämie genannt. Der Übeltäter ist die Bauchspeicheldrüse: Dieses Organ produziert tatsächlich ein Hormon, Insulin, das für die Verstoffwechselung von Zucker unerlässlich ist, damit er vom Körper als Energiequelle genutzt werden kann. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert (oder es zu einer Insulinresistenz kommt, die einem Verlust der Insulineffizienz entspricht), reichert sich Zucker im Körper an und wird für die Organe giftig.

Unter Prädiabetes versteht man daher ein Zwischenstadium, in dem der Blutzuckerspiegel zwar nicht mehr ganz normal, aber noch nicht hoch genug ist, um eindeutig als Diabetes diagnostiziert zu werden – also ein Nüchternblutzuckerspiegel zwischen 1,10 und 1,25 g/l.

Prädiabetes ist ein Risikofaktor für Demenz

Laut Experten sind 70 % der Menschen mit Prädiabetes erkranken im Laufe ihres Lebens an Typ-2-Diabetes. Laut einer neuen Studie veröffentlicht in die Revue DiabetologiePrädiabetiker, die vor dem 60. Lebensjahr zum Typ-2-Diabetiker werden, haben ein dreimal höheres Risiko, eine Form der Demenz (z. B. Alzheimer) zu entwickeln als gesunde Menschen.

Dieses Demenzrisiko steigt um 73 % bei Personen, die im Alter zwischen 60 und 69 Jahren Typ-2-Diabetes entwickeln, und nur um 23 %, wenn Sie im Alter zwischen 70 und 79 Jahren Typ-2-Diabetes entwickeln.

Obwohl Forscher nicht genau herausgefunden haben, wie Diabetes Demenz auslöst, glauben sie, dass die mit Diabetes verbundene Insulinresistenz und der hohe Blutzucker eine Ansammlung von Beta-Amyloid und Tau im Gehirn verursachen können. „Die Ansammlung von Amyloid Beta-Amyloid und Tau kann zum Verlust von Gehirnzellen führen, was dann zu Demenz führen kann“, erklärte Prof. Michael Fang, Co-Autor der Studie.

Quelle : Prädiabetes, intervenierender Diabetes und daraus resultierendes Demenzrisiko: die Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC)-Studie, Diabetologie, Mai 2023


Source: Topsante.com by www.topsante.com.

*The article has been translated based on the content of Topsante.com by www.topsante.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!