
In Tampere besiegten die Österreicher im letzten Spiel der Untergruppe A Ungarn mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0, 0:0, 1:0) im Elfmeterschießen und verlassen damit die stärkste Division.
Istvan Sofron brachte die Ungarn nach etwas mehr als acht Spielminuten im ersten Drittel in Führung, doch die Österreicher glichen etwa vier Minuten später aus, wobei Marco Rossi die meisten Tore erzielte. In der letzten Minute des dritten Drittels nutzte auch Ungarn die Überzahl und Sofron holte sich den Ein-Tore-Vorsprung zurück.
Im zweiten Drittel baute Milan Horváts den Vorsprung Ungarns auf zwei treffsichere Schüsse aus. Die Österreicher antworteten zweieinhalb Minuten später mit einem Tor, Steven Strong schickte den Puck ins ungarische Tor, aber keine 11 Minuten später endete das Ergebnis nach einem präzisen Schuss von Lukas Haudum unentschieden.
Manuel Ganál und Dominik Heinrich schickten den Puck nach dem Spiel in einer Reihe von Schüssen ins ungarische Tor.
In der Gruppe A liegen die USA mit 18 Punkten in sechs Spielen an der Spitze, Schweden hat 17 Punkte und Finnland hat 13 Punkte, die sich alle bereits einen Platz in den Playoffs gesichert haben. Deutschland hat neun Punkte, Dänemark hat acht Punkte, Frankreich hat vier Punkte, Österreich hat drei Punkte in sieben Spielen, gefolgt von Ungarn mit der gleichen Punktzahl.
Im Spiel der Untergruppe B der „Arena Rīga“ hingegen besiegte Kasachstan mit 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) Slowenien, das sich bereits vom Verbleib in der Eliteklasse verabschiedet hatte vor dem letzten Vorrundenspiel.
Slowenien ging nach 90 gespielten Sekunden durch Anž Kuralt in Führung, doch Nikita Mihailis erzielte gegen Ende des ersten Drittels die Mehrheit für Kasachstan und glich den Spielstand auf 1:1 aus.
Zu Beginn des zweiten Drittels verschafften sich die Kuralts einen Vorsprung von einem Tor für die Slowenen zurück, doch dieses Mal glichen die Kasachen am Ende des dritten Drittels unentschieden aus, als Batirlan Muratov in der letzten Spielminute ein Tor erzielte.
Das Schlussdrittel begann ebenfalls mit einem Schuss Sloweniens auf das Tor Kasachstans, diesmal traf Jan Drozg. In der 52. Spielminute beendete Yevgeniis Rimarev den Konter erfolgreich, besiegte den slowenischen Torwart und erhöhte auf 3:3. Weniger als fünf Minuten vor Spielende brachte Maksim Muhametov Kasachstan in Führung.
In der Gruppe B hat die Schweiz 18 Punkte in sechs Spielen, die Tschechische Republik 13 Punkte und Kanada 12 Punkte, die sich bereits einen Platz in den Playoffs gesichert haben. Lettland hat 11 Punkte gesammelt, die Slowakei hat acht Punkte, Kasachstan hat sieben Punkte in sieben Spielen, Norwegen hat sechs Punkte in sechs Spielen, aber Slowenien beendete die Weltmeisterschaft ohne Punkte.
Die 16 am Turnier teilnehmenden Mannschaften werden in zwei Gruppen mit jeweils acht Mannschaften eingeteilt, was sieben Spiele für jede Mannschaft garantiert. Die besten vier Teams jeder Untergruppe werden im Viertelfinale den Kampf um Medaillen fortsetzen, die schwächeren Teams beider Gruppen verlassen jedoch die stärkere Division und im nächsten Jahr werden stattdessen Polen und Großbritannien unter den ersten 16 sein.
Letztes Jahr gewannen die Finnen die Weltmeisterschaft, indem sie Kanada im entscheidenden Spiel besiegten.
Die Weltmeisterschaft, die gemeinsam von der finnischen Stadt Tampere und Riga ausgerichtet wird, findet bis zum 28. Mai statt.
Source: Diena.lv by www.diena.lv.
*The article has been translated based on the content of Diena.lv by www.diena.lv. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!