Neue Hinrichtung wegen „Terrorismus“ in Saudi-Arabien

Neue Ausführung für

Die saudischen Behörden haben am Dienstag einen Mann hingerichtet, der beschuldigt wurde, in einem „feindlichen Land“ den Umgang mit Waffen und Sprengstoffen trainiert zu haben, mit dem Ziel, „der Sicherheit des Königreichs einen Schlag zu versetzen“, berichtete die offizielle saudische Nachrichtenagentur.

Damit stieg die Zahl der Hinrichtungen wegen „Terrorismus“ seit Anfang dieses Monats im Land auf sieben. Die meisten davon fanden im östlichen Teil des sunnitischen Königreichs statt, wo ein großer Teil der schiitischen Minderheit lebt.

Die Golfmonarchie, eines der am häufigsten hingerichteten Länder der Welt, hat in diesem Jahr laut einer AFP-Bilanz, die auf offiziellen Ankündigungen basiert, 36 Menschen hingerichtet.

Im Jahr 2022 wurden 147 Menschen hingerichtet, doppelt so viele wie im Vorjahr. Unter ihnen wurden 81 wegen „Terrorismus“ Verurteilte am selben Tag hingerichtet, was einen internationalen Aufschrei auslöste.

Der am Dienstag hingerichtete Mann, ein saudischer Staatsbürger, wurde für schuldig befunden, angeblich in ein Lager eines „feindlichen Landes“ gegangen zu sein, wo er „im Umgang mit Waffen und Sprengstoffen geschult“ wurde, mit der Absicht, zurückzukehren, „um seinen Terrorplan auszuführen“. Laut der offiziellen Nachrichtenagentur SPA werde damit ein „Sicherheitsschlag des Königreichs“ erzielt.

Drei weitere saudische Staatsangehörige wurden am Tag zuvor im Osten des Landes hingerichtet; Nach Angaben der Behörde waren sie wegen ähnlicher Anklagepunkte verurteilt worden.

Nach Angaben der britischen Organisation Reprieve und der Europäisch-Saudischen Organisation für Menschenrechte wurden seit der Machtübernahme von König Salman und Kronprinz Mohammed, dem faktischen Führer des sunnitischen Königreichs, im Jahr 2015 mehr als 1.000 zum Tode verurteilte Häftlinge hingerichtet. und sie machten sie zu Beginn des Jahres öffentlich.

Laut derselben Quelle stieg die Zahl der Hinrichtungen in Saudi-Arabien von durchschnittlich 70,8 pro Jahr zwischen 2010 und 2014 auf 129,5 pro Jahr ab 2015.


Source: Zougla.gr by www.zougla.gr.

*The article has been translated based on the content of Zougla.gr by www.zougla.gr. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!