Mercedes-Benz 350 SL (1971) – Uhr Runder Klassiker

Mercedes-Benz 350 SL (1971) - Uhr Runder Klassiker

Wenn Sie Nicks Mercedes gegenüberstehen, werden Sie erstaunt sein, dass dieses Auto aus den frühen 1970er Jahren stammt. Kein Wunder, denn der SL war der Vorläufer dessen, was wir in den kommenden Jahren von Mercedes sahen. Nehmen Sie nur die markanten geriffelten Rückleuchten, die Schmutz widerstehen sollen: Wir haben sie zum ersten Mal an diesem Modell gesehen und sie sind bei Mercedes-Benz seit Jahren im Trend. Auch eckige Scheinwerfer wie diese waren in jenen Jahren nicht alltäglich. Auffallend ist auch, wie schön das Design des SL über die Jahre gereift ist. Der SL hatte nicht immer das allerbeste Image, aber heute gibt es einen elegant designten Roadster in bescheidener Größe. Auch die Farbe Tunisbeige trägt in diesem Fall zu einem schicken Auftritt des SL bei. Opa kaufte diesen SL Es war der Opa von Nick Koster, der das Auto kaufte. Er hat es nicht selbst aus Deutschland geholt, wohin es ursprünglich geliefert wurde, sondern es bei einem Skoda-Händler in Voorburg gekauft. Dann war der SL ein Projekt; die Geschichte war unbekannt und außerdem gab es nur einen Schlüssel. Opa hat sich selbst um die Restaurierung des Autos gekümmert. Nach seinem Tod ging der Benz zu Nicks Onkel, der die Inspektion heute genau beobachtet. „Irgendwann standen zu viele Autos am Haus meines Onkels“, sagt Nick. „Er hatte insgesamt drei SLs und einer musste wegen Lagermangel gehen. Ich hatte schon oft mein Interesse an Opas Auto bekundet und so ist es auch bei mir gelandet. Ich habe eine junge Familie und so wenig Zeit für R107. Wenn die Kinder endlich im Bett sind, gehe ich nochmal in die Garage, um ein paar Stunden Gelegenheitsjobs zu erledigen. Ich weiß, dass am Mercedes noch einiges zu tun ist. Im Frühjahr und Herbst fahre ich damit ein paar Mal zur Arbeit und ein paar Mal im Jahr mache ich abends eine Vergnügungsfahrt. Mein 4-jähriger Sohn ist auch verrückt nach diesem Auto, also fährt er immer mit.“ Bei der Familie Koster fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. In der Zeit, in der er es hat, ist mit diesem Auto „definitiv“ etwas passiert, versichert uns Nick. „Ich mache viel selbst. Irgendwann war es an der Zeit, einige Kraftstoffschläuche auszutauschen. Als ich diesen Job erledigt hatte, bin ich sicherheitshalber noch eine Weile mit einem Feuerlöscher an Bord herumgefahren“, lacht er. Richter Dennis Koldewijn kehrt zufrieden von seiner Probefahrt zurück. “Obwohl das Auto tiefergelegt ist, federt und dämpft es gut.” Der Grund für die Reduzierung scheint der LPG-Tank zu sein. Nick: „Dadurch war der Benz hinten tiefer. Das wurde auch durch Absenken der Front gelöst. Aber die Idee ist immer noch, die Gasinstallation zu entfernen und sie wieder auf ihre ursprünglichen Federn zu setzen.“ Motor läuft unordentlich Dennis bemerkt, dass der Motor unordentlich läuft. Nick hat das auch bemerkt und er hofft, heute zu hören, was die Ursache ist. Aber das ist nicht so einfach, wie es scheint. Dennis gibt einige Vorschläge: „Es könnte an den Zündkerzen oder den Zündkabeln liegen, die Verteilerkappe oder vielleicht müssen die Ventile eingestellt werden. Das ist eine Menge Recherchearbeit. Wenn Sie schlau sind, finden Sie jemanden mit demselben Auto und tauschen Teile aus. So findet man am schnellsten heraus, was nicht richtig funktioniert und man vermeidet es, teure Teile umsonst zu kaufen.“ Tatsächlich war das nicht Nicks Absicht. „Ich habe einmal an einem Außenbordmotor gearbeitet, in den ich Tausende von Euro investiert habe, bevor ich ihn verkaufen musste, weil ich es nicht hinbekommen habe. Das passiert mir nicht noch einmal, das kann ich Ihnen sagen.“ Chunky-Maschine Und dann gibt es noch die Chunky-Maschine. „Sie könnten es warten, aber es besteht eine gute Chance, dass es einfach mit dem Alter zusammenhängt. Wenn du nicht so viel fährst, würde ich es lassen“, ist die nüchterne Bilanz unseres Technikers. Als wir unter dem SL sind, sucht Dennis zuerst nach einer weiteren Beschwerde von Nick. Er selbst bemerkte den Riss in der Lenkung und die Lösung stellte sich als verblüffend einfach heraus: Das Anziehen einer Schraube an der Stabilisatorhalterung löste das Problem sofort. Danach wird auch ein Spiel mit dem Differenzial als „Alter“ abgetan. Aber so etwas steht dem Fahrspaß im Wege. Dennis: „Man kann es neu einstellen oder überholen lassen. Letzteres gelingt aber nicht immer. Jedes Differenzial erfordert spezifische Werkzeuge. Spezialisten haben das oft nicht im Haus, da klappt eine Revision nicht.“ SL rostet an der Unterseite Schließlich fällt auf, dass die SL an der Unterseite ziemlich rostet. Trotzdem gerät Dennis nicht in Panik. „Er ist über vierzig Jahre alt, also ist eine TÜV-Ablehnung irrelevant. Und es ist drinnen, also wird es in absehbarer Zeit nicht viel schlimmer. Trotzdem verdient es bald Aufmerksamkeit, weil Sie nicht zu spät kommen wollen. Außerdem wird es unansehnlich und das passt nicht zu diesem Auto.“ Keine Sorge, Dennis: Nach der Inspektion schmiedet Nick bereits Pläne mit seinem Onkel. Überführungsschwellen werden gesucht und die Telefonnummer eines Schweißers in der Nähe steht unter dem Button bei den Herren. Nicks Großvater kaufte das Auto im Jahr 2004. Er verbrachte ein Jahr mit der Restaurierung. Folgende Punkte wurden behoben: • Gebrauchte originale linke und rechte Frontscheibe ersetzt • Windschutzscheibe ersetzt • Auspuff ersetzt • Bremsleitungen, Beläge und Scheiben ersetzt • Stoff des Innenraums in den Fußräumen und Fußmatten ersetzt • Gebrauchtes Hardtop gekauft; der alte war nicht mehr zu reparieren. • Lassen Sie ein neues Kunstverdeck montieren. • Lassen Sie es neu lackieren. • Chromrahmen unter der Heckklappe erneuern • Stoßfängergummis und Chrom der Stoßfänger teilweise erneuern • Scheinwerfergläser inkl. Chromrahmen erneuert • Rückleuchteneinheiten erneuern • Nebelscheinwerfer eingebaut • Spoilerlippe unter der Front ergänzt; war bei der ersten Modellreihe noch nicht ab Werk. • Zündkerzen und Batterie ersetzen. • Kronkorkenräder montiert und später durch das Kanaldeckelmodell ersetzt • Originales Windschott eingebaut Nicks Management wurde auch erledigt: August 2020 Hilfsrahmen geschweißt September 2021 Kraftstoffpumpe und Tanksieb ersetzt Dezember 2021 ein Stück Bremsleitung ersetzt Februar 2022 Räder strahlen lassen und beschichtet März 2022 Kraftstoffschläuche Motorraum ersetzt und Injektoren gereinigt August 2022 Schalldämpfer geschweißt


Source: AutoWeek by www.autoweek.nl.

*The article has been translated based on the content of AutoWeek by www.autoweek.nl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!