Luftverschmutzung der größte Killer unserer Zeit

Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation sind die Risiken der Luftverschmutzung derzeit viel größer als bisher angenommen oder verstanden, insbesondere für Herzerkrankungen und Schlaganfälle.

Die Ergebnisse einer neuen Studie der WHO zeigen, dass im vergangenen Jahr etwa 7 Millionen Menschen an der Luftverschmutzung gestorben sind.

Die Studie berücksichtigte sowohl atmosphärische Luftverschmutzung als auch Raumluft. Im ersten Fall waren 40 % der Todesfälle auf ischämische Herzkrankheiten zurückzuführen, weitere 40 % auf zerebrovaskuläre Unfälle (CVA), 11 % auf chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, 6 % auf Lungenkrebs und die restlichen 3 % auf akute Infektionen unteren Atemwege bei Kindern.

Von den Todesfällen aufgrund von Luftverschmutzung in Innenräumen waren 34 % zerebrovaskuläre Unfälle, 26 % ischämische Herzerkrankungen, 22 % chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, 12 % akute Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern und 6 % waren auf Lungenkrebs zurückzuführen.

Die am schlimmsten betroffenen Länder waren Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Südostasien und im Westpazifik mit 3,3 Millionen Todesfällen im Zusammenhang mit Luftverschmutzung in Innenräumen und 2,6 Millionen durch Luftverschmutzung.

In Ländern wie China beispielsweise gibt der Wetterdienst je nach täglich auftretendem Kontaminationsgrad unterschiedlich starke Warnungen aus. In Mexiko ist die Luftverschmutzung das größte Umweltrisiko für die Gesundheit, wobei Atemwegserkrankungen die dritte Todesursache bei Kindern im Alter von null bis vier Jahren sind.

Die Luftverschmutzung ist heute eine der größten Herausforderungen für unseren Planeten. Da die Weltbevölkerung weiter wächst und die industrielle Entwicklung weiter voranschreitet, hat die Menge an Schadstoffen in unserer Atmosphäre erheblich zugenommen. Infolgedessen ist die Luftverschmutzung zum größten Killer unserer Zeit geworden, mit schwerwiegenden Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung bezieht sich auf das Vorhandensein von Giftstoffen und anderen Schadstoffen in der Atmosphäre, die negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben können. Diese Verunreinigungen können Gase wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxid sowie feine Partikel und andere luftgetragene Materialien umfassen.

Wie wirkt sich die Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit aus?

Luftverschmutzung kann eine Reihe negativer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben, von Atemwegserkrankungen bis hin zu Krebs und Hirnschäden. Schadstoffe in der Luft können die Lunge und den Rachen reizen und Husten und Kurzatmigkeit verursachen. Sie können auch zu Entzündungen im ganzen Körper führen, was das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Diabetes erhöht.

Außerdem sind einige Luftschadstoffe bekannte Karzinogene, was bedeutet, dass sie beim Menschen Krebs verursachen können. Tabakrauch und Fahrzeugabgase sind zwei Beispiele für Luftschadstoffe, von denen bekannt ist, dass sie Krebs verursachen.

Wie wirkt sich die Luftverschmutzung auf die Umwelt aus?

Luftverschmutzung hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Schadstoffe können natürliche Ökosysteme schädigen, Bäume und Pflanzen töten und Flüsse und Seen versauern. Sie können sich auch negativ auf Wildtiere auswirken, indem sie die Qualität der Luft verringern, die sie zum Atmen benötigen.

Darüber hinaus können Schadstoffe in der Luft zum Klimawandel beitragen, der schwerwiegende Folgen für unseren Planeten hat. Kohlendioxid und andere Treibhausgase speichern Wärme in der Atmosphäre und verursachen eine globale Erwärmung. Dies wiederum kann zu Überschwemmungen, Dürren und anderen extremen Wetterereignissen führen, die negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft haben.

Wer ist am stärksten von Luftverschmutzung betroffen?

Während die Luftverschmutzung jeden betrifft, gibt es bestimmte Personengruppen, die besonders gefährdet sind. Dazu gehören kleine Kinder, ältere Erwachsene und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Außerdem sind Menschen, die in städtischen Gebieten und in der Nähe von verstopften Straßen leben, anfälliger für die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung.

Was wird getan, um das Problem der Luftverschmutzung anzugehen?

Da es immer mehr Beweise für die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt gibt, unternehmen Regierungsbehörden und andere Gruppen Schritte, um das Problem anzugehen.

Auf internationaler Ebene wurden ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Menge an Schadstoffen in der Atmosphäre zu reduzieren, darunter das Montrealer Protokoll über Stoffe, die die Ozonschicht abbauen, und das Pariser Klimaschutzabkommen.

Auf nationaler Ebene unternehmen Regierungen Schritte, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, bestimmte Chemikalien zu verbieten und die Verwendung fossiler Brennstoffe bei der Energieerzeugung zu begrenzen. Staatliche Vorschriften tragen auch dazu bei, die Menge an Schadstoffen zu reduzieren, die von Fahrzeugen und Fabriken freigesetzt werden.

Darüber hinaus ergreifen viele Unternehmen und Einzelpersonen freiwillige Maßnahmen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dazu gehört die Einführung nachhaltiger Geschäftspraktiken, wie die Eliminierung von Einwegkunststoffen und die Implementierung effizienterer Technologien in Produktion und Energieverbrauch. Investitionen in grüne Technologien wie Solar- und Windkraft tragen ebenfalls dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Darüber hinaus sind Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung, um das Problem der Luftverschmutzung anzugehen. Indem die Menschen über die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt aufgeklärt werden, können mehr Menschen motiviert werden, Maßnahmen zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen zu ergreifen.

Was können Sie tun, um Ihren Einfluss auf die Luftverschmutzung zu verringern?

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Auswirkungen auf die Luftverschmutzung zu verringern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Diese beinhalten:

  1. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß/mit dem Fahrrad: Indem Sie Ihr Auto weniger nutzen, reduzieren Sie die Treibhausgasemissionen und verbessern die lokale Luftqualität. Wenn die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht möglich ist, sollten Sie Fahrgemeinschaften bilden oder ein sparsameres Fahrzeug fahren.
  2. Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch: Verwenden Sie LED-Lampen, schalten Sie elektronische Geräte aus, wenn sie nicht verwendet werden, und kaufen Sie energieeffiziente Geräte, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.
  3. Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsprodukte: Viele Reinigungsprodukte enthalten giftige Chemikalien, die der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden können. Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsprodukte, um Ihre Umweltbelastung zu reduzieren.
  4. Bäume und Pflanzen pflanzen: Bäume nehmen Kohlendioxid und andere Schadstoffe aus der Luft auf und produzieren Sauerstoff. Wenn Sie Platz in Ihrem Garten haben, sollten Sie erwägen, Bäume und Pflanzen zu pflanzen, um die Luftqualität zu verbessern.
  5. Abfall reduzieren: Beim Verbrennen von Abfall entstehen große Mengen an Luftschadstoffen. Reduzieren Sie Ihren Abfall, indem Sie in Großmärkten einkaufen, recyceln und kompostieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Luftverschmutzung heute eine der größten Herausforderungen für unseren Planeten ist. Indem wir jedoch Schritte unternehmen, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und die Menschen über die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung aufzuklären, können wir zusammenarbeiten, um eine nachhaltigere und gesündere Zukunft für alle zu schaffen.


Source: Diario Ecologia by diarioecologia.com.

*The article has been translated based on the content of Diario Ecologia by diarioecologia.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!