Lkw-Abgasemissionen steigen über Nacht: „Es ist üblich, manipuliert zu werden“


FAHRZEUG

Die Messungen im Cares-Projekt wurden vom Straßenrand aus (wie im Bild) abwechselnd mit nachfolgenden Fahrzeugen durchgeführt.

Über 60 Prozent der gemessenen Euro-5-Lkw hatten tagsüber einen zu hohen Ausstoß von Stickoxiden. Nachts stieg sie auf 100 Prozent. „Es zeigt, dass es häufig vorkommt, dass die Abgasbehandlung von Lkw manipuliert wird“, sagt Åke Sjödin, Abgasexperte am IVL.

Tatsache

Avgasnormer i EU

Innerhalb der EU werden die Emissionen schädlicher Abgase wie Stickoxide (NOx), Partikel und Kohlenmonoxid (CO) bei Neuwagen und Lkw durch die europäischen Abgasnormen geregelt.

Die Abgasnormen für Pkw und Lkw wurden Anfang der 1990er Jahre eingeführt und im Laufe der Jahre sukzessive verschärft. Jeder neue Schritt wird durch Nummern gekennzeichnet, Arabisch (1,2, 3) für Autos und römisch (I, II, III) für Lastwagen. Derzeit gilt Euro 6/VI. Beispielsweise wurde Euro V im Oktober 2008 eingeführt.

Derzeit laufen Verhandlungen zur Einführung eines siebten Schritts.

IVL Das schwedische Umweltinstitut koordiniert das europäische Projekt Cares – City Air Remote Emission Sensing. Ziel ist die Entwicklung von Methoden zur Überwachung der realen verkehrsbedingten Emissionen an schädlichen Stickoxiden und Partikeln.

Im Rahmen des Projekts wurden Abgasmessungen von 250.000 Fahrzeugen – sowohl Pkw als auch Lkw – in Mailand (Italien), Prag (Tschechische Republik) und Krakau (Polen) durchgeführt. Die Messungen wurden mit Messgeräten entweder vom Straßenrand oder von einem nachfolgenden Auto aus durchgeführt.

„Abgasbehandlung wird manipuliert“

Als enttäuschend hebt das IVL insbesondere die Ergebnisse der LKW-Messungen hervor. 40 Prozent der Lkw der Euro-Klasse IV, V und VI hatten einen „verdächtigen hohen“ Ausstoß von Stickoxiden oder emittierten mehr als zulässig. Nachts stieg sie auf 70 Prozent.

Die schwedische Batterie für Lkw reicht für 1,5 Millionen Kilometer

Bei den Euro-V-Lkw lag der Wert tagsüber bei 60 Prozent und nachts bei 100 Prozent.

– Das Ergebnis ist besorgniserregend. Es zeigt sich, dass es häufig vorkommt, dass die Abgasreinigung von Lkw manipuliert wird, beispielsweise durch den Einbau sogenannter Emulatoren, die die Wirkung des Dieselzusatzes Adblue simulieren. Mit einem Adblue-Emulator funktioniert die Stickoxidreinigung des Lkw völlig nicht mehr, sagt Åke Sjödin, Projektkoordinator und Emissionsexperte am IVL. in einer Stellungnahme.

Erhöhter Bedarf an Umweltkontrolle

Bei leichten Lkw und Pkw scheinen Manipulationen nicht so häufig vorzukommen. Doch auch bei relativ neuen Fahrzeugen kann der Ausstoß von Stickoxiden und Partikeln laut IVL hoch sein.

– Es verstärkt die Notwendigkeit einer verbesserten Umweltkontrolle von Fahrzeugen im Straßenverkehr in der EU. Autos, die manipuliert werden oder nicht funktionieren, dürften einen Großteil der Emissionen ausmachen und erhebliche negative Auswirkungen auf die Luftumgebung in Städten haben. Dass die Betrügereien so umfangreich sind, zeigt auch, wie wichtig es ist, dass wir weiterhin mit Kontrollen arbeiten – und dass es Maßnahmen wie Bußgelder gibt, sagt Åke Sjödin.


Source: Ny Teknik – nyheter inom teknik och innovation by www.nyteknik.se.

*The article has been translated based on the content of Ny Teknik – nyheter inom teknik och innovation by www.nyteknik.se. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!