DER Lenovo-Gruppe (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) gab heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 22/23 bekannt, mit einem Konzernumsatz von 62 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar Die 1,9 Milliarden Dollar außerhalb der Hong Kong Financial Reporting Standards (HKFRS) berechnet[1]. Die Rentabilität blieb solide, wobei die Bruttomarge und die Betriebsmarge die beste Leistung seit 18 Jahren verzeichneten, während die Nettomarge ohne HKFRS im Jahresvergleich unverändert blieb. Obwohl der Konzernumsatz durch die schwache Leistung auf dem Gerätemarkt beeinträchtigt wurde, stieg der Umsatz außerhalb des PC-Bereichs um fast 40 %, was auf die diversifizierten Wachstumstreiber der Geschäftsbereiche Solutions and Services Group (SSG) und Infrastructure Solutions Group (ISG) von Lenovo zurückzuführen ist. das ein Rekordumsatzwachstum von 6,7 Milliarden US-Dollar bzw. 9,8 Milliarden US-Dollar verzeichnete, was einem Anstieg von 22 % bzw. 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nach einem Jahr globaler Unsicherheiten sieht Lenovo positive Anzeichen einer Marktstabilisierung. Der Konzern geht davon aus, dass der gesamte Computer- und Smart-Device-Markt im zweiten Halbjahr 2023 zu einem jährlichen Wachstum zurückkehren wird, während der IT-Dienstleistungsmarkt wieder ein relativ hohes Wachstum verzeichnen wird. Zusammengenommen dürften diese beiden Fakten den gesamten IT-Markt im Jahr 2023 zu einem moderaten Wachstum führen. Mittel- bis langfristig wird sich die digitale und intelligente Transformation weiter beschleunigen, was zu großem Wachstumspotenzial für Cloud- und Computing-Infrastruktur führt.
In Bezug auf Bargeld bleibt Lenovo stark und sein Bargeldumrechnungszyklus hat sich weiter verbessert. Diese gesunde Liquidität hat dazu geführt, dass die Gruppe weiterhin in Forschung und Entwicklung im Bereich „Neue IT“ (Client, Edge, Cloud, Netzwerk und Intelligenz) investiert, um ihre zukünftigen Kernkompetenzen zu entwickeln. Im vergangenen Jahr erhöhte Lenovo seine Investitionen in Forschung und Entwicklung auf 2,2 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im vierten Quartal führte die Gruppe Umstrukturierungen und andere Kostensenkungen in Höhe von 249 Millionen US-Dollar durch, die zusammen mit anderen Maßnahmen zu jährlichen Kosteneinsparungen von etwa 850 Millionen US-Dollar führten und dazu beitrugen, trotz des Marktes eine starke Grundlage für ihre Aktivitäten und ihr zukünftiges Wachstum zu schaffen Herausforderungen.
Der Vorstand von Lenovo hat eine Schlussdividende von 3,8 US-Cent oder 30,0 Hongkong-Cent pro Aktie für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr beschlossen.
Die Finanzergebnisse im Überblick:
OE 22/23
Millionen US-Dollar |
OE 21/22
Millionen US-Dollar |
Unterschied
|
||
Konzernumsatz | 61.947 | 71.618 | (14 %) | |
Einkommen vor Steuern | 2.136 | 2.768 | (23 %) | |
Einkommen nach Steuern (den Aktionären zurechenbarer Gewinn) | 1.608 | 2.030 | (21 %) | |
Einkommen nach Steuern (den Aktionären zurechenbarer Gewinn – ohne HKFRS) [1] | 1.878 | 2.164 | (13 %) | |
Gewinn je Aktie (in US-Cent) | 13.50 | 17.45 | (3,95) |
Sein Präsident und CEO Lennovo, Yuanqing Welcheangegeben:
„Lenovo hat im letzten Geschäftsjahr eine solide Rentabilität erzielt, da seine vielfältigen Wachstumsquellen auf dem Weg dorthin weiterhin neue Meilensteine erreichen. Ihre Dynamik treibt stetige Fortschritte bei der servicebasierten Transformation der Gruppe voran, während der Umsatz im Non-H/Y-Geschäft um fast 40 % stieg. Unsere klare Strategie bringt durchweg positive Ergebnisse und die Gruppe bleibt trotz aller globalen Unsicherheiten widerstandsfähig. Wir werden weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um die nächste Welle an Wachstumschancen anzuführen, und sind daher sehr gut für die Zukunft gerüstet.“
Lösungen Und Dienstleistungen Gruppe (SSG): hohe Gewinnspanne, starkes Wachstum
Die Gelegenheit:
„Neue IT“-Dienste expandieren weiter zu einem Billionen-Dollar-Markt für IT-Dienste, wobei Device-as-a-Service (DaaS) und Cloud-Lösungen bis 2025 voraussichtlich mit einer zweistelligen jährlichen Wachstumsrate wachsen werden. Die Ausgaben für Lösungen und Dienste bleiben bestehen stark, insbesondere in den Bereichen Bildung, Smart Retail, Smart Cities und Bausektor.
Leistung im Geschäftsjahr22/23:
- Der Geschäftsbereich SSG bleibt weiterhin Wachstumsmotor und wichtiger Profitabilitätstreiber der Gruppe.
- Mit einem Rekordumsatz, der im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar stieg, verfügt SSG über eine hohe operative Marge von 21 %.
- HSSG verzeichnete in allen Segmenten ein hohes zweistelliges Wachstum, wobei der Umsatzmix aus Nicht-Hardware-Lösungen und -Dienstleistungen mittlerweile mehr als die Hälfte des Umsatzes der Geschäftseinheit ausmacht.
Nachhaltige Entwicklung:
- SSG investiert weiterhin in die Entwicklung skalierbarer horizontaler Lösungen oder Bausteine, die in jeder Branche eingesetzt werden können, und nutzt dabei das geistige Eigentum von Lenovo.
- Darüber hinaus hat SSG sein Angebot an digitalen Lösungen für den Arbeitsplatz sowie sein Portfolio an TruScale-Hybrid-Cloud-Lösungen weiter bereichert.
- Darüber hinaus bietet das Unternehmen skalierbares TruScale für SAP mit Private Edition Data (PE CDC) und eine erweiterte exklusive Partnerschaft zur Bereitstellung des technischen Servicemanagements für SAP PE CDC-Kunden in China.
Infrastruktur Lösungen Gruppe (ISG): Rekordumsätze, Rekordgewinne und Überwachstum
Die Gelegenheit:
ISG profitiert weiterhin von den laufenden Modernisierungen der IKT-Infrastruktur. Bis 2025 wird allein der Servermarkt voraussichtlich 132 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei Speicherdienste voraussichtlich 36 Milliarden US-Dollar und Edge-Infrastruktur 37 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Leistung im Geschäftsjahr22/23:
- Der Geschäftsbereich ISG, ein starker Wachstumsmotor der Gruppe, hat im vergangenen Geschäftsjahr eine erstaunliche Leistung erbracht. Der Umsatz stieg um fast 10 Milliarden US-Dollar (37 % im Jahresvergleich) und der Betriebsgewinn belief sich auf einen Rekordwert von 98 Millionen US-Dollar.
- Der Serverumsatz stieg im Jahresvergleich um fast 30 % auf ein Rekordniveau und machte Lenovo zum drittgrößten Serveranbieter der Welt.
- Auch bei den Speicherdiensten konnte ein Rekordumsatz verzeichnet werden, der die Ergebnisse des vorangegangenen Geschäftsjahres verdreifachte, wodurch Lenovo von Platz 8 aufstiegDie Platz 5 weltweit. Der Softwareumsatz stieg im Jahresvergleich um 25 % und stellte damit einen weiteren Rekord auf.
Nachhaltige Entwicklung:
- Die ISG-Geschäftseinheit stärkt weiterhin ihre Full-Stack-Fähigkeiten, die sowohl das Cloud Service Delivery-Segment als auch die Enterprise- und SMB-Segmente abdecken.
- Gleichzeitig investiert ISG in Infrastrukturinnovationen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, wie zum Beispiel Edge Computing mit künstlicher Intelligenz und Hybrid Cloud.
- Darüber hinaus wurde der Geschäftsbereich durch die Hinzufügung einer Produktionsanlage in Budapest, Ungarn, noch wettbewerbsfähiger
Intelligent Geräte Gruppe (IDG): Marktführerschaft und Profitabilität
Gelegenheit:
Die Leistung der IDG-Geschäftseinheit wurde durch die allgemeine Underperformance des Gerätemarktes in den letzten Quartalen beeinträchtigt, die auf die Bestandsassimilation zurückzuführen ist. Da H/Ys im heutigen digitalen Zeitalter ein wichtiges Produktivitätstool sind, geht Lenovo davon aus, dass der PC-Markt in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2023 wieder wachsen wird. Der Digitalisierungstrend und das hybride Arbeitsmodell sorgen weiterhin für ein stetiges Wachstum im Bereich intelligenter Lösungen.
Leistung FY22/23:
- Der Umsatz der IDG-Geschäftseinheit ging im Jahresvergleich auf 49,4 Milliarden US-Dollar zurück, behauptete jedoch mit einem weltweiten Marktanteil von 23,2 % die Spitzenposition im PC-Markt und hielt gleichzeitig die branchenführende Rentabilität von 7,3 % aufrecht.
- Der Umsatzmix aus Premiumprodukten wuchs um fast 30 %.
- Die Smartphone-Profitabilität hält im dritten Jahr in Folge an, während das Unternehmen im vergangenen Jahr in den meisten Märkten ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Premium-Markt erzielte.
Nachhaltige Entwicklung:
- Die IDG-Geschäftseinheit wird die Kosten dynamisch verwalten und ihre operative Exzellenz weiter verbessern.
- Sie wird weiterhin in technologische Innovationen investieren, sich dabei auf Premium-Angebote und angrenzende Bereiche konzentrieren und gleichzeitig intelligente Lösungen für hybride Arbeitsmodelle weiter stärken.
Q4 Leistung
Das vierte Quartal des Geschäftsjahres war aufgrund des Drucks sowohl des PC-Marktes als auch der Weltwirtschaft das herausforderndste Quartal des Jahres. Lenovo beendete das Quartal mit einem Umsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar, 24 % weniger als im Vorjahr. Der Umsatz der IDG-Geschäftseinheit ging im Jahresvergleich um 33 % zurück, während die starke Dynamik der Wachstumsmotoren SSG und ISG dazu beitrug, die unterdurchschnittliche Leistung des Gerätemarkts auszugleichen. Der SSG-Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18 % auf 1,6 Milliarden US-Dollar, während der Umsatz der ISG-Geschäftseinheit um 56 % auf 2,2 Milliarden US-Dollar stieg. Der Non-PC-Umsatzmix erreichte im Quartal ein Allzeithoch von 43 %, ein Anstieg um 12 Punkte im Jahresvergleich.
Q4 Screenshots
Umwelt, Soziales, Governance – Lenovos ESG-Score Es wurde kürzlich von der internationalen Ratingagentur MSCI auf AAA hochgestuft. Dieses Upgrade stellt die höchstmögliche Punktzahl für Unternehmen dar, die ESG-Programme führen. Darüber hinaus zeichnete EcoVadis Lenovo aus für seine Exzellenz in der nachhaltigen Beschaffung bei den 7. jährlichen Sustainable Procurement Leadership Awards. Das Unternehmen wurde kürzlich auch von Forbes als einer der besten Arbeitgeber für Vielfalt ausgezeichnet (Beste Arbeitgeber für Vielfalt) für 2023, wo es auf der Grundlage direkter Empfehlungen, indirekter Empfehlungen und KPI-Forschung bewertet wurde.
*****
[1] Die Nicht-HKFRS-Bewertung wurde angepasst, indem Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten, Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte aus Fusionen und Übernahmen, Kosten aus Fusionen und Übernahmen sowie Kosten (Restrukturierung und andere Kosten) ausgeschlossen wurden ), wie zum Beispiel; und gegebenenfalls die entsprechenden Auswirkungen auf die Einkommensteuer.
Source: Digital Life! by www.digitallife.gr.
*The article has been translated based on the content of Digital Life! by www.digitallife.gr. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!