
In den nächsten Wochen stellen wir prominente Projekte aus der Kommunikations-/Kreativbranche vor. Auf diese Weise möchten wir Projekte dieser Art einem breiteren Publikum umfassend präsentieren, was nicht nur visuelle und akustische Produkte, sondern auch wichtige Daten und Informationen zum Projekt selbst umfasst. Diesmal ging die Ehre an die Agentur Degordian und das Projekt „Website-Design und -Anpassung für über 40 Märkte“ für Charlotte Museum der Illusionen… Vorbereitet von Snežana Milić
IDEE UND IHRE AUSWIRKUNGEN. Museum der Illusionen Es begann als einzigartiges Projekt und entwickelte sich zu einer der beliebtesten Bildungs- und Unterhaltungsattraktionen mit Standorten in mehr als 50 Städten auf der ganzen Welt. Die Aufgabe der Agentur Degordian bestand darin, die Website zu entwerfen und umzusetzen Ticketverkauf (Onlineshop) System für Museum der Illusion Charlotte, ansonsten das erste Museum in dieser Stadt nach 10 Jahren und das größte Museum der Illusionen in Amerika. Das erstellte Design wurde zunächst für mehr als 10 Städte und drei Kontinente (Charlotte, Kuala Lumpur, Sevilla, Las Vegas, Chicago, Denver, Austin, Atlanta, Washington, Scottsdale, Minneapolis) und bis zum Jahresende angepasst und umgesetzt , um dies für über 40 weitere Städte zu tun.
Bei der Entwicklung der Lösung wollte das Agenturteam den Eindruck eines „digitalen Raums“ erwecken, in dem der Nutzer beim Durchsuchen des Webs den Eindruck hat, er sei in eine digitale Welt eingetreten, die die darin erlebbaren Illusionen widerspiegelt das Museum selbst.
Strategie und Leistung
Der Eindruck der Illusion wurde durch die Kombination mehrerer erreicht Hintergrund Elemente wie: Farbverlauf, Gitter und Rauschen.
Durch die Einführung Gradient als integraler Bestandteil im Hintergrund ergibt sich eine hervorragende Raumwahrnehmung, d.h Gradient Grundsätzlich werden immer die Elemente hervorgehoben, die sich davor befinden.



weißes Rauschen Die Wirkung im Web vermittelt den Eindruck eines modernen, digitalen Raums und durch das Einfügen schreien als Hintergrund element befasst sich mit der visuellen Identität des Museums der Illusionen. Die Wahl fiel auf die Schriftart Clash Display, die im Erscheinungsbild der geometrischen visuellen Identität des Museums selbst folgt, aber einen Hauch von Spaß in sich trägt.
Aufgrund der unterschiedlichen Farben, die für die verschiedenen geografischen Standorte des Museums der Illusionen verwendet werden, wurden Schwarz und Weiß als Grundfarben gewählt, da sie eine gute Grundlage für den Aufbau mit anderen Farben bieten. Für die Animationen wurde ein Effekt verwendet Parallaxe und Nutzung scrollen als Triggeranimation mit Übergängen von Texten großer Titel und Wiederholungs-Hover-Effekt auf den Bildern.



VERWENDUNG VON MEDIEN UND ERGEBNISSEN.
Die Ergebnisse:
In den ersten drei Monaten nach dem Start wurde die Website des Museums erweitert mehr als 280.000 Besuche auf der SeiteDas ist ein Drittel der Gesamtzahl der Besucher der Stadt Charlotte, während sich die Nachricht über die Eröffnung verbreitete und über 180 Portale weltweitund in seinen Artikeln wurde das Charlotte Museum of Illusions erwähnt und erwähnt.
PROJEKTTEAM.
Isidora Nešić (UX/UI-Design)
Marko Novaković (UX/UI-Design)
Nina Milosevic (Entwickler für Benutzeroberflächen)
Milan Hinić (Entwickler für Benutzeroberflächen)
Marko Marjanović (Backend-Entwickler)
Ana Cvijić (Projektmanager)
Branislav Rajković (Projektmanager)
Kunden:
Kata Prolić
Lana Harjacek
Anton Smolcic
Vorbereitet von: Snezana Milić
Quelle: Degordian
Source: Advertiser Serbia by www.advertiser-serbia.com.
*The article has been translated based on the content of Advertiser Serbia by www.advertiser-serbia.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!