Intelligentes Parken: UWB-Technologie löst Parkprobleme der städtischen Bevölkerung


In städtischen Gebieten kann das Parken für Anwohner und Besucher gleichermaßen ein großes Problem darstellen. Da der Parkplatz begrenzt ist und die Nachfrage hoch ist, kann die Suche nach einem Parkplatz zeit- und mühsam sein.

Darüber hinaus gewinnt die UWB-Technologie aufgrund der Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen beim intelligenten Parken an Bedeutung. Mit der UWB-Technologie können Parksysteme Echtzeitdaten über verfügbare Parkplätze bereitstellen, sodass Fahrer schnell lokalisieren und parken können, ohne den Parkplatz umrunden zu müssen.

In diesem Blog werden die UWB-Technologie und ihre Anwendungen in intelligenten Parklösungen untersucht. Aufgrund ihrer Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen gewinnt die UWB-Technologie beim intelligenten Parken immer mehr an Bedeutung.

Was ist Ultrabreitband-Technologie?

Die UWB-Technologie überträgt große Datenmengen drahtlos über kurze Distanzen mit geringem Stromverbrauch. Die UWB-Technologie nutzt für die Datenübertragung einen breiten Frequenzbereich, im Gegensatz zu herkömmlichen drahtlosen Technologien, die einen schmalen Frequenzbereich nutzen. Dadurch kann die UWB-Technologie hochpräzise Standortdaten liefern und eine genaue Verfolgung von Objekten ermöglichen, selbst in überfüllten Umgebungen.

Die UWB-Technologie funktioniert durch das Aussenden kurzer Radiowellenimpulse über einen weiten Frequenzbereich. Die UWB-Technologie misst die Impulslaufzeit, um die Geräteentfernung mit hoher Genauigkeit zu berechnen.

Erkundung der Anwendungen der UWB-Technologie

UWB-Technologie hilft Autofahrern, Parkplätze schnell zu finden, Staus zu reduzieren und das Parkerlebnis zu verbessern.

Die UWB-Technologie verbessert die Effizienz von Parksystemen und bietet viele intelligente Parkanwendungen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie die UWB-Technologie beim intelligenten Parken eingesetzt werden kann:

Parkplatzerkennung in Echtzeit: UWB-Sensoren können auf Parkplätzen oder Garagen installiert werden, um die Anwesenheit von Fahrzeugen in Echtzeit zu erkennen. Diese Sensoren können den genauen Standort geparkter Fahrzeuge erkennen und den Fahrern Informationen über verfügbare Parkplätze liefern. Es hilft Autofahrern, Parkplätze schnell zu finden, wodurch Suchzeit und Staus reduziert werden.

Fahrzeugverfolgung: Mit der UWB-Technologie können die Bewegungen von Fahrzeugen auf Parkplätzen oder Garagen verfolgt werden. UWB-Sensoren an wichtigen Standorten überwachen Fahrzeuge und informieren Fahrer über die Position geparkter Fahrzeuge. Die UWB-Technologie ist in großen Parkhäusern und Garagen nützlich, wo es schwierig ist, geparkte Fahrzeuge zu finden.

Parkführung: UWB-Technologie kann genutzt werden, um Autofahrer zu freien Parkplätzen zu führen. UWB-Sensoren leiten Fahrer in Echtzeit zu freien Parkplätzen und erhöhen so die Parkeffizienz. Dies kann das allgemeine Parkerlebnis für Autofahrer verbessern und Staus auf Parkplätzen und Garagen reduzieren.

Bezahlen und Zutrittskontrolle: Mithilfe der UWB-Technologie können kontaktlose Parkgebühren und die Zugangskontrolle zu Parkeinrichtungen ermöglicht werden. Die Integration von UWB-Sensoren in Zahlungs- und Zugangssysteme bietet Fahrern ein nahtloses Parkerlebnis.

Bewältigung städtischer Parkherausforderungen mit UWB-Technologie

Die städtische Bevölkerung steht vor mehreren Parkproblemen, darunter begrenzte Parkplätze, Verkehrsstaus und Schwierigkeiten bei der Suche nach freien Parkplätzen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie die UWB-Technologie diese Herausforderungen löst:

Maximierung der Parkplatznutzung: UWB-Sensoren können auf Parkplätzen oder Garagen installiert werden, um Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze bereitzustellen. Dies hilft Autofahrern, Parkplätze schneller zu finden, die Suchzeit zu verkürzen und die Parkplatznutzung zu maximieren.

Reduzierung von Verkehrsstaus: Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze können UWB-Sensoren Verkehrsstaus auf Parkplätzen und auf Stadtstraßen reduzieren. Dies kann dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu erleichtern und die Umweltbelastung durch Fahrzeuge, die auf der Suche nach Parkplätzen stehen, zu reduzieren.

Verbesserung des Parkerlebnisses: Die UWB-Technologie kann das gesamte Parkerlebnis für Fahrer verbessern, indem sie in Echtzeit Hinweise zu freien Parkplätzen und kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten bietet. Dies kann den mit dem Parken verbundenen Stress und die Frustration reduzieren und den Komfort des Parkerlebnisses verbessern.

Verbesserung der Parksicherheit: Die UWB-Technologie kann auch die Parksicherheit verbessern, indem sie die Zugangskontrolle und die Verfolgung der Bewegung von Fahrzeugen in Parkeinrichtungen ermöglicht. Dies kann dazu beitragen, Diebstahl und Vandalismus zu verhindern und die Sicherheit geparkter Fahrzeuge zu verbessern.

UWB-Technologie in Smart-Parking-Lösungen: Ein Game-Changer für die Automobilindustrie

UWB-Sensoren und Datenanalysen ermöglichen intelligente Parksysteme, die städtischen Autofahrern ein effizientes, bequemes und sicheres Parkerlebnis bieten.

Der weltweite Markt für Fahrzeugzugangskontrolle mithilfe von Ultrabreitband-Technologie wurde im Jahr 2022 auf 92,6 Mio. US-Dollar geschätzt und wird laut BIS Research-Bericht bis 2031 voraussichtlich 383,1 Mio. US-Dollar bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,09 % erreichen.

Es gibt bereits mehrere Smart-Parking-Lösungen, die UWB-Technologie integrieren.

Hier sind einige Beispiele:

Bosch: Bosch hat ein intelligentes Parksystem entwickelt, das mithilfe von UWB-Sensoren den Standort geparkter Fahrzeuge erkennt. Das System bietet Parkinformationen in Echtzeit über eine mobile App und hilft Autofahrern, schnell einen freien Parkplatz zu finden.

ParkHelp: ParkHelp hat ein Parkleitsystem entwickelt, das mithilfe der UWB-Technologie die Bewegung von Fahrzeugen auf Parkplätzen und Garagen verfolgt. Das System führt in Echtzeit zu freien Parkplätzen und ermöglicht außerdem die Verfolgung von Fahrzeugen und die Zugangskontrolle.

Quanergy: Quanergy hat ein intelligentes Parksystem entwickelt, das mithilfe von UWB-Sensoren die Anwesenheit von Fahrzeugen auf Parkplätzen erkennt. Die mobile App bietet Echtzeitinformationen zu verfügbaren Parkplätzen und kann auch zur Durchsetzung und Sicherheit eingesetzt werden.

Hikvision: Hikvision hat ein intelligentes Parksystem entwickelt, das UWB-Sensoren und Kameras nutzt, um Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze bereitzustellen und die Bewegung von Fahrzeugen in Parkeinrichtungen zu verfolgen. Das System umfasst auch Nummernschilderkennungstechnologie für Zugangskontrolle und Sicherheit.

ParkSense: ParkSense hat ein Parkleitsystem entwickelt, das mithilfe der UWB-Technologie die Anwesenheit von Fahrzeugen auf Parkplätzen erkennt.

Abschluss

Die Ultrabreitband-Technologie kann die Fahrzeugzugangskontrolle differenzieren und Benutzern in der Automobilindustrie mehr Sicherheit und Komfort bieten.

Laut Dhrubajyoti Narayan, Chefanalyst bei BIS Research, „wird die UWB-Technologie für Fahrzeugzugangskontrollsysteme immer beliebter, und Branchenexperten gehen davon aus, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.“

Ausgewählte Bildquelle: Vom Autor bereitgestellt; Pexels; Danke schön!


Source: ReadWrite by readwrite.com.

*The article has been translated based on the content of ReadWrite by readwrite.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!