Intel würde die Unterstützung der 16-Bit- und 32-Bit-Modi einstellen

32-Bit-Betriebssysteme unterstützten nicht mehr als 4 GB Speicher und Windows 11 unterstützt keine 32-Bit-CPU-Architektur mehr. Allerdings bietet die Hardware möglicherweise weiterhin Legacy-Unterstützung für ältere Systeme. Chiporiás würde die x86-Architektur durch das Entfernen der alten Funktionen vereinfachen, der PC würde sofort im 64-Bit-Modus booten.

Es ist auf Intels Entwicklerblog Notiz sieht eine ziemlich radikale Änderung der x86-64-Architektur vor: eine neue x86S-Architektur, die das Design zukünftiger Prozessoren und den PC-Startvorgang vereinfachen würde, indem einige Elemente der 16-Bit- und 32-Bit-Unterstützung von der Hardware entfernt würden. Das Ergebnis wäre eine Familie von Prozessoren, die direkt im x86-64-Modus booten. Dies würde bedeuten, dass die herkömmliche Reihe von Übergängen – vom 16-Bit-Real-Modus über den 32-Bit-geschützten Modus zum 64-Bit-Modus – umgangen werden müssten, die Chips derzeit beim Systemstart durchlaufen müssen. Für den Entwicklerhinweis: eins 46-seitiger technischer Leitfaden Dazu gehört auch eine ausführliche Beschreibung der vom Unternehmen in Betracht gezogenen Änderungen. Einige der Veränderungen sind ziemlich dramatisch, obwohl die meisten Menschen sie bei der Verwendung ihres Computers nicht einmal bemerken würden. Zweifellos ist dies auch das Ziel.


Intel ist seit Jahrzehnten für seine Abwärtskompatibilität bekannt, sodass neben der Abschaffung des 16-Bit-Real-Modus, der seit dem 8086 existierte, und des 16-Bit-geschützten Modus, der im 80286 eingeführt wurde, auch der 32-Bit-Teil weggeworfen wurde . Diese werden von moderner Software nicht mehr verwendet, aber IBM OS/2 oder Novell Netware 4 laufen nicht mehr auf Intel-Produkten, geschweige denn auf anderen 16-Bit-Betriebssystemen wie DOS oder Windows 95/98. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der x86-32-Modus vollständig abgeschafft wird, er wird lediglich deutlich eingeschränkter sein. Diese Betriebssysteme sind weiterhin über eine virtuelle Maschine lauffähig, dh die System-Firmware, Grafik- und Netzwerkkarten etc. müssen emuliert werden.

X86S bedeutet eigentlich, dass das Hardware-Booten von 32-Bit-Systemen nicht mehr möglich ist. UEFI hat dies für 16-Bit-Betriebssysteme bereits praktisch eliminiert, und es ist bereits recht schwierig, DOS-Software auf einem modernen 64-Bit-System auszuführen. AMD x86-64 hat den VM86-Modus, der zur Ausführung von Real-Mode-Code verwendet wurde, bereits um die Jahrtausendwende abgeschafft. Der VM86-Modus wurde 1987 mit dem 80386DX eingeführt und verschwand vor etwa 20 Jahren. Praktisch niemand bemerkte es. Aber es gibt noch einen weiteren Präzedenzfall: Intel bot einst eine abgespeckte Version des 80386-Prozessors an, die nur im 32-Bit-Modus laufen konnte. Dadurch wurde der 16-Bit-Modus bereits vollständig abgeschafft, sodass er auch 1989 eindeutig vom Aussterben bedroht war. (Es ist nicht der 80386SX, sondern eine Variante davon: der wenig bekannte Intel 80376.)

Intel geht davon aus, dass dieser Schritt sowohl Hardware als auch Software vereinfachen würde, wobei der Hauptvorteil in schnelleren CPU-Startzeiten liegt. Natürlich könnte dies eine Idee bleiben, da die Kontinuität des PC-Ökosystems ein Schlüsselelement seiner Attraktivität ist und Intel wahrscheinlich nicht riskieren möchte, den Status quo zu stören. Wenn es dazu kommt, wird es wahrscheinlich noch einige Jahre dauern, da bereits mehrere Intel-Produktpläne veröffentlicht wurden, die keine derartigen Änderungen in den nächsten CPU-Generationen anzeigen.


Source: SG.hu Hírmagazin by sg.hu.

*The article has been translated based on the content of SG.hu Hírmagazin by sg.hu. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!