Die Umstellung der XPU-Schaltung Falcon Shores auf GPU sind offizielle Informationen von Intel, die Meteor-Lake-Neuigkeiten von Verbraucherseite basieren jedoch auf durchgesickertem Material.
Intels Roadmaps sind kürzlich sowohl aus offiziellen als auch inoffiziellen Quellen im Internet erschienen. Diesmal hatte das Unternehmen etwas Offizielles zu sagen, hauptsächlich von der HPC-Seite, da die Leaks besagen, dass die Meteor-Lake-Pläne in kleinen Teilen geändert wurden.
In der neuen Roadmap von Intel liegen die Roadmaps für HPC und künstliche Intelligenz nun auf einer Linie; Habana Gaudi 3, das sich auf künstliche Intelligenz konzentriert, bleibt das letzte seiner Serie, und die aktuelle Data Center GPU Max-Serie ist die einzige ihrer Art. Beide werden durch Falcon Shores ersetzt, das zuvor den Namen XPU trug, dessen Form sich nun noch weiter verändert hat.
Als Falcon Shores eingeführt wurde, sollte es eine flexible Lösung sein, bei der je nach den Bedürfnissen jedes Kunden eine unterschiedliche Anzahl von CPU- und GPU-Chips verwendet werden konnte. Nun wurden diese Pläne zunächst verworfen und Falcon Shores wird nur noch mit GPU-Chips auf den Markt kommen. An den Plänen hat sich überhaupt nichts geändert, aber die ursprüngliche Version, die CPU- und GPU-Chips mischt, wird irgendwann später veröffentlicht.
Für alle, die sich für HPC-Themen interessieren, enthält Intels ISC-Konferenzpräsentation unter anderem Leistungszahlen aktueller Rechenzentrums-GPUs der Ponte-Vecchio-Architektur im Vergleich zu NVIDIAs H100 und vieles mehr. Wir empfehlen Ihnen zum Beispiel wärmstens den Artikel von AnandTech über die Veranstaltung.
Auf Verbraucherseite sind die Meteor-Lake-Prozessoren der nächsten Generation von Intel aus verschiedenen Gründen in aller Munde. Die neue Architektur unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den bisherigen und dient Intel gleichzeitig als Gelegenheit, sein Branding zu erneuern.
Der bedeutendste Unterschied zwischen Meteor Lake und seinen Vorgängern ist seine Tile-Struktur, d. h. der Prozessor besteht aus mehreren kleineren Chips, die im Foveros-Paket zusammengepackt sind. Natürlich ist es nicht die erste ähnliche Schaltung für Intel, aber sie hält nun erstmals Einzug in die gängigsten Consumer-Kategorien. Intel stellt einen Teil der Chips selbst her und produziert einen Teil bei TSMC.
Das größte Fragezeichen ist seit langem die Desktop-Version von Meteor Lake. In verschiedenen Leaks gab es definitiv Hinweise auf eine Version mit 6P-Kernen, aber es gab genügend Meinungsverschiedenheiten darüber, ob die Desktop-Version, oder MTL-S, 8 oder 16 E-Kerne haben würde. In den Roadmaps wird eine Einordnung des MTL-S bestenfalls in die i5-Klasse versprochen, womit nicht das gesamte Desktop-Angebot abgedeckt werden kann. Nun besagt das neueste Roadmap-Leak, dass Intel die Produktion der 6P+8E-Version des MTL-S komplett eingestellt hat. Das Schicksal des möglichen 6P+16E-Modells bleibt nach wie vor unklar.
Quellen: AnandTech, Toms Hardware
Source: io-tech.fi by www.io-tech.fi.
*The article has been translated based on the content of io-tech.fi by www.io-tech.fi. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!