Magyar Közút verwaltet landesweit fast 31.000 Straßenkilometer. Zu ihren Aufgaben gehört neben den Arbeiten am Straßenbelag auch die Pflege der Straßenrandflächen. Es muss sich um rund 200 Millionen Quadratmeter Grünflächen kümmern. In diesem Jahr werden diese Arbeiten aktiver durchgeführt, so dass Autofahrer regelmäßig auf Maschinen stoßen, die Mäharbeiten auf Nationalstraßen durchführen. Daher bittet der öffentliche Straßenverwalter die Fahrer um Aufmerksamkeit und Verständnis.

Ab der Frühjahrsperiode wurde in der ersten Runde der Schwerpunkt auf die Fahrbahnreparaturarbeiten gelegt, um eine dauerhaftere Sanierung der im Winter aufgetretenen Straßenmängel mit warmem Asphalt zu gewährleisten. Gleichzeitig begann aufgrund des regnerischen Frühlings und des bereits wärmeren Wetters der letzten Periode die Vegetation der Pflanzen, also das Wachstum des Grases entlang der Straße, sodass das Unternehmen auch mit den Mäharbeiten beginnen konnte.

Zu dem 31.000 Kilometer langen Straßennetz kommt eine Grünfläche mit der Fläche von rund 30.000 Fußballfeldern hinzu. Magyar Közút führt die Mäharbeiten auf einer so großen Fläche termingerecht durch – und dieses Jahr häufiger als in den Vorjahren. Das bedeutet, dass im ganzen Land bereits die erste Mährunde stattfindet, zunächst auf den Schnellstraßen, dann auf den Hauptstraßen, dann auf stark befahrenen Nebenstraßen und schließlich auf den kleineren Zufahrtsstraßen. Diese Arbeiten werden in den kommenden Monaten unter Berücksichtigung der Vegetation und der verfügbaren Kapazitäten mehrmals wiederholt.

Magyar Közút schneidet Unkraut und Gras vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen. Autofahrer müssen daher damit rechnen, auf Landstraßen häufiger auf langsamer fahrende Maschinen zu stoßen, die Mäharbeiten durchführen. In den meisten Fällen werden die Arbeiten mit Umleitungen durchgeführt, Autofahrer sollten vorsichtig fahren, um mögliche Unfälle durch Auffahren oder unregelmäßige Überholmanöver zu vermeiden.