Imu in Eigentumswohnung für das Torwarthaus

IMU wird von der Eigentumswohnung bezahlt


Der Zeitpunkt rückt immer näher, in dem viele Steuerzahler zur Rechenschaft gezogen werden IMU-Zahlung (einheitliche Gemeindesteuer). Es handelt sich um eine Kommunalsteuer, die der Bürger an die Gemeinde zahlt, in der sich die Immobilie befindet.

Da der erste Termin für die Zahlung des IMU-Vorschusses bald bevorsteht, nutzen wir diese Gelegenheit, um Sie daran zu erinnern, dass die Grundsteuer fällig ist fälliger Satz Einjährige. Der erste, der bezahlt werden muss 16. Juni und der zweite, im Großen und Ganzen, von 16. Dezember.

Torwarthaus
Wer ist für die Zahlung der IMU verantwortlich?

Die Steuer ist von den Eigentümern bestimmter Kategorien von Immobilien und von denjenigen zu zahlen, die ein dingliches Recht an ihnen haben, wie z. B. Nießbrauchs-, Nutzungs-, Wohn-, Erbpacht- oder Grundstücksrechte.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die fällige IMU im Falle einer Immobilie, die sich innerhalb eines befindet Eigentumswohnungsgebäude.

Insbesondere fragen wir uns, ob die Steuer in Bezug auf das Haus fällig ist, für das sie bestimmt ist Türsteher des Gebäudes.

Der Portier in der Eigentumswohnung


die Figur von Türsteher es ist nicht in allen Eigentumswohnungen vorhanden.

Tatsächlich ist die Rolle des Torwarts eine Rolle, die in großen Eigentumswohnungen, insbesondere in größeren städtischen Zentren, normalerweise anerkannt wird.

Der Torwart kann in der Eigentumswohnung selbst wohnen, in einer für ihn reservierten Unterkunft, auch wenn dies offensichtlich nicht die Regel ist.

Hier ist das, wenn er in der wohnt Eigentumswohnung Wenn er die Tätigkeit eines Concierges ausübt, stellt sich das Problem der Bezahlung des Betrags„IMU für dieses Haus.

Portier in der Wohnanlage
Da auch das für den Portier reservierte Zimmer versteuert wird, ist zunächst zu klären, wer für die Zahlung haftet, ob der Portier selbst oder die anderen Eigentumswohnungen und in welcher Höhe.

Gehen wir es Schritt für Schritt an.

Übergabe der Immobilie an den Concierge: Wer zahlt die IMU?


Die Wohnung, in der der Portier wohnt, befindet sich im Inneren Eigentumswohnung es kann sein Eigentum sein oder auch nicht. Lassen wir die erste Hypothese, die wir später sehen werden, für einen Moment beiseite.

Wenn die Immobilie dazu bestimmt ist Türsteher Wird ihm einfach zugeteilt, zum Beispiel als Gratisdarlehen, stehen wir vor einem Zimmer, das in die Kategorie fällt gemeinsame Teile die im Bürgerlichen Gesetzbuch in Artikel 1117 beschrieben sind.

Zu diesen gemeinschaftlich genutzten Teilen gehört das Pförtnerhaus, einschließlich der für die Wohnung des Pförtners vorgesehenen Unterkünfte. Für Letztere gelten daher die in dieser Verordnung festgelegten Regeln, auch was die Verteilung der damit verbundenen Kosten angeht.

Gemäß den Bestimmungen des Haushaltsgesetzes 2020 ist für die gemeinsamen Teile der Eigentumswohnung, die unabhängig registriert sind und über ein bestimmtes Einkommen verfügen, die Zahlung der IMU fälligAdministrator die im Namen aller Eigentumswohnungen die Eigentümer der auf der Grundlage ihres Anteils abgetretenen Unterkünfte vertritt.

Das steuerpflichtige Subjekt der IMU ist daher die Eigentumswohnung, deren Eigentum an der Unterkunft dem Concierge zugeschrieben wird.

IMU-Aufschlüsselung zwischen Eigentumswohnungen: Wenn der Torwart Nachsitzen hat


Für den Fall, dass der Pförtner der Eigentumswohnung nicht Eigentümer der ihm zugewiesenen Unterkunft ist, wird der im Rahmen der IMU gezahlte Betrag auf alle Eigentumswohnungen entsprechend aufgeteilt Tausendstel Eigentum.

Anschließend erfolgt die Zahlung durch den Verwalter, der jede der Eigentumswohnungen um ihren Anteil bittet.

IMU-Portier-Eigentumswohnung
Für die Eigentumswohnung ist nicht vorhanden keiner Befreiung. Die Steuer ist auch dann fällig, wenn das Gebäude der Hauptwohnsitz des Pförtners ist, in dem er und seine Familie ihren Wohnsitz haben.

Der Concierge ist der Eigentümer der Immobilie: Wer zahlt die IMU?


Anders als oben beschrieben ist hingegen der Fall, dass die Wohnung, in der der Pförtner wohnt, ihm gehört. Das passive Subjekt der Steuer ist ausschließlich er selbst, dem somit die Pflicht zur Zahlung der Steuer gemäß dem Gesetz obliegt.

Wir erinnern Sie daran, dass die IMU am nicht fällig istHauptwohnsitz (es sei denn, Sie fallen in eine der Luxuskategorien) und sind daher in diesem Fall von der Zahlung befreit.

Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters


Gemäß den Bestimmungen des Artikels 1130 des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Verwalter einer Eigentumswohnung eine Reihe von Pflichten zu erfüllen.

Dazu gehören die Erfüllungen steuerlicher Natur.

Tatsächlich ist der Administrator zur Zahlung verpflichtet Steuern in Bezug auf die Gemeinschaftsräume, insbesondere wenn es sich um Räumlichkeiten handelt, die für den Hausmeister oder andere Dienste bestimmt sind, die über ein unabhängiges Katastereinkommen verfügen.

Verteilung der IMU auf die Eigentumswohnungen


Sobald die IMU bezahlt ist, kann der Verwalter Rückgriff auf die anderen Eigentumswohnungen nehmen. Ihm kommt daher weiterhin die Aufgabe zu, die Kosten auf alle Teilnehmer der Kommunion zu verteilen.

Diese Zuteilung erfolgt auf Grundlage von Tausendstel Tische und nicht auf der Nutzung und dem Nutzen des Dienstes basieren.

Das ist es, was die Gericht von Rom mit dem Urteil Nr. 556/2018, wonach die Aufteilung der Ausgaben unter Berücksichtigung des Nutzungskriteriums nicht akzeptabel ist, da sie in engem Zusammenhang mit der Immobilieneinheit als solcher steht.

Die jeweilige Steuer wird auf der Grundlage des Eigentumsanteils geschuldet und somit, sofern die Stockwerkeigentumsordnung nichts anderes vorsieht, auf der Grundlage der Tausendsteltabellen, die den Umfang der Beteiligung am Eigentumsrecht an der Stockwerkeigentümergemeinschaft angeben.


Source: LAVORINCASA.it by www.lavorincasa.it.

*The article has been translated based on the content of LAVORINCASA.it by www.lavorincasa.it. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!