Das Android-Universum steht in der Kritik, wenn es um Malware-Angriffe und bösartige Apps geht. Diese kommen immer häufiger vor und zielen darauf ab, Benutzerdaten zu stehlen. Eine neue bösartige App richtet Chaos an und zeigt, wie einfach es ist, dieses Betriebssystem zu kompromittieren.
Es gibt eine weitere Malware auf Android
Schadhafte Apps auf Android sind nicht gerade neu. Jede Woche gibt es Neuigkeiten über neue Vorschläge, die in diesem Ökosystem gefunden werden und einen genau definierten Zweck haben. Sie wollen Daten und Informationen stehlen, oft um sich Zugang zu Banken und anderen Diensten zu verschaffen.
Die neueste Entdeckung zeigt, wie eine einfache App zum Aufzeichnen und Erfassen des Bildschirms verheerende Folgen haben kann. Es heißt iRecorder – Bildschirmrekorder, es wurde festgestellt, dass es mehr als 50.000 Installationen gibt und es sich bereits auf vielen Smartphones verbreitet hat.
Die iRecorder-App ist bösartig
Obwohl diese App mit vielen anderen Bedrohungen identisch ist, verfügt sie über eine einzigartige Funktion. Es wurde erstmals 2019 in den Play Store hochgeladen, zu diesem Zeitpunkt war keine Malware vorhanden. Erst eine neuere Version vom August 2022 hat diese bösartige Nutzlast erhalten und richtet nun verheerende Schäden an.
Im Oktober 2022 wurde festgestellt, dass iRecorder – Screen Recorder den AhMyth-Trojaner enthält, und er wurde gerade aus dem Play Store entfernt. Daher war es die ganze Zeit über zugänglich, auch wenn im Februar dieses Jahres ein Update veröffentlicht wurde. Es war nicht zu erwarten, dass es auf Android so lange Chaos anrichten würde.
Zu einfach, um das System zu kompromittieren
Ausgehend von dem, was erkannt wurde, sammelt diese Malware Audiodaten, die direkt vom Mikrofon des Smartphones aufgenommen wurden, und sendet sie an einen zentralen Punkt. Darüber hinaus ist es bereit, nach Dateien mit bestimmten Erweiterungen zu suchen und diese ebenfalls an die zentrale Stelle zu senden.
Diese Situation ist nur das jüngste Beispiel dafür, wie einige Malware die Versionierungstechnik nutzt. Es beginnt mit einer sauberen Version einer App, die später mit Malware aktualisiert wird, um Vertrauen bei den Benutzern aufzubauen. Gleichzeitig versucht es, sich dem Überprüfungsprozess von Google zu entziehen und Schaden anzurichten.
Source: Pplware by pplware.sapo.pt.
*The article has been translated based on the content of Pplware by pplware.sapo.pt. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!