Counter-Strike ist eine Legende des Multiplayer-Spiels, das seit über 20 Jahren und immer in seiner ursprünglichen Form ohne wesentliche Änderungen betrieben wird. Das ist etwas, was andere Spiele noch nicht geschafft haben, und das liegt daran, dass sich Unternehmen nicht mehr um Spiele kümmern oder sie jedes Jahr ändern (COD). Valve mit CSKA verstand es, anzugreifen und das Spiel weiterzuentwickeln, und CSKA stellt derzeit Rekorde für die Anzahl der CSKA-Spiele auf. Es wurde von 1,5 Millionen Spielen gleichzeitig gespielt.
Aber wie hat alles angefangen?
Gegenschlag – 2000
Das Spiel war ursprünglich ein Fan-Mod für Half Life. Es wurde 1999 von Minh Lee und Jess Cliffe als dunkles Multiplayer-Spiel mit einem Anti-Terror-Thema entwickelt. Sie gingen ohne große Ambitionen darauf ein, aber die Mod wurde so beliebt, dass sie von Valve aufgegriffen wurden und im Jahr 2000 ein separates Spiel daraus machten.
Genauer gesagt, Lee arbeitete am Anfang in den Barking Dog Studios, jetzt Rockstar Vancouver, die ihn mitnahmen, als sie einen CSka-Klon namens Global Operations erstellten. Aber dann wurden sie von Valve angesprochen, für die sie Counter-Strike Beta 5.0 machten. Danach ging Lees Job zu Valve, wo er Beta 6 und 7 und dann die endgültige Version 1.0 erstellte. Sie nahmen auch Cliffe mit, aber Lee verließ Valve, nachdem Valve den Wechsel zu Counter Strike 2.0 auf der Source-Engine abgebrochen hatte. Zu dieser Zeit gab es bei Valve viele Veränderungen im Spiel. Dieses erste CS endete mit der sehr beliebten Version 1.6.
Das ursprüngliche Spiel hatte die Modi Bombenentschärfung, Geiselbefreiung und Attentat. Von Anfang an wurden Waffen zu Beginn jeder Runde gekauft
Das Spiel wurde später im Jahr 2003 auf Xbox portiert. Zu diesem Zeitpunkt begann Valve, zuerst auf Konsolen zu expandieren.
Counter-Strike: Bedingung Null – 2004
Im Jahr 2004 veröffentlichte Valve eine neue Version des Spiels, nämlich Counter-Strike: Condition Zero, die zuerst von Rogue Entertainment erstellt wurde, dann wurde es zu Gearbox verschoben, das sie nicht akzeptierte, also verschoben sie es zu Ritual und schließlich es landete im Turtle Rock Studio. Letztendlich hat es auch schon vorher an Schuhen für die Tschechische Republik funktioniert. Valve selbst wollte das damals nicht, als man sich auf Team Fortress 2 und deren neue Source-Engine konzentrierte.
Das Spiel basierte immer noch auf der ursprünglichen Goldsrc-Engine von Half Life, aber mit verbesserter Grafik und hatte neben Multiplayer auch eine Kampagne. Genauer gesagt zwei unterschiedliche Kampagnen.
Allerdings waren die Reaktionen nicht sehr gut und die durchschnittliche Bewertung lag bei rund 60%, also ging er in Zukunft nicht mehr in diese Richtung. Multiplayer Condition Zero ersetzte anschließend Counter Strike: Source
Counter-Strike: Quelle – 2004
Unmittelbar nach Condition Zero veröffentlichte Valve Counter-Strike Source, das erste selbstveröffentlichte Spiel. Dies war die Version der Tschechischen Republik, die an ihre Source-Engine geklebt wurde, und die Zusammensetzung blieb dieselbe, aber die Grafik und das Gameplay wurden stärker modifiziert, wo beispielsweise während des Laufs ein Spritzer zum Scatter hinzugefügt wurde.
Besitzer von Condition Zero erhielten das Spiel kostenlos und es wurde auch zu ATI Graphics hinzugefügt und auch zu Half Life 2 hinzugefügt. Mit diesem Spiel startete Valve seine Cyber-Caf-Programm.
Counter Strike Neo – 2004
Darüber hinaus beschloss Valve, auf Zoll sfr zu expandieren, und lizenzierte Counter-Strike für Spielautomaten nach Japan. Die Spiele wurden von Namco veröffentlicht und das Spiel wurde als futuristische Anime-Version des Originalspiels konzipiert. Eine Auswahl an Missionen für ein Spiel, Minispiele und saisonale Ereignisse wurde hinzugefügt.
Counter Strike Online – 2008
Die Lizenzierung für den Eingang ging weiter und nun nach Kreja, wo Nexon das Spiel übernahm und für das lokale Publikum adaptierte. Das heißt, er gab das Spiel kostenlos und fügte Mikrotransaktionen sowie Regime wie Deathmatch, Zombie Infection, Scenarios oder PvPvE hinzu. Es war ein Spiel auf der GoldSrc-Engine aus der ursprünglichen Tschechischen Republik.
Counter-Strike: Globale Offensive – 2012
Das dritte Update von Counter Strike erschien 2012, als CS: Source Counter-Strike Global Offensive ersetzte. Es wurde ursprünglich von Hidden Path Entertainment erstellt, das sich um CS: Source kümmerte und an der Konsolenportierung des Spiels arbeitete, aber Valve sah in dem modifizierten Spiel die Vergangenheit und veröffentlichte das Spiel daher als neue CS-Version.
Mit einem Update im Jahr 2013 startete Valve ein Skin-Geschäft in CS:GO, das sehr erfolgreich war und nach und nach über das Spiel hinaus ausgeweitet wurde. Jetzt gibt es verschiedene Websites zum Kaufen und Verkaufen von Skins.
Es war noch auf der Source-Engine und ist praktisch bis heute dort, weil es auch nach 11 Jahren immer noch die aktuelle Version des Spiels ist.
Valve veröffentlichte das Spiel hastig auf Konsolen, nämlich Xbox 360 und PS3 in der Half Life Orange-Box, aber sie nahmen es nicht und der Support dort endete schnell.
Counter-Strike Online 2 – 2013
2013 wurde eine aufgefrischte Version von Counter-Strike Online 2 veröffentlicht, die eine Source-Engine und diverse Verbesserungen erhielt. So war die Tasche völlig anders als die vorherige Version, als Nexon sie für sein Publikum komplett neu gestaltete.
Counter-Strike Nexon: Zombies – 2014
2014 hat Nexon eine neue Richtung für die Tschechische Republik geschaffen und ein Zombie-Spinoff gemacht. Es war wieder nur auf der GoldSrc-Engine und hatte 50 mp und 20 Modi. Neben Standardkämpfen kamen auch Kämpfe gegen Zombies dazu. Das Spiel wurde im Allgemeinen aufgrund schlechter Benutzererfahrung, Mikrotransaktionen und schlechter Grafik schlecht aufgenommen. Später im Jahr 2019 wurde das Spiel in Counter-Strike Nexon: Studio umbenannt.
Counter-Strike 2 – 2023
In diesem Sommer wird Counter-Strike 2 veröffentlicht, das das Spiel erneut auf eine neue Engine und diesmal auf Source 2 verschieben wird, was die Grafik und Materialien verbessern und auch dynamische und physische Effekte hinzufügen wird, beispielsweise auf Schornsteinen. was die Taktik des Spiels auf Karten verändern wird. Das Problem mit der Vertikalität der Server-Tickrate wurde ebenfalls behoben.
Source: Sector.sk by www.sector.sk.
*The article has been translated based on the content of Sector.sk by www.sector.sk. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!