Der Winter macht unseren Haaren zu schaffen, und nicht nur, dass wir viel mehr Mützen tragen, die unserer Mähne nicht gerade gut tun. Was beeinflusst das Haar im Winter noch und warum ist eine richtige Ernährung wichtig?
Jeder von uns wünscht sich eine schöne Mähne, um die ihn andere beneiden werden. Aber wie schafft man das in den Wintermonaten, wenn es draußen friert, schneit, regnet und windet? Das Haar ist für all diese Temperaturschwankungen sehr anfällig und muss daher richtig gepflegt werden. Zuallererst brauchen sie die richtige Flüssigkeitszufuhr.
Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel
Haar, dem Feuchtigkeit fehlt, ist leicht zu erkennen, da es glänzend, trocken, gespalten und gebrochen, schlaff, glanzlos und schwer zu handhaben ist. Obwohl es den Anschein haben mag, dass Sie Ihr Haar besonders in den Sommermonaten mit Feuchtigkeit versorgen müssen, ist das Gegenteil der Fall. In jenen Wintern, in denen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, kommt es zu einer verminderten Talgproduktion auf der Kopfhaut und damit zu einer Austrocknung der Haare. Greifen Sie daher zu feuchtigkeitsspendenden Haarshampoos und lassen Sie diese länger einwirken, als Sie es gewohnt sind. Versuchen Sie auch, die Häufigkeit des Haarewaschens zu reduzieren. Ideal für zwei, maximal drei Wäschen pro Woche, tägliches Waschen reduziert nur die Flüssigkeitszufuhr.

Bewaffnen Sie sich mit einer Spülung und einer Maske
Im Winter reicht es nicht aus, Ihre Haare nur zu waschen, wenn Sie möchten, dass sie voller Leben sind, müssen Sie sie besonders pflegen, auch in Form einer Spülung. Welche soll man wählen? Suchen Sie immer nach einem, das nährt und schützende Inhaltsstoffe gegen Austrocknung enthält. Wenn Sie fettigeres Haar haben und Conditioner vermeiden, müssen Sie dies nicht tun. Vermeiden Sie beim Auftragen einfach die Kopfhaut und konzentrieren Sie sich nur auf die Haarspitzen. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie Ihrem Haar eine hochwertige Feuchtigkeitsmaske gönnen. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Haar vor der Anwendung der Maske etwas trocknen müssen, tragen Sie die Maske dann auf Ihr Haar auf und vermeiden Sie erneut den direkten Kontakt mit Ihrer Kopfhaut. Wickeln Sie Ihr Haar in ein Handtuch und lassen Sie die Maske mindestens zehn Minuten einwirken. Abschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen. Gönnen Sie sich einmal im Monat einen Besuch beim Friseur und eine professionelle Haarpflege aus der Tiefe.
Leave-in Conditioner und Öle sind großartige Helfer
Öle sind im Winter großartige Helfer für Sie, da sie Ihr Haar tief mit Feuchtigkeit versorgen und es schön glänzend und gepflegt hinterlassen. Sie werden Ihnen auch helfen, wenn Ihr Haar elektrisiert wird. Sie eignen sich hervorragend als Schutz beim Föhnen oder Bügeln der Haare. Tragen Sie immer nur wenige Tropfen auf und wählen Sie idealerweise natürliche Öle. Eine gute Wahl ist zum Beispiel Kokos- oder Arganöl. Leave-in-Conditioner wirken ähnlich und schützen Ihr Haar vor plötzlichen Temperaturschwankungen. Es eignet sich auch als Schutz vor dem Austrocknen mit heißer Luft oder dem Kräuseln der Haare.

Hüten Sie sich vor Haartrocknern und Bügeleisen
Dass das Föhnen und Bügeln, aber auch das Locken der Haare, den Haaren nicht gerade doppelt zugute kommt, ist nichts Neues. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Haar natürlich an der Luft trocknen. Wenn Sie es jedoch eilig haben und zum Föhn greifen müssen, dann vermeiden Sie zumindest die höchste Temperatureinstellung. Und lassen Sie das Bügeln und Locken bis zum Frühling.
Auch die Speisekarte spielt eine wichtige Rolle
Rauchen, übermäßiger Alkohol, Mangel an Vitaminen und gesundheitsfördernden Substanzen, Fett- und Zuckerreichtum spielen eine große Rolle für das Aussehen Ihrer Haare. Laut Experten ist auch das Essen einer der Faktoren, die ihre Qualität beeinflussen. Nehmen Sie daher genügend Obst und Gemüse in Ihre Ernährung auf, Proteine und die Einhaltung des Trinkregimes sind ebenfalls wichtig. Haare brauchen vor allem Vitamin C, E und A, dann aber auch Zink, Jod und Silizium. Wenn sie dir in deiner Ernährung fehlen, greife zu einem der frei erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel.
Source: Moda.cz by www.moda.cz.
*The article has been translated based on the content of Moda.cz by www.moda.cz. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!