
Gordon Moore (Moore), Mitbegründer des Halbleiterherstellers Intel, starb gestern im Alter von 95 Jahren, wie sein früheres Unternehmen mitteilte.
Intel-Prozessoren sind in 70 Prozent der PCs der Welt zu finden.
Moore, promovierter Chemiker, gründete NM Elektroniks (NM Electronics) 1968 zusammen mit dem Physiker Robert Noyce, bekannt als „Bürgermeister des Silicon Valley“. Ein paar Monate später kauften die beiden den Namen Intel für 15.000 Dollar. Moore war von 1979 bis 1987 Geschäftsführer des Unternehmens.
Intel veröffentlichte 1971 seinen ersten Mikroprozessor, einen programmierbaren Prozessor mit Tausenden von Transistoren, was revolutionär war. Heute ist Intel der größte Hersteller von Halbprozessoren in den USA und der umsatzstärkste weltweit, hinter dem südkoreanischen Samsung und dem taiwanesischen TSMC.
1965 stellte Moore fest, dass sich die Anzahl der Transistoren auf Mikrochips dank technologischer Verbesserungen jedes Jahr fast verdoppelt hatte, seit einige Jahre zuvor integrierte Schaltkreise erfunden worden waren.
Seine Vorhersage, dass sich der Trend fortsetzen würde, wurde als „Moore’s Law“ bekannt. Später wurde das Gesetz überarbeitet, sodass festgelegt wurde, dass die Verdoppelung der Anzahl der Transistoren alle zwei Jahre erfolgt, nicht jedes Jahr.
Moore’s Law half Intel und konkurrierenden Chipherstellern, ihre Forschungs- und Entwicklungsressourcen aggressiv zu fokussieren, um sicherzustellen, dass die Regel umgesetzt wurde.
„Integrierte Schaltkreise werden zu Wunderwerken wie Heimcomputern führen – oder zumindest Terminals, die mit einem Zentralcomputer verbunden sind – automatische Steuerungen für Autos sowie persönliche tragbare Kommunikationsgeräte“, schrieb Moore in seinem Aufsatz zwei Jahrzehnte vor der PC-Revolution und mehr 40 Jahre bevor Apple das iPhone auf den Markt brachte.
Diese Art der Entwicklung ermöglichte die Demokratisierung der Informatik und Elektronik, zunächst mit Personal Computern, dann mit verschiedenen Geräten bis hin zu Mobiltelefonen.
„Die Welt hat mit Gordon Moore einen Giganten verloren, einen der Gründer des Silicon Valley und einen wahren Visionär, der den Weg für eine technologische Revolution geebnet hat“, schrieb Apple-CEO Tim Cook.
(Beta-AFP)
Source: Advertiser Serbia by www.advertiser-serbia.com.
*The article has been translated based on the content of Advertiser Serbia by www.advertiser-serbia.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!