Gordon Moore, Mitbegründer von Intel und Schöpfer von Moores Gesetz, ist gestorben

Seine empirische Beobachtung der Verdopplung der Komplexität integrierter Schaltungen war über mehrere Jahrzehnte gültig.

Gordon Moore ist im Alter von 94 Jahren verstorben – lesen Sie die Pressemitteilung des Unternehmens. Er starb friedlich in seinem Haus auf Hawaii, umgeben von seiner Familie. Er promovierte 1954 in Chemie und forschte bis 1956 als Postdoktorand an der Johns Hopkins University. Er war einer von acht Personen, die Fairchild Semiconductor gründeten, das zu einem Inkubator für viele andere Unternehmen im Silicon Valley wurde, darunter AMD. Moore und Robert Noyce, einer der acht, gründeten 1968 Intel, ursprünglich bekannt als Integrated Electronics. Moore wurde schließlich 1979 Präsident und CEO des Unternehmens und war acht Jahre lang CEO.

Einer breiten Öffentlichkeit ist Moores Name vor allem durch „Moore’s Law“ bekannt: Laut seiner Vorhersage von 1965 würde sich die Zahl der Transistoren in Prozessoren jedes Jahr etwa verdoppeln. (Ein Jahrzehnt später revidierte er seine Schätzung, um sich alle zwei Jahre zu verdoppeln.) Obwohl dies nicht mehr zutrifft, hielt sich die Idee überraschend lange. Dieses „Gesetz“ hat Intel und andere Chiphersteller ermutigt, Forschung und Entwicklung aggressiv zu finanzieren, um sicherzustellen, dass das Ziel erreicht wird. 1971 enthielt Intels erster kommerzieller Mikroprozessor 2250 Transistoren. Bis 2005, 40 Jahre nach der ursprünglichen Vorhersage, dass die Anzahl der Transistoren pro Chip exponentiell wachsen würde, wurden 1,7 Milliarden Siliziumtransistoren in einen Intel-Chip gepackt. Der Apple M2 Max Chip, der im Januar dieses Jahres auf den Markt kam, enthält 67 Milliarden Transistoren.


In einem Interview von 2008 sagte Moore: „Ich habe nur versucht, die Botschaft zu vermitteln, dass wir alle elektronischen Geräte billiger machen werden, indem wir immer mehr Dinge auf einen Chip packen.“ Als er 2015 nach dem „Gesetz“ gefragt wurde, antwortete er: „Sobald ich eine erfolgreiche Vorhersage gemacht habe, vermeide ich es, eine weitere zu machen“. Moores jüngste Bemühungen waren philanthropisch, da er und seine Frau laut einer Gründungserklärung auf der Website der Stiftung „an Themen im Zusammenhang mit Umwelt, wissenschaftlicher Forschung, Hochschulbildung und der San Francisco Bay Area“ gearbeitet haben. Im vergangenen Jahr hat Intel seine neue Einrichtung in Oregon nach ihm benannt: Die feierliche Eröffnung fand am 11. April 2022 unter dem Namen „Gordon Moore Park“ statt.

Source: SG.hu Hírmagazin – IT/Tech by sg.hu.

*The article has been translated based on the content of SG.hu Hírmagazin – IT/Tech by sg.hu. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!