Ethernet – HWSW ist fünfzig Jahre alt geworden

Das Jahr 1973 galt in vielerlei Hinsicht als ein großes Jahr der Technik, so geht insbesondere die Geburtsstunde der heute noch genutzten Informations- und Datenübertragungssysteme auf dieses Jahr zurück.

Am 22. Mai 1973 legte ein Ingenieur am Xerox Palo Alto Research Center (PARC) den Grundstein für ein heute noch weit verbreitetes kabelgebundenes Datenübertragungssystem, indem er eine Netzwerktopologie schuf, die es Computern (damals hauptsächlich nur Xerox) ermöglichte Alto) konnten sie Daten untereinander bzw. an Xerox-Laserdrucker senden und Daten von anderen Clients mit einer schwindelerregend hohen Datenübertragungsrate empfangen (beides funktionierte nicht gleichzeitig). .

ethernet_kabel

NIS2-Richtlinie: Einhaltung oder radikale Transformation? (X)

Kommen Sie zu unserem Online-Meetup und erfahren Sie alles über die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie!

NIS2-Richtlinie: Einhaltung oder radikale Transformation? (X) Kommen Sie zu unserem Online-Meetup und erfahren Sie alles über die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie!

Bob Metcalfe ließ sich vom Betrieb des Aloha-Netzwerks inspirieren, einem von der Universität von Hawaii betriebenen Kommunikationsnetzwerk, das die Inseln verbindet, als er den Betrieb des viel effizienteren Alto Aloha-Netzwerks beschrieb.

Später wählte er für das damals noch experimentelle Projekt den Namen Ethernet, was seiner Meinung nach passend war, da das System nicht nur mit Alto-PCs kooperieren kann, sondern auch deutlich weiter entwickelt ist als das Aloha-Netzwerk Neben der Bezeichnung für das Medium zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen bezog er sich gleichzeitig auch auf den Äther.

Die erste experimentelle Ethernet-Verbindung stellte übrigens einen 2,94 Mbit/s-Datenkanal bereit (angepasst an den Systemtakt des Alto), die 10 Mbit/s-Verbindung musste weitere sieben Jahre warten – diese Technologie wurde von einem Konsortium aus Xerox, Intel und DEC entwickelt und spezifiziert als DIX und fünf Jahre später (im Jahr 1985), nach drei Jahren paralleler Entwicklung, begann auf dieser Grundlage der Standardisierungsprozess der noch heute verwendeten IEEE 802.3-Standardfamilie, der bis heute andauert.

Das physische Design des Ethernet-Mediums unterschied sich damals noch grundlegend von dem heute. Im Vergleich zu den heute in Heim- und Unternehmensumgebungen üblichen verdrillten UTP-Kabeln und den RJ45-Anschlüssen an ihren Enden verwendete das ursprüngliche Ethernet zunächst ein dickes und dann ein dünneres Kabel Koaxialkabel und (die dünnen Koaxialkabel) verwendeten einen BNC-Stecker.

Gleichzeitig wird die physikalische Vielfalt des Systems und die Vielfältigkeit seines Einsatzgebietes deutlich dadurch deutlich, dass die Familie mittlerweile fast hundert Standards spezifiziert, beginnend mit 802.3a bis hin zum noch nicht finalisierten 802.3dk – diese genau Beschreiben Sie die Eigenschaften und das Format sowohl des Kabels als auch des Steckers.

Interessant ist, dass das IEEE im Namen und in der Beschreibung des Standards nie das Wort Ethernet verwendet hat. Obwohl Xerox auf exklusive Namensrechte verzichtete, wäre dies im Widerspruch zur Philosophie des Gremiums für offene Industriestandards gestanden, das es ausdrücklich vermeidet, einen Standard oder eine Familie von Standards mit einem (Handels-)Namen eines Unternehmens in Verbindung zu bringen.


Source: HWSW Informatikai Hírmagazin by www.hwsw.hu.

*The article has been translated based on the content of HWSW Informatikai Hírmagazin by www.hwsw.hu. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!