Ernährungswissenschaftler Duval hat erklärt, wann man keinen grünen Tee trinken sollte

grüner Tee

Die Ernährungswissenschaftlerin Angelica Duval berichtete über die gesundheitlichen Probleme, bei denen grüner Tee aufgegeben werden sollte, und nannte das Getränk die Norm für gesunde Menschen.

Der Ernährungswissenschaftler Duval erinnerte in einem Interview daran, dass grüner Tee ein starkes natürliches Diuretikum ist – er aktiviert das Wasserlassen, was das Wohlbefinden von Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen beeinträchtigen kann. Laut Aussage des Arztes ist es bei Druckproblemen besser, keinen grünen Tee zu trinken, da das Getränk unerwünschte Wirkungen hervorrufen und verstärken kann.

„Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, sollten mit diesem Getränk vorsichtiger sein“, betonte der Experte.


Außerdem im Gespräch mit People’s News, einem Ernährungsberater informiert: Das Trinken von Tee sollte von Personen mit Erkrankungen des Harnsystems streng kontrolliert werden.

„Gesunde Menschen sollten morgens zwei bis drei Tassen grünen Tee trinken“, fügte der Experte hinzu.


Duval erklärte, dass zu viel Teetrinken das Ausscheidungssystem überlastet und die Aufnahme wichtiger Mikronährstoffe durch den Körper (z. B. Eisen, Kalzium) beeinträchtigt. Darüber hinaus enthält das Getränk Koffein und hat eine tonisierende Wirkung, wodurch die Wahrnehmung von Stress und nervöser Anspannung zunehmen kann und es zu Schlafstörungen kommt. Der Ernährungsberater erklärte, dass es nach 18.00 Uhr besser sei, keine Tonic-Drinks mehr zu trinken.

Angelica Duval riet außerdem, nach dem ersten Aufbrühen keinen Tee mehr zu trinken – es ist besser, ihn abzugießen und den Teeblättern eine neue Portion heißes Wasser hinzuzufügen. Abgetropfter Tee enthält zu viele Wirkstoffe – eine so hohe Konzentration kann sich negativ auf den Körper auswirken.

Zuvor hatte das Portal MedikForum.ru über das Risiko eines Niereninfarkts aufgrund der Biersucht geschrieben.

Wichtig! Die Informationen werden zu Referenzzwecken bereitgestellt. Fragen Sie einen Facharzt nach Kontraindikationen und Nebenwirkungen und führen Sie auf keinen Fall eine Selbstmedikation durch. Konsultieren Sie bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung einen Arzt.


Source: Информационный портал о здоровье, медицине и красоте в России и мире by www.medikforum.ru.

*The article has been translated based on the content of Информационный портал о здоровье, медицине и красоте в России и мире by www.medikforum.ru. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!