
Jonathan Gitlin
Es dauerte nicht lange, bis beim Crossover von Hai Phong alles schief ging. Vinfast, der Start-up-Automobilhersteller aus Vietnam, hat hier in den USA gerade sein VF8-Batterie-Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht, ein Ereignis, das viel negative Presse über die völlig inkonsistente Qualitätskontrolle seiner Testflotte hervorrief. Nun musste das Unternehmen seine erste Charge BEVs aufgrund eines Fehlers zurückrufen, der dazu führen kann, dass das Display des Autos leer wird und dabei der Tacho und die Warnleuchten ausfallen.
Ars fuhr den VF8 Anfang des Monats und fand ein Auto, das noch nicht ganz ausgereift war. Aber unsere Erfahrung bei dieser Probefahrt war besser als die vieler unserer Kollegen, die von einer ganzen Reihe von Problemen mit der Software, der Verarbeitungsqualität und in einigen Fällen mit der Handhabung berichteten.
Dieser Rückruf fällt in die erste dieser Kategorien. Laut Vinfast ereignete sich der erste Vorfall, bei dem ein VF8-Bildschirm leer wurde, Ende April. Anschließend suchte man nach ähnlichen Vorfällen und fand vier weitere Kundenberichte über das Ausschalten der Bildschirme. Mitte Mai – dem Tag, an dem ironischerweise alle VF8-Rezensionen online gingen –Vinfast beschloss, einen Rückruf durchzuführen, um das Problem zu beheben.
Es gab 18 Fälle, in denen der Bildschirm leer wurde, was verschiedene Autos betraf. Acht dieser Fälle ereigneten sich, als das Fahrzeug geparkt war, aber mindestens fünf ereigneten sich, als das Auto im Vorwärts- oder Rückwärtsgang war.
Laut Vinfast handelt es sich bei dem Problem um einen Softwarefehler, der „aufgrund einer Verarbeitungsstörung auftritt, die die Datenzufuhr zum Bildschirm stört.“ Die MHU [Multifunction Head Unit] Funktioniert weiterhin wie geplant, aber das System kann keine Bilder auf der MHU (Bildschirm) rendern.
Die Lösung ist, wie so oft bei unseren zunehmend mit der Cloud vernetzten Autos, ein Software-Update. In diesem Fall enthält das Update „einen neuen Watchdog-Mechanismus, der diese Prozessstörung erkennt und anschließend dieses kleine Stück Software neu initialisiert. Es ist in der Lage, den Prozessfehler in weniger als 200 ms zu erkennen und zu beheben“, heißt es in der Sicherheitsrückrufmitteilung zu Teil 573. Die Veröffentlichung des Software-Updates sollte heute beginnen.
Die Rückrufmitteilung gibt uns auch Aufschluss darüber, wie viele VF8 im Umlauf sind. Bisher hat Vinfast nur eine erste Charge von 999 VF8 importiert, von denen sich nach eigenen Angaben 153 in der Flotte des Unternehmens und weitere 111 in Kundenhand befinden.
Source: Ars Technica – All content by arstechnica.com.
*The article has been translated based on the content of Ars Technica – All content by arstechnica.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!