Die Top 7 KI-Podcasts, die Sie jetzt hören müssen

Da künstliche Intelligenz jetzt verwendet wird, um alles zu schreiben, von College-Hausaufgaben bis hin zu Kongressreden, ist es wichtiger denn je, über die neuesten Fortschritte beim maschinellen Lernen, der Verarbeitung natürlicher Sprache und allen Dingen der KI auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir haben eine Liste mit sieben der besten Podcasts zusammengestellt, die die neuesten Entwicklungen verfolgen und erklären. Sie blicken hinter die Kulissen der Technologie hinter den Plattformen und diskutieren, wie künstliche Intelligenz bereits Unternehmen, Marketing, Datenanalyse und mehr auf den Kopf stellt.

Der TWIML AI Podcast

Der TWIML AI Podcast war früher als This Week in Machine Learning & Artificial Intelligence bekannt. Der neue Name ist kürzer und knackiger, aber der Inhalt ist genauso tiefgründig und komplex. Der von Sam Charrington moderierte Podcast hat mehr als 630 wöchentliche Folgen produziert, die Interviews mit einer Vielzahl von Gästen – normalerweise Technikern und Wissenschaftlern – enthalten, die im Bereich der KI arbeiten. Die Themen der Diskussionen sind oft ziemlich komplex. Wenn Sie das menschliche Denken hinter dem künstlichen Denken verstehen möchten, ist die Show ein Muss.

Die schlechte KI-Show

Wenn Interviews mit Stanford-Professoren nicht Ihr Ding sind, versuchen Sie es Schlechte KI-Show. Moderiert von Joel Comm und Travis Wright vom Bad Crypto Podcast. Die beiden gehen mit Spaß und Gelassenheit an neue Technologien heran und erklären klar – und witzig – die neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und ihre praktischen Auswirkungen. Stellen Sie sich den TWIML AI Podcast als Stanford-Vortrag und die Bad AI Show als die Lounge nebenan vor. Es ist ein lustiger, entspannter Chat mit klugen Leuten über KI-Themen, die alle zum Nachdenken anregen. Die Show wird sowohl als Audio- als auch als Videoversion veröffentlicht.

Der KI-Podcast

Eine der größten Herausforderungen, die eine Diskussion über KI mit sich bringt, ist, wie die neue Technologie in der realen Welt angewendet wird. Noah Kravitz Der KI-Podcast hat bereits fast 200 Antworten generiert. Jede Folge enthält ein Interview mit Experten, die künstliche Intelligenz einsetzen, um ihre Arbeit voranzutreiben. Dazu gehörten ein Wildtierbiologe, der vom Aussterben bedrohte Nashörner aufspürt, ein Astrophysiker, der Sternenlicht analysiert, und Sprachlerner, die sich mit der arabischen Aussprache und sogar der Übermittlung von Sporthighlights auseinandersetzen.

Datenskeptiker

Während Sie th hörenNach Interviews mit Menschen, die KI in einem so breiten Spektrum von Bereichen anwenden, lohnt es sich, nach der Wirksamkeit von KI bei der Lösung dieser Probleme zu fragen und ob sie nicht auf einfachere Weise gelöst werden könnten. Die Behauptungen über die Vorteile der künstlichen Intelligenz werden zunehmen, also stellen Sie sicher, dass Sie auch Kyle Polichs zuhören Datenskeptiker. Der Podcast hat bereits mehr als 470 Folgen mit Interviews produziert, die den Hype abbauen und einen realistischen Blick darauf werfen, was KI kann und was nicht.

Der KI-in-Business-Podcast

Ein Bereich, in dem sowohl der Hype als auch die Erwartungen am größten sein werden, sind die Geschäftsanwendungen der künstlichen Intelligenz. Jede Woche am KI im Business-PodcastDaniel Faggella, der CEO von Emerj Artificial Intelligence Research, interviewt KI-Führungskräfte von führenden Unternehmen und Start-ups, um herauszufinden, wie Unternehmen KI anpassen und die Möglichkeiten erkunden, die die neue Technologie bietet.

Die Marketing-KI-Show

Wirtschaft ist ein weites Feld. Die Marketing-KI-Show versucht, die Dinge einzugrenzen, indem man sich speziell darauf konzentriert, wie Vermarkter künstliche Intelligenz einsetzen, um den Verkauf zu verbessern. Der Podcast wird vom Marketing AI Institute und der Marketing AI Conference (MAICON) erstellt und ist ein Muss für alle, die sich fragen, wie die neue Technologie ihrem Unternehmen helfen kann, Leads zu identifizieren und Conversions zu verbessern.

KI im Auge

Endlich, KI im Auge verfolgt einen breiteren, journalistischeren Zugang zu den Entwicklungen der künstlichen Intelligenz. Jede Folge, die alle zwei Wochen erscheint und vom Korrespondenten der New York Times, Craig S. Smith, moderiert wird, enthält ein Interview mit einem Anführer, der die KI auf neue Wege treibt. In Episoden wurde KI in der Lieferkettenoptimierung und im Finanzwesen diskutiert, aber sie haben auch hinter die Kulissen geblickt, um sich mit Fragen rund um den Datenschutz und die Zukunft der KI selbst zu befassen.

Gutschrift für ausgewählte Bilder: Foto von Jean Balzan; Pixel; Danke schön!


Source: ReadWrite by readwrite.com.

*The article has been translated based on the content of ReadWrite by readwrite.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!