Die portugiesische Polizei beginnt mit der Suche nach Madeleine McCann in einem Stausee 50 Kilometer von ihrem Verschwinden entfernt


Die portugiesische Polizei wird diese Woche auf Ersuchen der deutschen Polizei mit der Suche nach dem britischen Mädchen Madeleine McCann in einem Stausee 50 Kilometer vom Touristenkomplex an der Algarve (südlich von Portugal) beginnen, wo sich die Minderjährige in der Nacht ihres Verschwindens aufhielt , vor 16 Jahren, laut lokalen Medien.

Die Durchsuchungen werden sich auf den Arade-Stausee konzentrieren, der 50 Kilometer von Praia da Luz entfernt liegt und laut dem portugiesischen Sender ein Ort gewesen wäre, an dem sich der Hauptverdächtige, der Deutsche Christian Brückner, aufgehalten hätte. SIC-Benachrichtigungen.

Brückner sitzt derzeit wegen anderer Straftaten in Deutschland im Gefängnis und hat eine lange Vorgeschichte von Straftaten wegen sexuellen Missbrauchs und Pädophilie, einige davon in Portugal.

Den gleichen Quellen zufolge möchte die deutsche Polizei wissen, ob es Spuren oder Beweise gibt, die neue Daten zum Verschwinden des Minderjährigen liefern könnten.

Die portugiesische Polizei arbeitet an diesem Montag an der Abgrenzung des Suchgebiets und die Durchsuchungen werden voraussichtlich am Dienstag beginnen, wobei auch die britische Polizei anwesend sein wird.

Ermittlungen zufolge war Madeleine McCann drei Jahre alt, als sie in der Nacht vom 3. Mai 2007 aus dem Zimmer entführt wurde, in dem sie mit ihren beiden kleinen Brüdern in einem Touristenkomplex in Praia da Luz an der Algarve schlief.

Die Verdachtsmomente gegen Brückner verstärkten sich, nachdem er 2017 von Portugal nach Deutschland ausgeliefert wurde, weil ihm in Griechenland ein Fall des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen vorgeworfen wurde. Die Untersuchung seiner Bewegungen ergab anhand seiner Mobiltelefonverfolgung, dass er sich in der Nähe des Ferienortes befand, in dem die McCanns in der Nacht wohnten, in der Madeleine entführt wurde.


Source: elDiario.es – elDiario.es by www.eldiario.es.

*The article has been translated based on the content of elDiario.es – elDiario.es by www.eldiario.es. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!