Die KI von Snapchat bringt Kinder dazu, sich selbst zu verletzen


TECHNIK

Wenn dem KI-Bot von Snapchat auf eine bestimmte Weise Fragen gestellt werden, gibt er Ratschläge, wie man sich selbst verletzen kann. Archivbild.

Der neue Chatbot „My AI“ von Snapchat kann Kindern detaillierte Anweisungen geben, wie sie sich selbst Schaden zufügen können. Die beliebte App könne jungen Menschen schaden, warnt Save the Children in Dänemark.

– Was wir am meisten an KI befürchtet haben, ist jetzt Realität, sagt Per Frederiksen, Psychologe bei Danish Save the Children Dänemarks Radio.

Frederiksen, der auch Experte für das digitale Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist, glaubt, dass der Chatbot das Potenzial hat, jungen Nutzern zu schaden.

– Hier sehen wir einen Roboter, der Kinder direkt dazu ermutigt, sich selbst zu verletzen. Es sei einfach schrecklich, sagt er zu Dr.

Ein Digitalanalyst der Anwaltskanzlei Njord Law Firm zeigt in einem Podcast, wie es gehen kann. Er erstellt ein Snapchat-Profil, in dem er vorgibt, ein minderjähriges Kind zu sein, und testet dann, wie weit der KI-Bot von Snapchat geht, wenn es darum geht, Ratschläge zu selbstverletzendem Verhalten zu geben.

MEHR ÜBER KI

Metas neue KI-Technologie vernichtet Open AI – „Kann mit über 1.000 Sprachen umgehen“

Er erhält Anweisungen, mit welchen Gegenständen man sich verletzen kann, an welcher Stelle des Körpers man es tun kann und wie stark man berühren darf.

Dieser Rat kommt nicht sofort, wenn man den Roboter nach selbstverletzendem Verhalten fragt, aber es spielt keine Rolle, wie schwierig oder einfach es ist, den Roboter dazu zu bringen, einen solchen Rat zu geben, sagt Per Frederiksen, die ernste Sache ist, dass es das tut.

In einer schriftlichen Antwort an Dänemarks Radio betont Snapchat, dass sich der KI-Roboter bei Fragen zur psychischen Gesundheit an vertrauenswürdige Expertenorganisationen wendet und dass Nutzer mindestens 13 Jahre alt sein müssen.


Source: Ny Teknik – nyheter inom teknik och innovation by www.nyteknik.se.

*The article has been translated based on the content of Ny Teknik – nyheter inom teknik och innovation by www.nyteknik.se. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!