Die Nea Dimokratia will ihr Regierungsprogramm in die Tat umsetzen, denn nach den Ergebnissen der Wahlen vom 25. Juni – bei denen die Partei davon ausgeht, dass sie für weitere vier Jahre als Sieger hervorgehen wird – wird der Wirtschaftsstab die fünf Maßnahmen umsetzen, die die wirtschaftliche Situation von verändern werden die Griechen.
Der Zeitplan ist bereits fertig, und die detaillierte Kostenkalkulation ermöglicht die „Entfaltung“ aller Maßnahmen von diesem Jahr bis 2025. Es ist durchaus möglich, dass unmittelbar nach den Wahlen Hilfe zur Bewältigung der hohen Lebensmittelpreise bereitgestellt wird, während 2024 dies bringt die erstmals seit 15 Jahren erfolgte Erhöhung der Löhne im öffentlichen Dienst, die erneuten Rentenerhöhungen und die Erhöhung des Mindestlohns. Für alle Eltern mit Kindern und durch die Erhöhung des Steuerfreibetrags ergibt sich ab dem 1.1.2024 eine Verbesserung des Nettoverdienstes.
Zu erste Maßnahme Wenn es nicht zu einer Deeskalation der Lebensmittelpreise kommt, wird voraussichtlich die Verlängerung des Marktpasses umgesetzt. Die bereits gewährten Hilfen decken den Zeitraum bis Juli ab. Da die Lebensmittelpreise jedoch weiter steigen werden, wenn auch in einem langsameren Tempo (bis Juni wird mit einer einstelligen Lebensmittelinflation gerechnet), wird das Problem der hohen Preise in Supermärkten noch größer.
Angesichts der bisherigen Haushaltsvollzugszahlen ist es höchstwahrscheinlich, dass es haushaltspolitischen Spielraum für die Umsetzung der konkreten Maßnahme geben wird. Die dreimonatige Verlängerung des Marktpasses erfordert einen Haushaltsspielraum von 300 Millionen Euro, die sechsmonatige Verlängerung 600 Millionen Euro. Zu den Maßnahmen, die im Laufe des Jahres umgesetzt werden sollen, gehört unter anderem die Verdoppelung des Fonds zur Vergabe von Förderkrediten an junge Menschen.
40 % der derzeit verfügbaren 500 Millionen Euro sind bereits zugesagt, weitere 500 Millionen Euro werden bis zum Jahreswechsel hinzukommen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Subventionsmechanismus für Stromrechnungen für das letzte Quartal des Jahres zu verlängern (derzeit gibt es eine Verlängerung bis Ende September), insbesondere wenn es in der nächsten Zeit zu einer Preisbelebung kommt.
Der Nächste Schritte wird im Vorfeld der Vorlage des Haushaltsplans 2024 erstellt.
Basierend auf den bisherigen Daten wird Folgendes integriert:
1. Die Erhöhung des Freibetrags für Eltern mit Kindern um 1000 Euro. Diese Maßnahme wird rund 80 Millionen Euro kosten und sich in der Praxis ab dem 1.1.2024 als Erhöhung der Nettogehälter niederschlagen, da die Steuerabzüge gekürzt werden.
2. Die Erhöhung der Gehälter der Beamten. Nach der Ernennung der neuen Regierung wird eine der ersten Maßnahmen der Innen- und Finanzministerien die Gestaltung des neuen einheitlichen Gehalts sein. Zur Finanzierung der Erhöhungen werden rund 500 Millionen Euro bereitgestellt, es wird jedoch erwartet, dass die prozentuale Erhöhung der Gehälter nicht horizontal erfolgt. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt, das Einstiegsgehalt stärker zu erhöhen und einen Anreiz für die Anwesenheit kompetenter Beamter im öffentlichen Sektor zu schaffen und Ungleichheiten zu verringern. Andererseits wird auch ein erheblicher Betrag für die Gehaltserhöhung in verantwortlichen Positionen bereitgestellt, da es nach den heutigen Daten keinen wesentlichen finanziellen Anreiz für jemanden gibt, eine Position als Vorgesetzter usw. zu übernehmen.
3. Die Erhöhung der Renten. Die Rate wird aus der Summe der realen Wachstumsrate und der Inflation abgeleitet und die endgültige Rate wird die Hälfte dieser Rate betragen. Bei einer geschätzten Inflation von 4,5 % und einem Wachstum von 2,3 % wird davon ausgegangen, dass die neue Wachstumsrate mindestens 3,5 % betragen wird. Für die Erhöhungen 2024 werden voraussichtlich rund 450-500 Millionen Euro benötigt, die als zusätzliche Ausgaben im Haushalt 2024 verbucht werden.
4. Es besteht eine ernsthafte Gefahr, dass es wieder passiert finanzielle Nothilfe für Rentner, die aufgrund einer persönlichen Differenz keine Erhöhung erhalten Auch im Jahr 2024 wird es zu Preiserhöhungen kommen, so dass die Einnahmeausfälle ausgeglichen werden müssen. Solange die Renten steigen, wird natürlich die Zahl der Menschen mit persönlichen Differenzen abnehmen, bis schließlich auch dieses Kapitel abgeschlossen ist.
5. Die Kürzung des Lebensunterhalts um 30 % wird ebenfalls eine Maßnahme für 2024 sein, wobei der Vorteil jedoch in den Steuererklärungen für 2025 berücksichtigt wird.
Ab 2025 erfolgt die schrittweise Abschaffung der Täuschungsgebühr und eine Reduzierung der Versicherungsbeiträge (je eine halbe Einheit für den Arbeitnehmer und die andere Hälfte für den Arbeitgeber).
Source: διαφορετικό by www.diaforetiko.gr.
*The article has been translated based on the content of διαφορετικό by www.diaforetiko.gr. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!