Die letzten Wochen brachten düstere Quartalsberichte sowohl von Intel als auch AMD, wobei insbesondere Intel im Laufe des Jahres einen harten Schlag erlitten hat Erstes Viertel. Jetzt präsentiert Nvidia seine Ergebnisse, die deutlich positiver aussehen. Der Gesamtumsatz beträgt knapp 7,2 Milliarden US-Dollar, was etwa 76 Milliarden SEK entspricht.
Das ist ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, allerdings verliert Nvidia immer noch 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nvidias Zusammenfassung des letzten Quartals.
Derselbe Trend ist auch verteilt über die verschiedenen Produktkategorien zu erkennen. Grundsätzlich sieht jeder ein Wachstum im Vergleich zum Vorquartal, aber nicht das Niveau, das Nvidia im Vorjahr hatte. Eine große Ausnahme bildet die Kategorie der Rechenzentren, die beide um 14 Prozent zulegten und mit einem Umsatz von 4,28 Milliarden US-Dollar, was satten 46 Milliarden SEK entspricht, Rekorde brechen.
Umsatz pro Kategorie
Segment | Q4 2023* | Q1 2024* | F/F | UND UND |
---|---|---|---|---|
Spielen | 2,24 Milliarden US-Dollar | 1,83 Milliarden US-Dollar | 22 % | −38 % |
Rechenzentrum | 4,28 Milliarden US-Dollar | 3,62 Milliarden US-Dollar | 18 % | 14 % |
Professionelle Visualisierung | 295 Millionen Dollar | 226 Millionen Dollar | 31 % | −53 % |
Automotive & Embedded | 296 Millionen US-Dollar | 294 Millionen US-Dollar | 1 % | 114 % |
*Nvidias Geschäftsjahr verschiebt sich um elf Monate.
Dass sich insbesondere Rechenzentren wie ein Zug bewegen, ist für diejenigen, die die Trends rund um künstliche Intelligenz verfolgt haben, vielleicht nicht ganz überraschend. Die Hardware von Nvidia ist für das Training der vielen Sprachmodelle und KI-Dienste, die in den letzten Jahren explodiert sind, sehr gefragt. Als besonders wichtig hebt das grüne Team unter anderem neue Produkte mit den Grafikarchitekturen Ada Lovelace und Hopper sowie den ARM-basierten Prozessoren Nvidia Grace hervor.
Langsameres Tempo für Spiele
Nvidia verfehlte im vergangenen Jahr mehrere Umsatzziele für das Gaming-Segment, was angeblich auf das nachlassende Interesse an Spielen und Hardware zurückzuführen sei. Im letzten Quartal war ein gewisser Anstieg zu verzeichnen, und der CEO des Unternehmens, Jensen Huang, sagte schon damals, dass sich der Trend bald umkehren werde.
Im ersten Quartal des Jahres ist tatsächlich eine gewisse Erholung erkennbar und das Segment legt im Vergleich zum Vorquartal um 22 Prozent zu. Allerdings ist es bei einem Umsatz von rund 23 Milliarden SEK immer noch ein Rückgang von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu den Highlights zählen neue Grafikkarten der Mittelklasse, darunter Geforce RTX 4070, und eine breitere Unterstützung für DLSS 3.
Source: SweClockers by www.sweclockers.com.
*The article has been translated based on the content of SweClockers by www.sweclockers.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!