Der Grund für die sportliche Intuition ist „dieses“ | Segye Ilbo

Die beiden großen Gebirgsketten des koreanischen Profisports, Profi-Baseball und Profi-Fußball, entwickeln sich weiterhin schnell.

Nach dem von der Korea Baseball Organization (KBO) ermittelten Zuschauerstand der „2023 Shinhan Bank SOL KBO League“ besuchten bei 196 professionellen Baseballspielen insgesamt 2.152.832 Menschen das Baseballfeld.

Verglichen mit der Gesamtzahl von 2.165.082 Menschen, die im Jahr 2019 198 Spiele bestritten haben, ist es auf das Beliebtheitsniveau vor Corona gestiegen.

Die Gesamtzahl der Zuschauer am Ende der 14. Runde betrug 863.439, ein Anstieg von 24 % gegenüber der Saison 2019 (insgesamt 697.424), kurz vor Corona, was darauf hindeutet, dass sie bei den Fans große Aufmerksamkeit erfährt.

MetaSurvey, ein datenbasiertes Forschungsunternehmen, führte vom 11. bis 18. Mai über einen neuen Konzeptumfragedienst, Metabay, eine Umfrage unter 200 Männern und Frauen im Alter von 10 bis 60 Jahren zu Profisportarten durch, die an den Kinokassen laufen. ging weiter

Auf die Frage „Wie man sich ein professionelles Baseballspiel ansieht“ antworteten zunächst 48,5 % mit „TV-Übertragung“, gefolgt von „Internet-Echtzeitübertragung“, 20 % mit „Highlight nach dem Spiel“ und 18 % mit „Direktübertragung“. ‘, 13,5 %.

Mit 47 % war „der wichtigste Grund, ein Baseballstadion zu besuchen“ am häufigsten „die Atmosphäre eines Stadions zu genießen, in dem die Leute lautstark jubeln“. 31,5 % antworteten „Um die Leistung der Spieler zu sehen“, „Ich möchte den Moment des Sieges mit den Spielern erleben“, 15 %, „Empfehlung von Leuten um mich herum“ 4 % und „Weil das Essen auf dem Baseballfeld ist.“ „lecker“ lag bei 2,5 %.

Der Grund für den Nichtbesuch des Stadions hingegen war mit 28,8 % am höchsten, „weil es weit vom Stadion entfernt ist“, gefolgt von „weil der Eintritt teuer ist“ mit 21,1 % und „weil das Spiel lang ist“. „ 17,5 % „weil es vielleicht kein interessantes Spiel ist“ 13,3 % „weiterleiten „Weil ich nichts hören konnte“ 12,7 % gefolgt von „Ich konnte mich nicht auf das Spiel konzentrieren“ bei 6,6 %.

Darüber hinaus lag der „Grund für die Unterstützung einer bestimmten Mannschaft“ mit 31,5 % an erster Stelle, „weil er mit der Heimatstadt des Vereins zusammenhängt“ und mit 29 % „weil ich die Tradition und Geschichte der Mannschaft mag“. weil ich ein Fan eines bestimmten Spielers bin. 16,5 % „Ich mag die Leistung der Mannschaft, die ich unterstütze“ 12,5 % „Andere“ 8 % „Ich mag den Fanservice der Mannschaft“ 2,5 %

Darüber hinaus antworteten 22,5 % der Befragten, dass sie „3-4 Mal pro Woche professionelle Baseballspiele schauen“, 18,5 % „1-2 Mal pro Woche“, 18 % „5-6 Mal pro Woche“ und „jeden Tag“. 17,5 % erschienen als

Im Vergleich dazu belegte „Fernsehübertragung“ mit 40,1 % den ersten Platz, genau wie Profi-Baseball, aber „Direktes Ansehen“ lag mit 24,1 % um mehr als 10 % höher Baseball. Es folgten „Highlights nach dem Spiel“ mit 18,7 % und „Internet-Echtzeitübertragung“ mit 17,1 %.

Beim „Hauptgrund, ein Fußballstadion zu besuchen“ war „Weil ich die Spiele der Spieler sehen kann“ mit 53,8 % am höchsten und bei „Weil ich die Atmosphäre auf dem Jubelplatz genießen wollte“ etwas niedriger als beim Profi-Baseball bei 25,6 %. Als nächstes: „Ich möchte den Moment des Sieges mit den Spielern erleben“ 12,1 %, „Die Leute um mich herum haben es empfohlen“ 5,5 %, „Weil das Essen im Stadion köstlich ist“ 3 %.

Darüber hinaus war „weil ich Fan eines bestimmten Spielers bin“ mit 29,9 % am höchsten, und zwar „aus dem Grund, warum ich eine bestimmte Profi-Fußballmannschaft unterstütze“. „Ich mag die Tradition und Geschichte der Mannschaft“ 22,1 % „Ich mag die Leistung der Mannschaft, die ich unterstütze“ 21,1 % „Andere“ 20 % „Bezug mit der Heimatstadt des Vereins“ 3,7 % „Ich mag den Fanservice“ 3,2 % zeigten ein deutlich anderes Muster.

Abschließend auf die Frage „Wie oft schauen Sie sich Profifußball an?“: „Ich neige dazu, Spiele zu sehen, wenn die Zeit reif ist“ war mit 35,7 % am höchsten und „Ich schaue Fußball nur zu bestimmten Jahreszeiten, beispielsweise zur Weltmeisterschaft.“ und Olympia“ mit 28,6 %. . Es folgten 22,6 % mit „Suche nach den meisten Spielen“ und 13,1 % mit „Nicht zuschauen“.

Mittlerweile ist Metabay, betrieben von Metasurvey, ein Umfragedienst, der es Nutzern von Nachrichteninhalten ermöglicht, auf verwandte Fragen zu antworten, die natürlich in Artikeln eingebettet sind. Durch Keyword-Matching werden für jeden Artikel differenzierte Umfragen bereitgestellt, die sich durch eine genaue Recherche nach Nutzerinteressen auszeichnen.

Reporter Kim Hyun-joo [email protected]

[ⓒ 세계일보 & Segye.com, 무단전재 및 재배포 금지]


Source: 스포츠 by www.segye.com.

*The article has been translated based on the content of 스포츠 by www.segye.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!