Der Aufstieg der virtuellen und erweiterten Realität in der Bildung

Während die Welt weiterhin den digitalen Wandel vorantreibt, ist auch der Bildungsbereich nicht weit dahinter. Technologie ist zu einem integralen Bestandteil des Lernens geworden. Klassenzimmer haben sich von Whiteboards zu interaktiven Whiteboards und nun auch zu erweiterter und virtueller Realität (AR und VR) weiterentwickelt. Diese immersiven Technologien verändern Lernparadigmen und bieten Schülern die Möglichkeit, das Universum von ihrem Klassenzimmer aus zu erkunden, virtuelle Frösche zu sezieren oder historische Ereignisse so zu erleben, wie sie sich ereignet haben.

Zum Beispiel der Einsatz von AR bei der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Konzepte. Anstatt in einem Lehrbuch über einen Tornado zu lesen, können Schüler jetzt direkt in ihrem Klassenzimmer einen Tornado erstellen und den zerstörerischen Sturm aus nächster Nähe beobachten, ohne dass ein reales Risiko besteht. Dies ist nicht auf Naturphänomene beschränkt; Ein virtueller Rundgang durch einen Bienenstock kann beispielsweise einen Einblick in die Zusammenarbeit der Bienen geben und den Bienenstock in ein geschäftiges, koordiniertes Ökosystem verwandeln.

Virtuelle Realität und Augmented Reality in der Bildung
Bild erstellt mit Microsoft Designer

SkyView, eine AR-App ermöglicht das Lernen im Klassenzimmer über die Grenzen unseres Planeten hinaus. Indem sie ihr Mobilgerät einfach in den Himmel richten, können Schüler Sternbilder, Sterne, Planeten und sogar Satelliten identifizieren. Diese Art des interaktiven Lernens kann die Neugier der Schüler wecken und sie auf eine Weise einbeziehen, die mit herkömmlichen Lehrmethoden möglicherweise nicht möglich ist.

Eine der faszinierendsten Anwendungen von AR im Bildungsbereich ist der Biologieunterricht. Die Anwendung
Froggipedia ermöglicht es den Schülern, einen Frosch virtuell zu sezieren und seine inneren Organe zu erkunden, ohne die Unordnung oder ethischen Implikationen einer tatsächlichen Sektion. Diese Art der immersiven und interaktiven Bildung ist ein leistungsstarkes Lerninstrument, das sowohl fesselnde als auch unvergessliche Erlebnisse bietet.

Ein ähnlicher Ansatz wurde von Microsofts HoloLens verfolgt, dieses Mal jedoch für die medizinische Ausbildung. Mithilfe von Mixed Reality können Medizinstudenten den menschlichen Körper durchqueren, ihn vergrößern und in verschiedene Komponenten hineingehen, um die Anatomie und Behandlung verschiedener Erkrankungen zu verstehen.

Auch im Geschichtsunterricht hat die virtuelle Realität Potenzial gezeigt. Die BBC hat in Zusammenarbeit mit Immersive VR Education ein VR-Erlebnis des Berliner Blitzes im Jahr 1943 geschaffen. Schüler können die Intensität eines Nachtangriffs während des Zweiten Weltkriegs erleben und so eine Perspektive bieten, die Lehrbücher nicht vermitteln können. .

Der immersive Charakter von VR und AR eignet sich auch für professionelle Trainingsszenarien. Polizeibehörden nutzen beispielsweise VR, um Beamte im Umgang mit Unruhen oder der Festnahme von Verdächtigen zu schulen. Dies ermöglicht wiederholtes Üben in einer sicheren Umgebung mit dem Ziel, die Leistung und Sicherheit in der realen Welt zu verbessern.

Doch während das Potenzial von AR und VR in der Bildung unbestreitbar ist, gibt es auch erhebliche Herausforderungen. Die Kosten für Technologie können unerschwinglich sein, insbesondere für Schulen mit knappen Budgets. VR-Headsets, eine notwendige Komponente für die meisten VR-Erlebnisse, können teuer sein und stehen möglicherweise nicht allen Schülern zur Verfügung.

Auch der Mangel an qualitativ hochwertigen Inhalten ist ein Hindernis. Obwohl die vorhandenen Inhalte beeindruckend sind, gibt es noch viel zu tun. Nur Institutionen mit großen Budgets können es sich leisten, ein Softwareunternehmen mit der Erstellung hochmoderner VR-Inhalte zu beauftragen. Die Produktion erschwinglicherer und ansprechenderer Inhalte wird ein wesentlicher Treiber für die weit verbreitete Einführung von VR im Bildungsbereich sein.

Auch das mangelnde Wissen über VR und AR und deren Potenziale kann ein Hindernis für deren Umsetzung sein. Viele Bildungseinrichtungen zögern möglicherweise, ihre Lehrpläne zu ändern, solange der pädagogische Wert dieser Technologien nicht nachgewiesen ist.

Auch elterliche Sorgen können ein Hindernis sein. Einige machen sich möglicherweise Sorgen über die gesundheitlichen Auswirkungen auf ihre Kinder, wie zum Beispiel Cyberkrankheit, eine der Reisekrankheit ähnliche Erkrankung, die bei der Nutzung von VR auftreten kann. Es können auch Bedenken hinsichtlich der Gefährdung durch unangemessene oder anschauliche Inhalte bestehen. Daher sind Zurückhaltung und Aufsicht durch die Schulen unerlässlich, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.

Schließlich kann der Mangel an Technologiekompetenzen bei Lehrern eine Herausforderung darstellen. Lehrer müssen die Technologie verstehen, bevor sie sie ihren Schülern beibringen können. Für Lehrer, die an physische Lehrbücher gewöhnt sind, ist die Umstellung auf neue Unterrichtstechniken jedoch möglicherweise nicht einfach.

Trotz dieser Herausforderungen scheinen die strategischen Vorteile von VR und AR in Bezug auf Engagement, Verständnis und Bindung die Hindernisse zu überwiegen. Tatsächlich erleben wir eine Revolution in der Bildungstechnologie. Eines, das das Lernen von einer passiven Aktivität in ein immersives, interaktives und hochgradig personalisiertes Erlebnis verwandeln könnte.

Virtuelle Realität und Augmented Reality sind nicht mehr auf die Bereiche der Science-Fiction beschränkt. Sie sind da und verändern die Art und Weise, wie wir lernen. Das Potenzial ist enorm und reicht von der Bereitstellung von Tools zur virtuellen Erkundung bis hin zum Angebot neuer Formen der Online-Nachhilfe. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen jedoch mehrere Probleme angegangen werden, darunter der Bedarf an mehr Inhalten, die Kosten und die Zugänglichkeit von VR- und AR-Geräten sowie potenzielle Gesundheitsprobleme wie Cyberkrankheit.

Angesichts dieser Herausforderungen zeigt der Bildungssektor Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Die rasante Entwicklung und Einführung dieser Technologien zeugen von einem spannenden Trend: einem Wandel von traditionellen, einheitlichen Bildungsmodellen hin zu personalisiertem, immersivem und erfahrungsbasiertem Lernen. Trotz der Hindernisse sind die strategischen Vorteile von VR und AR in der Bildung zu verlockend, um sie zu ignorieren.

Wir befinden uns in einer aufregenden Zeit für Bildung. Das Potenzial der VR- und AR-Technologien wird erst langsam ausgeschöpft und die Möglichkeiten für die Zukunft sind grenzenlos. Der vor uns liegende Weg kann eine Herausforderung sein, aber die potenziellen Vorteile sind enorm. Wenn es uns gelingt, diese Technologien erfolgreich in unsere Klassenzimmer zu integrieren, könnten wir am Rande einer neuen Ära in der Bildung stehen, in der es beim Lernen nicht nur darum geht, Informationen aufzunehmen, sondern darum, Wissen auf eine Weise zu erfahren, zu erforschen und damit zu interagieren, wie es noch nie möglich war . .

Folgen Sie uns auf Twitter durch @Geeksroom und verpassen Sie nicht alle Neuigkeiten, kostenlosen Kurse und andere Artikel. Sie können uns auch über unsere folgen Kanal de Youtube um unsere Videos zu sehen und durch Instagram um unsere Bilder zu sehen!


Source: Geeks Room by geeksroom.com.

*The article has been translated based on the content of Geeks Room by geeksroom.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!