Das Tesla Model Y war im ersten Quartal das meistverkaufte Auto der Welt. Es ist das erste Mal, dass ein vollelektrisches Auto die Führung übernimmt.
Von Tesla Model Y überholte unter anderem den Toyota Corolla und steht nun an der Spitze des weltweiten Verkaufsrankings. Das erscheint aus neue Termine von den Analysten von Jato Dynamics. Dieses Unternehmen speichert Daten über Autoverkäufe in 53 Ländern und schätzt sie im Rest der Welt. Das Model Y verkaufte sich im ersten Quartal 267.000 Mal, der Toyota Corolla 256.000 Mal.
Auch drei Toyota-Modelle finden sich in den weltweiten Top 5. Das Model Y ist trotz seines Preises (in den Niederlanden ab 46.990 Euro) neuer Spitzenreiter, während die Toyotas deutlich günstiger sind.
Laut Jato stiegen die Verkäufe des Model Y innerhalb eines Jahres um 69 Prozent. Der Toyota Corolla der aktuellen Generation wurde im März 2018 vorgestellt, während das Model Y im März 2019 in den ersten Ländern debütierte. Die Lieferungen in die Niederlande begannen im Sommer 2021.
Preisnachlässe
Tesla hat in den ersten Monaten dieses Jahres mehrere Preissenkungen vorgenommen. Tesla selbst gibt keine Aufschlüsselung seiner Verkaufszahlen vor, berichtete jedoch kürzlich über 400.000 Model Y-Einheiten im ersten Quartal und Modell 3 geliefert haben.
Mit dem Vorsprung wird eine Vorhersage von Elon Musk aus dem Jahr 2021 wahr. Der CEO sagte dann, er erwarte, dass das Model Y im folgenden Jahr das meistverkaufte Auto der Welt sein werde.
Obwohl Tesla derzeit das beliebteste Automodell hat, ist das Unternehmen nicht dabei Top 10 der großen Automobilhersteller. Angeführt wird diese Liste von Volkswagen, gefolgt von Toyota, Stellantis, Mercedes-Benz und Ford.
Zusammenarbeit mit Ford
Tesla und Ford haben am Donnerstag einen gemacht Neue Zusammenarbeit angekündigt. Besitzer von Elektro-Fords können ihre Autos ab dem nächsten Jahr an allen Tesla-Superchargern in den USA und Kanada aufladen. Ab 2025 wird Ford auch den von Tesla entwickelten Stecker für Elektroautos, den North American Charging Standard, in seinen Autos verwenden.
Gleichzeitig geriet Tesla am Freitag wegen eines schwerwiegenden Datenverstoßes in die Schlagzeilen. Ein verärgerter Ex-Mitarbeiter teilte 100 Gigabyte interner Daten mit einer deutschen Zeitung. Darunter befanden sich tausende interne Meldungen über Vorfälle mit dem Fahrerassistenzsystem Autopilot.
Sehen Sie sich auch unser Video zum Tesla Model Y an:
Videoplayer
Schauen Sie sich die neuesten Videos an
Mehr Videos
Source: – bright.nl by www.bright.nl.
*The article has been translated based on the content of – bright.nl by www.bright.nl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!