Brasilien: Ex-Präsident Collor der Korruption für schuldig befunden


Der brasilianische Mitte-Rechts-Präsident Fernando Collor de Mello (1990-1992) wurde am Donnerstag vom Obersten Gerichtshof Brasiliens im Zusammenhang mit dem „Lavage-Express“-Skandal der Korruption und Geldwäsche für schuldig befunden.

Acht der zehn Richter entschieden zugunsten seiner Verurteilung. Der berichterstattende Richter für den Fall, Edson Fachin, hat eine Strafe von bis zu 33 Jahren Gefängnis erwähnt, die jedoch erst am 31. Mai verkündet wird.

Der 73-jährige Collor, der erste in allgemeiner Direktwahl nach der Militärdiktatur gewählte Staatschef, wird beschuldigt, von 2010 bis 2014, als er Senator war, Bestechungsgelder in Höhe von 20 Millionen Reais (etwa 3,8 Millionen Euro) erhalten zu haben.

Herr Fachin urteilte, der Ex-Präsident habe „seinen politischen Einfluss geltend gemacht, um die Unterzeichnung von Verträgen zu erleichtern“.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden rund vierzig Zahlungen geleistet, um „unregelmäßig“ die Unterzeichnung dieser Verträge zwischen einem Bauunternehmen und einer Tochtergesellschaft des öffentlichen Ölkonzerns Petrobras zu ermöglichen.

Die Verteidigung bestreitet alle Vorwürfe.

Die Ermittlungen wurden im Zusammenhang mit dem „Lavage-Express“-Skandal eingeleitet, der ab 2014 das gesamte politische Spektrum Brasiliens erschütterte.

Im Jahr 1989 hatte die Wahl des gerade einmal 40-jährigen Fernando Collor de Mello, der in der zweiten Runde gegen den derzeitigen linken Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva antrat, große Hoffnung geweckt.

Doch die Brasilianer waren schnell desillusioniert: Knapp zwei Jahre nach seiner Machtübernahme trat er zurück, nachdem der Kongress ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn wegen passiver Korruption eingeleitet hatte.

Im Jahr 2006 gelang ihm dennoch die Rückkehr in die Politik und er wurde zum Senator von Alagoas, einem armen Bundesstaat im Nordosten, gewählt, ein Amt, das er bis Ende letzten Jahres innehatte.

Am Ende seiner zweiten achtjährigen Amtszeit im Oberhaus unterstützte Herr Collor offen den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro.


Source: Challenges en temps réel : accueil by www.challenges.fr.

*The article has been translated based on the content of Challenges en temps réel : accueil by www.challenges.fr. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!