BIOMASSE – DIE WICHTIGSTE ENERGIEQUELLE IN SERBIEN

Biomasse ist das bedeutendste Potenzial erneuerbarer Energiequellen (RES) in Serbien, und obwohl derzeit nur 35 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 34,2 Megawatt (MW) in Betrieb sind, haben sie den Status eines privilegierten Produzenten erlangt und verkaufen dort Strom einen Vorzugspreis (Einspeisevergütung). , der Präsident des Biomasseverbandes Serbiens, Danko Vuković, erwartet, dass sich ihre Zahl sehr bald verdoppeln wird.

„Neben den Biokraftwerken, die in Betrieb sind, gibt es zwischen 70 und 80 Kraftwerke im temporären Status, das heißt, sie befinden sich in verschiedenen Baustadien. Einige befinden sich noch in der Entwurfsphase, einige befinden sich in der Beschaffungsphase.“ „Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren rund 100 Megawatt installierte Leistung aus Biogaskraftwerken in Serbien vorhanden sein werden“, sagte Vuković.

Im ersten Investitionszyklus bis 2021 betrug der Gesamtwert der Investitionen in Biogaskraftwerke in Serbien rund 150 Millionen Euro. In der kommenden Zeit ist mit einem neuen Investitionszyklus in diesem Bereich zu rechnen, da unter anderem mit der Verabschiedung von Änderungen des Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energien und den ersten Auktionen für neue Kapazitäten aus erneuerbaren Quellen gerechnet wird.

„Wenn wir mit Deutschland vergleichen, müsste es in Serbien 2.000 bis 3.000 Biogaskraftwerke geben, aber es ist durchaus realistisch, dass es mehrere Hundert Gaskraftwerke gibt. Sagen wir 200 bis 300 Biogaskraftwerke, die ausschließlich mit landwirtschaftlichen Abfällen arbeiten könnten.“ , Abfälle aus der verarbeitenden Industrie, der Süßwarenindustrie. Das würde bedeuten, dass wir, wenn Serbien 200 oder 300 Kraftwerke hätte, 50 Prozent des Bedarfs mit Erdgas decken könnten, ausschließlich aus Biogas, was eine sehr wichtige strategische Quelle ist und dies ermöglichen würde Energiediversifizierung der serbischen Gasversorgung.
Eines der Ziele des Vereins ist es, die Nutzung von Biomethan durch die Einführung gesetzlicher Regelungen zu fördern.

„Derzeit können Biogasanlagen in Serbien kein Biomethan in das Netz einspeisen, da es dafür keinen rechtlichen Rahmen gibt. Wenn dies geschieht, bedeutet dies eine deutlich höhere Effizienz bei der Nutzung der thermischen Energie in Biogaskraftwerken, da Sie dazu in der Lage sein werden ein Blockheizkraftwerk im Stadtzentrum neben einer Fabrik, einer Schule, einem Krankenhaus und einer Gasproduktion in einem ländlichen Gebiet zu haben, und Sie werden in der Lage sein, sowohl Strom als auch Wärmeenergie zu nutzen. .

Das Biomassepotenzial in Serbien wird auf 3,4 Megatonnen Öläquivalent (Mtoe) pro Jahr geschätzt, davon sind 48 Prozent landwirtschaftliche und 44 Prozent Holzbiomasse.

E2-Portal (Beta)


Source: E2 Portal by www.e2.rs.

*The article has been translated based on the content of E2 Portal by www.e2.rs. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!